• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Das Alte Land am Elbstrom hat vielfältige kulinarische Erlebnisse zu bieten

Das Alte Land am Elbstrom hat vielfältige kulinarische Erlebnisse zu bieten

Sonntag, 01.03.2015 | Tags: Deutschland
Im Alten Land am Elbstrom kann man das Landleben hautnah erfahren: bei Bauernhofferien, beim Urlaub auf dem Obsthof oder hoch zu Ross bei Ferien auf dem Reiterhof.
Im Alten Land am Elbstrom kann man das Landleben hautnah erfahren: bei Bauernhofferien, beim Urlaub auf dem Obsthof oder hoch zu Ross bei Ferien auf dem Reiterhof.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade
Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ist geprägt vom Obstanbau entlang der Elbe.
Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ist geprägt vom Obstanbau entlang der Elbe.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade
Zur Obstblüte ab Ende April verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt, über 15 Millionen Obstbäume erstrahlen dann in ihrer Blütenpracht.
Zur Obstblüte ab Ende April verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt, über 15 Millionen Obstbäume erstrahlen dann in ihrer Blütenpracht.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade

(djd/pt). Liebe geht durch den Magen - das gilt nicht nur für zwischenmenschliche Beziehungen, sondern auch für einige deutsche Regionen. Ganz besondere kulinarische Erlebnisse hält beispielsweise die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom bereit: Neben dem Obstgenuss hat sie für jeden Gaumen eine Vielzahl an Köstlichkeiten zu bieten. Alles Wissenswerte gibt es beim Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe unter Telefon 04142-813838 und unter www.urlaubsregion-altesland.de. Hier werden auch Familien fündig, die das Landleben einmal hautnah erfahren wollen: bei Bauernhofferien, beim Urlaub auf dem Obsthof oder hoch zu Ross bei Ferien auf dem Reiterhof.

Äpfel und andere "Früchtchen": Farbenprächtige Obstblüte

Die Urlaubsregion ist geprägt vom Obstanbau entlang der Elbe. Auf einer Strecke von 35 Kilometern entlang der Elbe liegen die Gehöfte mit den großen reetgedeckten Fachwerkhäusern und den weitreichenden Obsthöfen mit Äpfel-, Birnen-, Pflaumen- oder Kirschbäumen. Zur Obstblüte ab Ende April verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt, über 15 Millionen Obstbäume erstrahlen dann in weiß-rosa Blütenpracht. "Richtig lecker wird es in der herbstlichen Erntezeit, wenn in den urgemütlichen Hofläden die bunten knackigen Früchte angeboten werden und sich in den Hofcafés und -restaurants alles um den Apfel dreht", weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Wer sein Wissen rund um den köstlichen Apfel vervollständigen möchte, kann auf manchen Höfen das "Altländer Apfeldiplom" oder das "Kleine Obsthofabitur" ablegen. Ein Veranstaltungshöhepunkt sind die Altländer Apfeltage mit dem "Tag des offenen Hofes" am 12. und 13. September 2015.

Hochprozentiger Genuss

Auch für den hochprozentigen Genuss hat die Region viel zu bieten. Nach alter Handwerkstradition werden in den Brennereien vor Ort jährlich tausende Tonnen Obst aus der Region zu Hochprozentigem gebrannt. Apfel-, Birnen- und andere Obstbrände sowie Liköre werden entwickelt, hergestellt und über die Hofläden vertrieben. Nach einer ausgiebigen Wanderung über den Elbdeich oder die Obstplantagen wärmt ein frischer "Diekpedder", Altländer Obstler, Obstwasser, Apfelbrand oder Likör die Seele.

Wo die weißen Kochmützen leuchten

In den vielen Restaurants verarbeiten die Köche der Region vom Apfel bis zur Kirsche die Früchte ihrer Heimat und das gute Gemüse wie Spargel der Stader Geest zu köstlichen Speisen. Überall wo die weißen Kochmützen auf einer blauen Plakette leuchten, finden sich Cafés, Restaurants, Hofläden oder Erzeuger, die für ihre kulinarischen Leckereien vorwiegend Zutaten und Rohstoffe aus der Region verwenden: ein Zeichen für ausgewiesene Qualität. Fangfrische Forellen, heimisches Rindfleisch, frisches Obst, geschmackvoller Käse und weitere regionale Spezialitäten wie die Altländer Hochzeitssuppe stehen auf dem Speiseplan.

Eine ganz besondere kulinarische Rundreise bieten das Gut Deinster Mühle, der Altländer Obsthof Beckmann in Hollern-Twielenfleth und die Jithofer Käserei in Bargstedt an. Wie wird Kuhmilch zu Käse, wie lagert man Äpfel am besten, wie wird frischer Fisch perfekt zubereitet? Die drei völlig unterschiedlichen Betriebe gewähren einen ganz besonderen Blick hinter die Kulissen nebst Führungen und dem Genuss ihrer Produkte.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen