• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Das Alte Land am Elbstrom hat vielfältige kulinarische Erlebnisse zu bieten

Das Alte Land am Elbstrom hat vielfältige kulinarische Erlebnisse zu bieten

Sonntag, 01.03.2015 | Tags: Deutschland
Im Alten Land am Elbstrom kann man das Landleben hautnah erfahren: bei Bauernhofferien, beim Urlaub auf dem Obsthof oder hoch zu Ross bei Ferien auf dem Reiterhof.
Im Alten Land am Elbstrom kann man das Landleben hautnah erfahren: bei Bauernhofferien, beim Urlaub auf dem Obsthof oder hoch zu Ross bei Ferien auf dem Reiterhof.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade
Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ist geprägt vom Obstanbau entlang der Elbe.
Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ist geprägt vom Obstanbau entlang der Elbe.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade
Zur Obstblüte ab Ende April verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt, über 15 Millionen Obstbäume erstrahlen dann in ihrer Blütenpracht.
Zur Obstblüte ab Ende April verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt, über 15 Millionen Obstbäume erstrahlen dann in ihrer Blütenpracht.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade

(djd/pt). Liebe geht durch den Magen - das gilt nicht nur für zwischenmenschliche Beziehungen, sondern auch für einige deutsche Regionen. Ganz besondere kulinarische Erlebnisse hält beispielsweise die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom bereit: Neben dem Obstgenuss hat sie für jeden Gaumen eine Vielzahl an Köstlichkeiten zu bieten. Alles Wissenswerte gibt es beim Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe unter Telefon 04142-813838 und unter www.urlaubsregion-altesland.de. Hier werden auch Familien fündig, die das Landleben einmal hautnah erfahren wollen: bei Bauernhofferien, beim Urlaub auf dem Obsthof oder hoch zu Ross bei Ferien auf dem Reiterhof.

Äpfel und andere "Früchtchen": Farbenprächtige Obstblüte

Die Urlaubsregion ist geprägt vom Obstanbau entlang der Elbe. Auf einer Strecke von 35 Kilometern entlang der Elbe liegen die Gehöfte mit den großen reetgedeckten Fachwerkhäusern und den weitreichenden Obsthöfen mit Äpfel-, Birnen-, Pflaumen- oder Kirschbäumen. Zur Obstblüte ab Ende April verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt, über 15 Millionen Obstbäume erstrahlen dann in weiß-rosa Blütenpracht. "Richtig lecker wird es in der herbstlichen Erntezeit, wenn in den urgemütlichen Hofläden die bunten knackigen Früchte angeboten werden und sich in den Hofcafés und -restaurants alles um den Apfel dreht", weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Wer sein Wissen rund um den köstlichen Apfel vervollständigen möchte, kann auf manchen Höfen das "Altländer Apfeldiplom" oder das "Kleine Obsthofabitur" ablegen. Ein Veranstaltungshöhepunkt sind die Altländer Apfeltage mit dem "Tag des offenen Hofes" am 12. und 13. September 2015.

Hochprozentiger Genuss

Auch für den hochprozentigen Genuss hat die Region viel zu bieten. Nach alter Handwerkstradition werden in den Brennereien vor Ort jährlich tausende Tonnen Obst aus der Region zu Hochprozentigem gebrannt. Apfel-, Birnen- und andere Obstbrände sowie Liköre werden entwickelt, hergestellt und über die Hofläden vertrieben. Nach einer ausgiebigen Wanderung über den Elbdeich oder die Obstplantagen wärmt ein frischer "Diekpedder", Altländer Obstler, Obstwasser, Apfelbrand oder Likör die Seele.

Wo die weißen Kochmützen leuchten

In den vielen Restaurants verarbeiten die Köche der Region vom Apfel bis zur Kirsche die Früchte ihrer Heimat und das gute Gemüse wie Spargel der Stader Geest zu köstlichen Speisen. Überall wo die weißen Kochmützen auf einer blauen Plakette leuchten, finden sich Cafés, Restaurants, Hofläden oder Erzeuger, die für ihre kulinarischen Leckereien vorwiegend Zutaten und Rohstoffe aus der Region verwenden: ein Zeichen für ausgewiesene Qualität. Fangfrische Forellen, heimisches Rindfleisch, frisches Obst, geschmackvoller Käse und weitere regionale Spezialitäten wie die Altländer Hochzeitssuppe stehen auf dem Speiseplan.

Eine ganz besondere kulinarische Rundreise bieten das Gut Deinster Mühle, der Altländer Obsthof Beckmann in Hollern-Twielenfleth und die Jithofer Käserei in Bargstedt an. Wie wird Kuhmilch zu Käse, wie lagert man Äpfel am besten, wie wird frischer Fisch perfekt zubereitet? Die drei völlig unterschiedlichen Betriebe gewähren einen ganz besonderen Blick hinter die Kulissen nebst Führungen und dem Genuss ihrer Produkte.


Das könnte Sie auch interessieren

Fighten, flirten, Fan-Outing! Es ist die letzte Show der aktuellen Staffel und die alles entscheidende: Zwei hat Steffen Henssler gewonnen, zwei verloren und eine ging unentschieden aus. " So viel verloren habe ich noch nie ", resümiert der Hamburger gefrustet. Mit Koch-Coach Martin Klein hat er jetzt auch noch einen Gegner vor sich, der ihn bei seinen beiden... weiterlesen

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen