Den Wohnstil lieber selbst bestimmen: Einrichtungstipps für die individuelle Note im eigenen Zuhause

Sofas sollten gemütlich und funktional sein. Sie dürfen auch gern Farbe zeigen.
Sofas sollten gemütlich und funktional sein. Sie dürfen auch gern Farbe zeigen.
© djd/www.xooon.de

(djd). Werbung kann mitunter aufdringlich sein. Glaubt man den ausgetüftelten Kampagnen der Werbefachleute, so sitzt es sich nur in dieser einen bestimmten Sofazusammenstellung besonders gemütlich, und nur das Esszimmer-Ensemble jenes angesagten Designers lässt das eigene Heim gut aussehen. Wer sich allerdings in seinem Zuhause richtig wohlfühlen möchte, sollte selbst bestimmen, wie er leben will. Individuell und persönlich wird die Einrichtung, wenn man nicht nur nach den vorgegebenen Zusammenstellungen in den Katalogen guckt, sondern seiner eigenen kreativen Ader folgt.

Friedliches Möbelmiteinander

Möbelhersteller bieten in der Regel verschiedene Kollektionen oder Serien an. Eine Möbellinie kann zum Beispiel eher romantisch sein, eine andere modern oder eine dritte sehr industriell. Trauen Sie sich, die Möbel eines Designers, aber verschiedener Kollektionen nebeneinander aufzustellen. So entsteht eine bunte Vielfalt, in der die einzelnen Stücke trotzdem miteinander harmonieren. Ein moderner Stuhl beispielsweise kann einen handwerklich soliden Tisch gut ergänzen. Oder ein industriell anmutendes Sideboard mit Akzenten aus Schwarzmetall passt auch zu einem modernen Tisch mit Betonplatte. Besonders gut wirken die selbst inszenierten Möbel in großen Räumen oder sogar in einem Loft. Unter www.rgz24.de/Loft finden Sie weitere Tipps, wie Sie großzügige Wohnungen gut aussehen lassen.

Farbig ist das neue Grau

Die Zeiten, in denen Polstermöbel einfarbig beige, braun, grau oder schwarz waren, sind vorbei. Moderne Sofas bringen Farbe ins Spiel. Eine Couch in Lindgrün, Ockergelb oder Jeansblau wirkt wie ein ausgefallenes Designerstück, obwohl sie nicht unbedingt so teuer sein muss. Und auch hier können Sie stilvoll mischen: Das Modell "Segmento" von Xoon beispielsweise ist modular aufgebaut, so dass Sie jedes Teilstück in einer anderen Farbe, wahlweise in Stoff oder Leder, bestellen können.

Sitzmöbel ohne Langeweile

In der Regel finden Sie in einem Haus viele unterschiedliche Sitzgelegenheiten: im Wohnzimmer vielleicht das Sofa und einen Stand-Alone-Sessel, im Essbereich verschiedene Stühle und in der Küchenzeile den Barhocker. Sie brauchen nicht alle Stühle und Sessel mit dem gleichen Stoff beziehen zu lassen. Verschiedene Materialien und Muster können perfekt miteinander kombiniert werden. Stoff und Leder können ebenfalls eine tolle Kombination ergeben.

Die Bequemlichkeit nach Hause holen

(djd). Wer seine Möbel selbst zusammenstellt, zeigt seine ganz persönliche Handschrift in seiner Wohnung. Doch sollten Sie nicht nur darauf achten, dass die einzelnen Möbel gut aussehen. Ebenso wichtig sind auch eine gute Funktionalität und hoher Komfort. Auf www.xooon.de kann man sich beispielsweise über Sofas mit Ausziehfunktion und beliebig verstellbaren Kopfstützen oder Sessel mit Lederbespannung informieren. Auch der Blick für das Detail wertet eine Wohnung auf. So müssen zum Beispiel TV-Boards nicht immer nur auf dem Boden stehen, sondern können auch 30 Zentimeter hoch an die Wand gehängt werden. Dann sieht es aus, als schwebten sie. Zudem müssen Sie sich nicht so tief bücken, wenn Sie an den Inhalt herankommen möchten.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen