• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Das Alte Land am Elbstrom hat vielfältige kulinarische Erlebnisse zu bieten

Das Alte Land am Elbstrom hat vielfältige kulinarische Erlebnisse zu bieten

Sonntag, 01.03.2015 | Tags: Deutschland
Im Alten Land am Elbstrom kann man das Landleben hautnah erfahren: bei Bauernhofferien, beim Urlaub auf dem Obsthof oder hoch zu Ross bei Ferien auf dem Reiterhof.
Im Alten Land am Elbstrom kann man das Landleben hautnah erfahren: bei Bauernhofferien, beim Urlaub auf dem Obsthof oder hoch zu Ross bei Ferien auf dem Reiterhof.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade
Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ist geprägt vom Obstanbau entlang der Elbe.
Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ist geprägt vom Obstanbau entlang der Elbe.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade
Zur Obstblüte ab Ende April verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt, über 15 Millionen Obstbäume erstrahlen dann in ihrer Blütenpracht.
Zur Obstblüte ab Ende April verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt, über 15 Millionen Obstbäume erstrahlen dann in ihrer Blütenpracht.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade

(djd/pt). Liebe geht durch den Magen - das gilt nicht nur für zwischenmenschliche Beziehungen, sondern auch für einige deutsche Regionen. Ganz besondere kulinarische Erlebnisse hält beispielsweise die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom bereit: Neben dem Obstgenuss hat sie für jeden Gaumen eine Vielzahl an Köstlichkeiten zu bieten. Alles Wissenswerte gibt es beim Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe unter Telefon 04142-813838 und unter www.urlaubsregion-altesland.de. Hier werden auch Familien fündig, die das Landleben einmal hautnah erfahren wollen: bei Bauernhofferien, beim Urlaub auf dem Obsthof oder hoch zu Ross bei Ferien auf dem Reiterhof.

Äpfel und andere "Früchtchen": Farbenprächtige Obstblüte

Die Urlaubsregion ist geprägt vom Obstanbau entlang der Elbe. Auf einer Strecke von 35 Kilometern entlang der Elbe liegen die Gehöfte mit den großen reetgedeckten Fachwerkhäusern und den weitreichenden Obsthöfen mit Äpfel-, Birnen-, Pflaumen- oder Kirschbäumen. Zur Obstblüte ab Ende April verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt, über 15 Millionen Obstbäume erstrahlen dann in weiß-rosa Blütenpracht. "Richtig lecker wird es in der herbstlichen Erntezeit, wenn in den urgemütlichen Hofläden die bunten knackigen Früchte angeboten werden und sich in den Hofcafés und -restaurants alles um den Apfel dreht", weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Wer sein Wissen rund um den köstlichen Apfel vervollständigen möchte, kann auf manchen Höfen das "Altländer Apfeldiplom" oder das "Kleine Obsthofabitur" ablegen. Ein Veranstaltungshöhepunkt sind die Altländer Apfeltage mit dem "Tag des offenen Hofes" am 12. und 13. September 2015.

Hochprozentiger Genuss

Auch für den hochprozentigen Genuss hat die Region viel zu bieten. Nach alter Handwerkstradition werden in den Brennereien vor Ort jährlich tausende Tonnen Obst aus der Region zu Hochprozentigem gebrannt. Apfel-, Birnen- und andere Obstbrände sowie Liköre werden entwickelt, hergestellt und über die Hofläden vertrieben. Nach einer ausgiebigen Wanderung über den Elbdeich oder die Obstplantagen wärmt ein frischer "Diekpedder", Altländer Obstler, Obstwasser, Apfelbrand oder Likör die Seele.

Wo die weißen Kochmützen leuchten

In den vielen Restaurants verarbeiten die Köche der Region vom Apfel bis zur Kirsche die Früchte ihrer Heimat und das gute Gemüse wie Spargel der Stader Geest zu köstlichen Speisen. Überall wo die weißen Kochmützen auf einer blauen Plakette leuchten, finden sich Cafés, Restaurants, Hofläden oder Erzeuger, die für ihre kulinarischen Leckereien vorwiegend Zutaten und Rohstoffe aus der Region verwenden: ein Zeichen für ausgewiesene Qualität. Fangfrische Forellen, heimisches Rindfleisch, frisches Obst, geschmackvoller Käse und weitere regionale Spezialitäten wie die Altländer Hochzeitssuppe stehen auf dem Speiseplan.

Eine ganz besondere kulinarische Rundreise bieten das Gut Deinster Mühle, der Altländer Obsthof Beckmann in Hollern-Twielenfleth und die Jithofer Käserei in Bargstedt an. Wie wird Kuhmilch zu Käse, wie lagert man Äpfel am besten, wie wird frischer Fisch perfekt zubereitet? Die drei völlig unterschiedlichen Betriebe gewähren einen ganz besonderen Blick hinter die Kulissen nebst Führungen und dem Genuss ihrer Produkte.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen