Den Wohnstil lieber selbst bestimmen: Einrichtungstipps für die individuelle Note im eigenen Zuhause

Sofas sollten gemütlich und funktional sein. Sie dürfen auch gern Farbe zeigen.
Sofas sollten gemütlich und funktional sein. Sie dürfen auch gern Farbe zeigen.
© djd/www.xooon.de

(djd). Werbung kann mitunter aufdringlich sein. Glaubt man den ausgetüftelten Kampagnen der Werbefachleute, so sitzt es sich nur in dieser einen bestimmten Sofazusammenstellung besonders gemütlich, und nur das Esszimmer-Ensemble jenes angesagten Designers lässt das eigene Heim gut aussehen. Wer sich allerdings in seinem Zuhause richtig wohlfühlen möchte, sollte selbst bestimmen, wie er leben will. Individuell und persönlich wird die Einrichtung, wenn man nicht nur nach den vorgegebenen Zusammenstellungen in den Katalogen guckt, sondern seiner eigenen kreativen Ader folgt.

Friedliches Möbelmiteinander

Möbelhersteller bieten in der Regel verschiedene Kollektionen oder Serien an. Eine Möbellinie kann zum Beispiel eher romantisch sein, eine andere modern oder eine dritte sehr industriell. Trauen Sie sich, die Möbel eines Designers, aber verschiedener Kollektionen nebeneinander aufzustellen. So entsteht eine bunte Vielfalt, in der die einzelnen Stücke trotzdem miteinander harmonieren. Ein moderner Stuhl beispielsweise kann einen handwerklich soliden Tisch gut ergänzen. Oder ein industriell anmutendes Sideboard mit Akzenten aus Schwarzmetall passt auch zu einem modernen Tisch mit Betonplatte. Besonders gut wirken die selbst inszenierten Möbel in großen Räumen oder sogar in einem Loft. Unter www.rgz24.de/Loft finden Sie weitere Tipps, wie Sie großzügige Wohnungen gut aussehen lassen.

Farbig ist das neue Grau

Die Zeiten, in denen Polstermöbel einfarbig beige, braun, grau oder schwarz waren, sind vorbei. Moderne Sofas bringen Farbe ins Spiel. Eine Couch in Lindgrün, Ockergelb oder Jeansblau wirkt wie ein ausgefallenes Designerstück, obwohl sie nicht unbedingt so teuer sein muss. Und auch hier können Sie stilvoll mischen: Das Modell "Segmento" von Xoon beispielsweise ist modular aufgebaut, so dass Sie jedes Teilstück in einer anderen Farbe, wahlweise in Stoff oder Leder, bestellen können.

Sitzmöbel ohne Langeweile

In der Regel finden Sie in einem Haus viele unterschiedliche Sitzgelegenheiten: im Wohnzimmer vielleicht das Sofa und einen Stand-Alone-Sessel, im Essbereich verschiedene Stühle und in der Küchenzeile den Barhocker. Sie brauchen nicht alle Stühle und Sessel mit dem gleichen Stoff beziehen zu lassen. Verschiedene Materialien und Muster können perfekt miteinander kombiniert werden. Stoff und Leder können ebenfalls eine tolle Kombination ergeben.

Die Bequemlichkeit nach Hause holen

(djd). Wer seine Möbel selbst zusammenstellt, zeigt seine ganz persönliche Handschrift in seiner Wohnung. Doch sollten Sie nicht nur darauf achten, dass die einzelnen Möbel gut aussehen. Ebenso wichtig sind auch eine gute Funktionalität und hoher Komfort. Auf www.xooon.de kann man sich beispielsweise über Sofas mit Ausziehfunktion und beliebig verstellbaren Kopfstützen oder Sessel mit Lederbespannung informieren. Auch der Blick für das Detail wertet eine Wohnung auf. So müssen zum Beispiel TV-Boards nicht immer nur auf dem Boden stehen, sondern können auch 30 Zentimeter hoch an die Wand gehängt werden. Dann sieht es aus, als schwebten sie. Zudem müssen Sie sich nicht so tief bücken, wenn Sie an den Inhalt herankommen möchten.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen