Die Digitalisierung wird zum Muss: Neue Software senkt den Verwaltungsaufwand auch für kleine Firmen

Man kann jederzeit einsehen, wer ein Dokument wann bestätigt hat – und wessen Bestätigung noch fehlt.
Man kann jederzeit einsehen, wer ein Dokument wann bestätigt hat – und wessen Bestätigung noch fehlt.
© djd/www.sawayo.de

(djd). Die Corona-Pandemie brachte es recht gnadenlos ans Tageslicht: Deutschland hinkt in Sachen Digitalisierung stark hinterher. Das betrifft nicht nur die Verwaltung und die Schulen, auch die Wirtschaft offenbarte gravierende Defizite. Schon vor der Pandemie hatte eine Umfrage des Branchenverbandes Bitkom ergeben, dass 28 Prozent der kleineren Firmen in Deutschland noch überhaupt keine Strategie als Antwort auf den digitalen Wandel entwickelt hatten. „Gerade kleinere Unternehmen aber müssen ihre Geschäftsmodelle komplett und konsequent digitalisieren, sonst werden sie auf Dauer am Markt nicht bestehen können", warnt Andreas Wieczorke, seit 30 Jahren Unternehmer und Mitbegründer des Rostocker Start-ups Sawayo. Das gelte für existierende Firmen, aber vor allem auch für solche, welche die Krise als Chance begreifen und sich mit einem neuen Geschäftsmodell an den Markt wagen wollen. „Der große Vorteil von Neugründungen ist ja, dass sie sich von vornherein auf effiziente digitale Systeme stützen können", so Wieczorke.

Vereinfachung der Unternehmensführung und Vermeidung von Risiken

Wie kann ich die Arbeitszeit meiner Mitarbeiter erfassen, wenn sie im Homeoffice sind? Wann war noch mal der Termin für die Arbeitsschutzbelehrung der Mitarbeiter? Und was muss diese überhaupt beinhalten? Die Software von Sawayo beispielsweise führt sämtliche gesetzliche Pflichtaufgaben für KMU auf einer digitalen Plattform zusammen. „Die Anwendung macht schon bei einer einstelligen Mitarbeiterzahl Sinn und erleichtert den Verwaltungsaufwand erheblich“, erklärt Co-Gründer Bjarne C. Wilhelm. Konkret geht es darum, die Pflichten von Unternehmern mithilfe digitaler Werkzeuge zeitsparend zu erfüllen. Darauf aufbauend bietet die Software angepasste Lösungen wie die digitale Arbeitszeiterfassung, Fristenmanagement oder ein Dokumentenverteilsystem mit Echtzeitrücklaufkontrolle, beispielsweise für Hygienerichtlinien und Belehrungen. „Wir packen Gesetze in Algorithmen”, sagt Benjamin Reif, Co-Gründer und Geschäftsführer des 2020 gegründeten Unternehmens. Berücksichtigt werden sowohl die deutsche als auch die europäische Gesetzgebung.

Unterlagen werden im digitalen Archiv gelagert

Die cloudbasierte Lösung funktioniert über App und Browser. Installationen sind nicht nötig. Unternehmer erhalten einen Webzugang, über den sie Prozesse managen und den Überblick behalten können. Näheres dazu findet man unter www.sawayo.de. Über die Smartphone-App oder im Browser können Mitarbeiter Arbeitszeiten erfassen und ihnen zugewiesene Dokumente mit einer digitalen Signatur bestätigen. Der Chef wiederum kann jederzeit einsehen, welcher Beschäftigte ein Dokument wann bestätigt hat.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen