Den Wohnstil lieber selbst bestimmen: Einrichtungstipps für die individuelle Note im eigenen Zuhause

Sofas sollten gemütlich und funktional sein. Sie dürfen auch gern Farbe zeigen.
Sofas sollten gemütlich und funktional sein. Sie dürfen auch gern Farbe zeigen.
© djd/www.xooon.de

(djd). Werbung kann mitunter aufdringlich sein. Glaubt man den ausgetüftelten Kampagnen der Werbefachleute, so sitzt es sich nur in dieser einen bestimmten Sofazusammenstellung besonders gemütlich, und nur das Esszimmer-Ensemble jenes angesagten Designers lässt das eigene Heim gut aussehen. Wer sich allerdings in seinem Zuhause richtig wohlfühlen möchte, sollte selbst bestimmen, wie er leben will. Individuell und persönlich wird die Einrichtung, wenn man nicht nur nach den vorgegebenen Zusammenstellungen in den Katalogen guckt, sondern seiner eigenen kreativen Ader folgt.

Friedliches Möbelmiteinander

Möbelhersteller bieten in der Regel verschiedene Kollektionen oder Serien an. Eine Möbellinie kann zum Beispiel eher romantisch sein, eine andere modern oder eine dritte sehr industriell. Trauen Sie sich, die Möbel eines Designers, aber verschiedener Kollektionen nebeneinander aufzustellen. So entsteht eine bunte Vielfalt, in der die einzelnen Stücke trotzdem miteinander harmonieren. Ein moderner Stuhl beispielsweise kann einen handwerklich soliden Tisch gut ergänzen. Oder ein industriell anmutendes Sideboard mit Akzenten aus Schwarzmetall passt auch zu einem modernen Tisch mit Betonplatte. Besonders gut wirken die selbst inszenierten Möbel in großen Räumen oder sogar in einem Loft. Unter www.rgz24.de/Loft finden Sie weitere Tipps, wie Sie großzügige Wohnungen gut aussehen lassen.

Farbig ist das neue Grau

Die Zeiten, in denen Polstermöbel einfarbig beige, braun, grau oder schwarz waren, sind vorbei. Moderne Sofas bringen Farbe ins Spiel. Eine Couch in Lindgrün, Ockergelb oder Jeansblau wirkt wie ein ausgefallenes Designerstück, obwohl sie nicht unbedingt so teuer sein muss. Und auch hier können Sie stilvoll mischen: Das Modell "Segmento" von Xoon beispielsweise ist modular aufgebaut, so dass Sie jedes Teilstück in einer anderen Farbe, wahlweise in Stoff oder Leder, bestellen können.

Sitzmöbel ohne Langeweile

In der Regel finden Sie in einem Haus viele unterschiedliche Sitzgelegenheiten: im Wohnzimmer vielleicht das Sofa und einen Stand-Alone-Sessel, im Essbereich verschiedene Stühle und in der Küchenzeile den Barhocker. Sie brauchen nicht alle Stühle und Sessel mit dem gleichen Stoff beziehen zu lassen. Verschiedene Materialien und Muster können perfekt miteinander kombiniert werden. Stoff und Leder können ebenfalls eine tolle Kombination ergeben.

Die Bequemlichkeit nach Hause holen

(djd). Wer seine Möbel selbst zusammenstellt, zeigt seine ganz persönliche Handschrift in seiner Wohnung. Doch sollten Sie nicht nur darauf achten, dass die einzelnen Möbel gut aussehen. Ebenso wichtig sind auch eine gute Funktionalität und hoher Komfort. Auf www.xooon.de kann man sich beispielsweise über Sofas mit Ausziehfunktion und beliebig verstellbaren Kopfstützen oder Sessel mit Lederbespannung informieren. Auch der Blick für das Detail wertet eine Wohnung auf. So müssen zum Beispiel TV-Boards nicht immer nur auf dem Boden stehen, sondern können auch 30 Zentimeter hoch an die Wand gehängt werden. Dann sieht es aus, als schwebten sie. Zudem müssen Sie sich nicht so tief bücken, wenn Sie an den Inhalt herankommen möchten.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen