Detroit Motor Show 2015: Volkswagen präsentiert SUV-Studie Cross Coupé GTE

Dienstag, 13.01.2015 | Tags: Automodelle, Volkswagen
Feiert in Detroit Weltpremiere – die SUV Studie Cross Coupé GTE.
Feiert in Detroit Weltpremiere – die SUV Studie Cross Coupé GTE.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Der Auftritt der Marke Volkswagen auf der Detroit Motor Show steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des markanten Cross Coupé GTE. Mit der Weltpremiere der fünfsitzigen SUV-Studie gibt der Wolfsburger Autobauer einen weiteren Ausblick auf die neueste SUV-Baureihe, die erstmals mit einem sportlich-sparsamen V6-Plug-In-Hybridantrieb ausgestattet ist.

Das im Blauton „Grand pacific glacier" lackierte Cross Coupé GTE vereint hohe Effizienz mit einem kraftvollen Design. Das zeigt sich insbesondere im Exterieur-Design, das durch präszise Kanten auf der langen Motorhaube und eine sehr hohe Frontpartie gekennzeichnet ist. Auch die Silhouette mit der weit nach hinten gesetzten A-Säule sowie der markant schräg gestellten C-Säule prägen ein Erscheinungsbild, das voll und ganz auf sportliche Exklusivität setzt und gleichzeitig die Robustheit des großen SUV unterstreicht. 22-Zoll große Leichtmetallfelgen mit zehn hochglanzpolierten Speichen perfektionieren den Auftritt der Studie.

Die neue Designsprache spiegelt sich auch im Interieur des Cross Coupé GTE wider: So schafft die konsequent horizontale Gliederung der Instrumententafel eine übersichtliche, großzügige und gleichzeitig progressive Atmosphäre. Fugenlos integrierte Displays und Chromelemente bieten dank interaktiver Gestensteuerung eine neue Dimension der Info- und Bedienqualität.

Die Sitzanlage ist in einem edlen Bi-Color Nappaleder ausgeführt. Ein dunkles „Ink Blue" unterstreicht den Schaleneffekt der komfortablen Sportsitze, während der Bereich der Sitzmittelbahnen in perforiertem Leder ausgeführt ist. In den Kopfstützen der Rücksitze sind zudem Haltevorrichtungen für Tablets eingearbeitet. Über die Volkswagen App „Media Control" können die Pads via WLAN auf diverse Funktionen des Infotainments zugreifen.

Angetrieben wird die SUV-Studie von einem 3,6 Liter großen V6-Benziner und zwei Elektromotoren. Der Sechszylinder-Direkteinspritzer (FSI) liefert eine Leistung von 206 kW / 280 PS und ein maximales Drehmoment von 350 Nm. Die zwei Elektromotoren verfügen über 40 kW und 220 Nm sowie 85 kW und 270 Nm. Die Systemleistung addiert sich auf 265ross kW / 360 PS. Wird das gesamte Potential abgerufen, beschleunigt das bis zu 209 km/h schnelle Cross Coupé GTE in 6,0 Sekunden auf 60 mph (97 km/h). Dank der im Mitteltunnel platzierten Lithium-Ionen-Batterie (Energiegehalt von 14,1 kWh) kann das Cross Coupé GTE über eine Distanz von 32 Kilometern rein elektrisch gefahren werden.

Über die GTE-Taste kann der Fahrer in den GTE-Modus wechseln und damit die besonders agile Seite der Studie aktivieren. Gaspedal-, Getriebe- und Lenkungskennlinie sind nun noch sportlicher. Darüber hinaus arbeiten der FSI und die E-Maschinen im GTE-Modus beim Boosten zusammen, um die volle Systemleistung und das größte maximale Systemdrehmoment abzurufen.

Die Studie Cross Coupé GTE gibt - nach der zuvor in Detroit gezeigten Studie Cross Blue - einen weiteren Ausblick auf die neue Midsize-SUV-Baureihe auf Basis des modularen Querbaukastens (MQB). Das Serienmodell des Cross Blue wird im Volkswagen-Werk Chattanooga gebaut werden und im kommenden Jahr vorgestellt. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen