Das Geheimnis eines langlebigen Flachdachs: Mit der richtigen Planung ein Leben lang kein Ärger auf dem Dach

Ein dichtes, gut gedämmtes und auf Wunsch sogar grünes Flachdach spart bei Verwendung der richtigen Materialien ein Hausleben lang Reparatur- sowie Heizkosten und schafft zusätzliche Nutzfläche.
Ein dichtes, gut gedämmtes und auf Wunsch sogar grünes Flachdach spart bei Verwendung der richtigen Materialien ein Hausleben lang Reparatur- sowie Heizkosten und schafft zusätzliche Nutzfläche.
© djd/www.xps-spezialdaemmstoff.de

(djd). Sind Flachdächer undicht und kurzlebig? Dieser Ruf hält sich seit den 50er-Jahren hartnäckig. Doch genau das Gegenteil ist heute Tatsache. In der Ausführung als Umkehrdach, lässt sich die Lebensdauer eines Flachdachs sogar verdoppeln.

Das Zauberwort heißt Umkehrdach

Ein Flachdach in der Ausführung als Umkehrdach verdoppelt laut einer Untersuchung des Fraunhofer Instituts die Lebensdauer des Dachs. Das liegt daran, dass beim Umkehrdach die Dämmplatten oberhalb der Abdichtung platziert werden - eine Maßnahme, die sich nicht nur kostensparend auf die Bauphase und die spätere Instandhaltung auswirkt. Die oben liegende Dämmung bildet gleichzeitig ein Schutzschild gegen mechanische Beschädigungen, beispielsweise durch nachfolgende Dachaufbauten, die nachträgliche Benutzung, permanent wechselnde Wetter- und Umweltbedingungen sowie durch UV-Einstrahlung verursachte extreme Temperaturschwankungen. Das stellt natürlich sehr hohe Anforderungen an das Dämmmaterial.

Wie bei der Kelleraußenwand oder der Bodenplatte - also in den Bereichen, in denen Bauteile mit Feuchtigkeit in Berührung kommen - wird XPS (Extruderschaum) als Standard verwendet. Wie wasserfest es beispielsweise ist, zeigt sich schon daran, dass es ursprünglich für die Herstellung von Schwimm- und Auftriebskörpern entwickelt wurde. "XPS ist sogar so druckfest, dass ein ganzes Haus darauf sicher steht", erklärt Norbert Buddendick, Mitglied im Bundesverband Gebäudegrün (BUGG). Da ist es naheliegend, dass es sich genauso hervorragend für das Dach eignet.

Am besten gleich als Gründach planen

Gründächer nehmen in Bezug auf nachhaltiges Bauen und Klimaschutz zudem eine immer wichtigere Rolle ein, oft sind sie in Neubauprojekten sogar Pflicht. Sie kühlen im Sommer und schützen im Winter vor Wärmeverlusten. Darüber hinaus binden sie Feinstaub, mindern den Schadstoffgehalt der Luft, reduzieren den Stadtlärm und speichern das Regenwasser, welches nach Starkregen oft viele Keller unter Wasser setzt. Ganz abgesehen davon, schaffen sie in Ballungszentren neuen Raum für Menschen. Hierfür, genauso wie für technische Aufbauten wie Photovoltaikmodule oder Lüftungsanlagen, ist ein Umkehrdach eine sichere Variante des Flachdachaufbaus.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Lachmuskeln dürfen sich auf ein ausgiebiges Training gefasst machen: Heute Abend (04.10.2025) um 20:15 Uhr präsentiert die ARD die neue Herbstausgabe der legendären Unterhaltungsshow "Verstehen Sie Spaß?". Unter der souveränen und energiegeladenen Moderation von Barbara Schöneberger kehrt die Sendung mit einem Feuerwerk an neuen Spaßfilmen... weiterlesen

Wer skurrilen Humor und herrlich lakonische Krimiunterhaltung mit bayerischem Lokalkolorit sucht, der wird heute Abend (04.10.2025) fündig. Das BR Fernsehen serviert seinen Zuschauern um 20:15 Uhr noch einmal den zweiten Teil der erfolgreichen Eberhoferkrimi-Reihe: "Winterkartoffelknödel". Dieser Film, basierend auf dem Bestseller von Rita Falk, zementierte den Kultstatus des... weiterlesen

Fans der wohl berühmtesten nordrhein-westfälischen Kriminalisten dürfen sich auf ein echtes Highlight freuen: Heute Abend (04.10.2025) um 20:15 Uhr wiederholt der NDR den Münster-Tatort "MagicMom" und liefert damit beste Unterhaltung, die sowohl spannende Krimi-Ermittlungen als auch den unvergleichlichen Humor des Duos Thiel und Boerne bietet. Wenn Kriminalhauptkommissar... weiterlesen

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen