Dem Nagelpilz Paroli bieten: Mit Geduld und Sorgfalt lässt sich die hartnäckige Pilzerkrankung besiegen

Andere vor Ansteckung schützen: Wer unter einer Pilzinfektion an den Füßen leidet, sollte seine Socken bei 60 Grad waschen oder einen Hygienespüler verwenden.
Andere vor Ansteckung schützen: Wer unter einer Pilzinfektion an den Füßen leidet, sollte seine Socken bei 60 Grad waschen oder einen Hygienespüler verwenden.
© djd/Ciclopoli
Pflichttext
Pflichttext
© djd/Ciclopoli

(djd). Er kommt, um zu bleiben. Die Rede ist vom Nagelpilz: Rund jeder sechste Deutsche leidet unter einer anhaltenden Pilzinfektion an den Füßen oder Händen. Dabei sind schöne und gesunde Nägel wichtig für ein gepflegtes Erscheinungsbild, gerade in der warmen Jahreszeit, wenn unsere Füße nicht in dicken Socken und Stiefeln stecken. Für einige Menschen ist die Infektionsgefahr besonders groß: "Sportler und Menschen über 60 Jahren sind häufig betroffen. Das liegt daran, dass das Tempo des Nagelwachstums im Alter nachlässt und die Haut spröder sowie schlechter durchblutet wird. Weitere Risikofaktoren sind Krankheiten wie Diabetes sowie auch hohe Ansteckungsgefahr in Schwimmbädern und Hotels", erklärt Prof. Dr. Hans-Jürgen Tietz von der mycoclinic Berlin. All diese Umstände kämen den Erregern entgegen.

Die Nagelplatte wird zerstört

Bemerkbar macht sich der Befall dadurch, dass der Nagel erst trüb wird. Die Erreger breiten sich dann vom äußeren Rand des Nagels über die Mitte bis zum unteren Rand aus. Ein weiteres Warnzeichen sind gelb-bräunliche Flecken oder Streifen - bis schließlich die Nageloberfläche uneben wird. Ohne Behandlung beginnt der Nagelrand zu bröckeln, löst sich und hinterlässt eine zerstörte Nagelplatte. Das sieht unschön aus und der Schutz für die Zehenspitzen geht verloren. Da der Pilz außerdem ansteckend ist, sollten Betroffene entschlossen dagegen vorgehen.

Hierbei ist allerdings Geduld gefragt, denn die Erkrankung ist hartnäckig. Aufgrund des langsamen Nagelwachstums kann es sechs bis zwölf Monate dauern, bis sie vollständig verschwunden ist. "Alle Bestandteile des Erregers müssen beseitigt werden, bis zur letzten Pilzspore. Die Sporen sind die häufigste Quelle für einen Rückfall", so Tietz und fügt hinzu: "Ciclopoli ist der wissenschaftlich und praktisch überzeugendste medizinische Nagellack. Er dringt tief in den Nagel ein und wirkt dort gegen alle gängigen Pilzerreger."

Langfristig behandeln, Hygiene wahren

Der Lack lässt sich einfach und ohne vorheriges Anfeilen auftragen, dringt dann tief in den Nagel ein und kann dort die Erreger bekämpfen. Unter www.ciclopoli.de finden sich weitere Tipps und Videos. Um sich selbst, Familie und Freunde vor (Wieder-)Ansteckung zu schützen, sollte zudem auf die Hygiene geachtet werden: Getragene Socken und benutzte Handtücher vor der Wäsche bei 60 Grad gesondert aufbewahren, Schuhe regelmäßig mit einem pilzabtötenden Spray aussprühen. Statt barfuß zu laufen, sind außerdem Hausschuhe oder Gummilatschen ratsam.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen