Dem Nagelpilz Paroli bieten: Mit Geduld und Sorgfalt lässt sich die hartnäckige Pilzerkrankung besiegen

Andere vor Ansteckung schützen: Wer unter einer Pilzinfektion an den Füßen leidet, sollte seine Socken bei 60 Grad waschen oder einen Hygienespüler verwenden.
Andere vor Ansteckung schützen: Wer unter einer Pilzinfektion an den Füßen leidet, sollte seine Socken bei 60 Grad waschen oder einen Hygienespüler verwenden.
© djd/Ciclopoli
Pflichttext
Pflichttext
© djd/Ciclopoli

(djd). Er kommt, um zu bleiben. Die Rede ist vom Nagelpilz: Rund jeder sechste Deutsche leidet unter einer anhaltenden Pilzinfektion an den Füßen oder Händen. Dabei sind schöne und gesunde Nägel wichtig für ein gepflegtes Erscheinungsbild, gerade in der warmen Jahreszeit, wenn unsere Füße nicht in dicken Socken und Stiefeln stecken. Für einige Menschen ist die Infektionsgefahr besonders groß: "Sportler und Menschen über 60 Jahren sind häufig betroffen. Das liegt daran, dass das Tempo des Nagelwachstums im Alter nachlässt und die Haut spröder sowie schlechter durchblutet wird. Weitere Risikofaktoren sind Krankheiten wie Diabetes sowie auch hohe Ansteckungsgefahr in Schwimmbädern und Hotels", erklärt Prof. Dr. Hans-Jürgen Tietz von der mycoclinic Berlin. All diese Umstände kämen den Erregern entgegen.

Die Nagelplatte wird zerstört

Bemerkbar macht sich der Befall dadurch, dass der Nagel erst trüb wird. Die Erreger breiten sich dann vom äußeren Rand des Nagels über die Mitte bis zum unteren Rand aus. Ein weiteres Warnzeichen sind gelb-bräunliche Flecken oder Streifen - bis schließlich die Nageloberfläche uneben wird. Ohne Behandlung beginnt der Nagelrand zu bröckeln, löst sich und hinterlässt eine zerstörte Nagelplatte. Das sieht unschön aus und der Schutz für die Zehenspitzen geht verloren. Da der Pilz außerdem ansteckend ist, sollten Betroffene entschlossen dagegen vorgehen.

Hierbei ist allerdings Geduld gefragt, denn die Erkrankung ist hartnäckig. Aufgrund des langsamen Nagelwachstums kann es sechs bis zwölf Monate dauern, bis sie vollständig verschwunden ist. "Alle Bestandteile des Erregers müssen beseitigt werden, bis zur letzten Pilzspore. Die Sporen sind die häufigste Quelle für einen Rückfall", so Tietz und fügt hinzu: "Ciclopoli ist der wissenschaftlich und praktisch überzeugendste medizinische Nagellack. Er dringt tief in den Nagel ein und wirkt dort gegen alle gängigen Pilzerreger."

Langfristig behandeln, Hygiene wahren

Der Lack lässt sich einfach und ohne vorheriges Anfeilen auftragen, dringt dann tief in den Nagel ein und kann dort die Erreger bekämpfen. Unter www.ciclopoli.de finden sich weitere Tipps und Videos. Um sich selbst, Familie und Freunde vor (Wieder-)Ansteckung zu schützen, sollte zudem auf die Hygiene geachtet werden: Getragene Socken und benutzte Handtücher vor der Wäsche bei 60 Grad gesondert aufbewahren, Schuhe regelmäßig mit einem pilzabtötenden Spray aussprühen. Statt barfuß zu laufen, sind außerdem Hausschuhe oder Gummilatschen ratsam.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen