Detroit Motor Show 2015: Cadillac CTS-V mit 649 PS

Mittwoch, 14.01.2015 | Tags: Cadillac, Automodelle
In Detroit enthüllt Cadillac mit dem CTS-V das stärkste Modell der 112-jährigen Firmengeschichte.
In Detroit enthüllt Cadillac mit dem CTS-V das stärkste Modell der 112-jährigen Firmengeschichte.
© GM/dpp-AutoReporter

Cadillac enthüllt auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit die dritte Generation des CTS-V. Er ist das PS-stärkste Modell in der 112-jährigen Geschichte der Marke, die ihn einordnet als "ab Werk rennstreckentauglich, mit hoher Fahrkultur auf öffentlichen Straßen".

Mit seiner Motorleistung von 477 kW/649 PS, einem Drehmoment von 855 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h drängt der neue CTS-V in die Eliteklasse der sportlichsten Premiumfahrzeuge. Den Standardsprint aus dem Stand auf 100 km/h erledigt die Limousine mittels Launchcontrol in weniger als vier Sekunden. Die Kraft stammt aus einem 6,2 Liter großen V8-Motor (mit Direkteinspritzung und Zylinderabschaltung) mit Kompressor und wird über eine Achtgang-Getriebeautomatik an die Räder übertragen. Das neue 8L90-Getriebe kann über Schaltwippen am Lenkrad komplett manuell bedient werden und soll dank des Performance Algorithm Shifting eine Schaltleistung bieten, die keinen Vergleich zu den Doppelkupplungs- oder Halbautomatikgetrieben in anderen Premium-Sportlimousinen zu scheuen braucht. Zugleich ermöglicht sie so sanfte und kultivierte Gangwechsel, wie man sie nur bei einer herkömmlichen Automatik mit Drehmomentwandler kennt.

Im Innenraum wecken Mikrofaser-Veloursstoffe und Kohlefaser-Verkleidungen in matter Optik sportliche Assoziationen, auf Wunsch gibt es Recaro-Sportsitze für festen Halt auch bei sportlicher Fahrweise, Parkhilfen - wie ein Frontkamerasystem, das die Position von Bordsteinkanten anzeigt und den Frontsplitter vor Beschädigung schützt - eine Einparkautomatik, die Längs- oder Querparklücken sucht und das Fahrzeug selbstständig hineinsteuern kann, sowie Toter-Winkel-Assistent, Auffahrschutz, Spurhalteassistent und Ausparkhilfe hinten mit Querverkehrswarnung. Darüber hinaus kann der Fahrer mithilfe des im CTS-V integrierten Performance Data Recorders ein hochauflösendes Video seiner Fahrt auf Straßen oder Rennstrecken aufzeichnen, die Fahrdaten einblenden und die Daten über soziale Medien austauschen.

Das variable elektrische Servotronic II-Lenkgetriebe von ZF mit einer um 14 Prozent gesteigerten Systemsteifigkeit vermittelt ein präzises Lenkgefühl; ein Brembo-Hochleistungsbremssystem sorgt für eine lang anhaltende, gleichmäßig hohe Bremsleistung und Rennstreckentauglichkeit. Das System beinhaltet 390 mm große, zweiteilige Bremsscheiben an der Vorderachse mit versetzt angeordneten Sechs-Kolben-Bremssätteln sowie 365 mm große Bremsscheiben an der Hinterachse mit Vier-Kolben-Bremssätteln. Der CTS-V verfügt außerdem über Magnetic Ride Control der dritten Generation und über Performance Traction Management. Vier wählbare Fahrmodi - Tour, Sport, Rennstrecke und Schnee - passen das Fahrzeug durch eine elektronische Kalibrierung der Leistungsvariablen ideal an die jeweiligen Fahrbedingungen an. Im Rennstrecken-Modus steht das Performance Traction Management zur Verfügung und bietet fünf Einstellungen für die Drehmomentreduzierung und den Bremseingriff bei Fahrten auf der Rennstrecke.

Die Magnetic Ride Control erfasst tausendmal pro Sekunde die Beschaffenheit der Straßenoberfläche und sendet die Daten an mit magnetorheologischer Flüssigkeit gefüllte Stoßdämpfer, mit denen die Dämpfungseinstellungen individuell geregelt werden. Zu den Verbesserungen bei der dritten Generation der Magnetic Ride Control zählt das um 40 Prozent schnellere Ansprechen der Dämpfer. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h berechnet das Magnetic Ride Control-System damit die jeweils optimale Dämpfungskraft für jeden einzelnen Zentimeter der Straße.

In den Handel kommen soll der Cadillac CTS-V im Spätsommer, in Europa im Frühjahr 2016. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen