Das Geheimnis eines langlebigen Flachdachs: Mit der richtigen Planung ein Leben lang kein Ärger auf dem Dach

Ein dichtes, gut gedämmtes und auf Wunsch sogar grünes Flachdach spart bei Verwendung der richtigen Materialien ein Hausleben lang Reparatur- sowie Heizkosten und schafft zusätzliche Nutzfläche.
Ein dichtes, gut gedämmtes und auf Wunsch sogar grünes Flachdach spart bei Verwendung der richtigen Materialien ein Hausleben lang Reparatur- sowie Heizkosten und schafft zusätzliche Nutzfläche.
© djd/www.xps-spezialdaemmstoff.de

(djd). Sind Flachdächer undicht und kurzlebig? Dieser Ruf hält sich seit den 50er-Jahren hartnäckig. Doch genau das Gegenteil ist heute Tatsache. In der Ausführung als Umkehrdach, lässt sich die Lebensdauer eines Flachdachs sogar verdoppeln.

Das Zauberwort heißt Umkehrdach

Ein Flachdach in der Ausführung als Umkehrdach verdoppelt laut einer Untersuchung des Fraunhofer Instituts die Lebensdauer des Dachs. Das liegt daran, dass beim Umkehrdach die Dämmplatten oberhalb der Abdichtung platziert werden - eine Maßnahme, die sich nicht nur kostensparend auf die Bauphase und die spätere Instandhaltung auswirkt. Die oben liegende Dämmung bildet gleichzeitig ein Schutzschild gegen mechanische Beschädigungen, beispielsweise durch nachfolgende Dachaufbauten, die nachträgliche Benutzung, permanent wechselnde Wetter- und Umweltbedingungen sowie durch UV-Einstrahlung verursachte extreme Temperaturschwankungen. Das stellt natürlich sehr hohe Anforderungen an das Dämmmaterial.

Wie bei der Kelleraußenwand oder der Bodenplatte - also in den Bereichen, in denen Bauteile mit Feuchtigkeit in Berührung kommen - wird XPS (Extruderschaum) als Standard verwendet. Wie wasserfest es beispielsweise ist, zeigt sich schon daran, dass es ursprünglich für die Herstellung von Schwimm- und Auftriebskörpern entwickelt wurde. "XPS ist sogar so druckfest, dass ein ganzes Haus darauf sicher steht", erklärt Norbert Buddendick, Mitglied im Bundesverband Gebäudegrün (BUGG). Da ist es naheliegend, dass es sich genauso hervorragend für das Dach eignet.

Am besten gleich als Gründach planen

Gründächer nehmen in Bezug auf nachhaltiges Bauen und Klimaschutz zudem eine immer wichtigere Rolle ein, oft sind sie in Neubauprojekten sogar Pflicht. Sie kühlen im Sommer und schützen im Winter vor Wärmeverlusten. Darüber hinaus binden sie Feinstaub, mindern den Schadstoffgehalt der Luft, reduzieren den Stadtlärm und speichern das Regenwasser, welches nach Starkregen oft viele Keller unter Wasser setzt. Ganz abgesehen davon, schaffen sie in Ballungszentren neuen Raum für Menschen. Hierfür, genauso wie für technische Aufbauten wie Photovoltaikmodule oder Lüftungsanlagen, ist ein Umkehrdach eine sichere Variante des Flachdachaufbaus.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen