Die Digitalisierung wird zum Muss: Neue Software senkt den Verwaltungsaufwand auch für kleine Firmen

Man kann jederzeit einsehen, wer ein Dokument wann bestätigt hat – und wessen Bestätigung noch fehlt.
Man kann jederzeit einsehen, wer ein Dokument wann bestätigt hat – und wessen Bestätigung noch fehlt.
© djd/www.sawayo.de

(djd). Die Corona-Pandemie brachte es recht gnadenlos ans Tageslicht: Deutschland hinkt in Sachen Digitalisierung stark hinterher. Das betrifft nicht nur die Verwaltung und die Schulen, auch die Wirtschaft offenbarte gravierende Defizite. Schon vor der Pandemie hatte eine Umfrage des Branchenverbandes Bitkom ergeben, dass 28 Prozent der kleineren Firmen in Deutschland noch überhaupt keine Strategie als Antwort auf den digitalen Wandel entwickelt hatten. „Gerade kleinere Unternehmen aber müssen ihre Geschäftsmodelle komplett und konsequent digitalisieren, sonst werden sie auf Dauer am Markt nicht bestehen können", warnt Andreas Wieczorke, seit 30 Jahren Unternehmer und Mitbegründer des Rostocker Start-ups Sawayo. Das gelte für existierende Firmen, aber vor allem auch für solche, welche die Krise als Chance begreifen und sich mit einem neuen Geschäftsmodell an den Markt wagen wollen. „Der große Vorteil von Neugründungen ist ja, dass sie sich von vornherein auf effiziente digitale Systeme stützen können", so Wieczorke.

Vereinfachung der Unternehmensführung und Vermeidung von Risiken

Wie kann ich die Arbeitszeit meiner Mitarbeiter erfassen, wenn sie im Homeoffice sind? Wann war noch mal der Termin für die Arbeitsschutzbelehrung der Mitarbeiter? Und was muss diese überhaupt beinhalten? Die Software von Sawayo beispielsweise führt sämtliche gesetzliche Pflichtaufgaben für KMU auf einer digitalen Plattform zusammen. „Die Anwendung macht schon bei einer einstelligen Mitarbeiterzahl Sinn und erleichtert den Verwaltungsaufwand erheblich“, erklärt Co-Gründer Bjarne C. Wilhelm. Konkret geht es darum, die Pflichten von Unternehmern mithilfe digitaler Werkzeuge zeitsparend zu erfüllen. Darauf aufbauend bietet die Software angepasste Lösungen wie die digitale Arbeitszeiterfassung, Fristenmanagement oder ein Dokumentenverteilsystem mit Echtzeitrücklaufkontrolle, beispielsweise für Hygienerichtlinien und Belehrungen. „Wir packen Gesetze in Algorithmen”, sagt Benjamin Reif, Co-Gründer und Geschäftsführer des 2020 gegründeten Unternehmens. Berücksichtigt werden sowohl die deutsche als auch die europäische Gesetzgebung.

Unterlagen werden im digitalen Archiv gelagert

Die cloudbasierte Lösung funktioniert über App und Browser. Installationen sind nicht nötig. Unternehmer erhalten einen Webzugang, über den sie Prozesse managen und den Überblick behalten können. Näheres dazu findet man unter www.sawayo.de. Über die Smartphone-App oder im Browser können Mitarbeiter Arbeitszeiten erfassen und ihnen zugewiesene Dokumente mit einer digitalen Signatur bestätigen. Der Chef wiederum kann jederzeit einsehen, welcher Beschäftigte ein Dokument wann bestätigt hat.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen