• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Das Alte Land am Elbstrom hat vielfältige kulinarische Erlebnisse zu bieten

Das Alte Land am Elbstrom hat vielfältige kulinarische Erlebnisse zu bieten

Sonntag, 01.03.2015 | Tags: Deutschland
Im Alten Land am Elbstrom kann man das Landleben hautnah erfahren: bei Bauernhofferien, beim Urlaub auf dem Obsthof oder hoch zu Ross bei Ferien auf dem Reiterhof.
Im Alten Land am Elbstrom kann man das Landleben hautnah erfahren: bei Bauernhofferien, beim Urlaub auf dem Obsthof oder hoch zu Ross bei Ferien auf dem Reiterhof.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade
Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ist geprägt vom Obstanbau entlang der Elbe.
Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ist geprägt vom Obstanbau entlang der Elbe.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade
Zur Obstblüte ab Ende April verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt, über 15 Millionen Obstbäume erstrahlen dann in ihrer Blütenpracht.
Zur Obstblüte ab Ende April verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt, über 15 Millionen Obstbäume erstrahlen dann in ihrer Blütenpracht.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade

(djd/pt). Liebe geht durch den Magen - das gilt nicht nur für zwischenmenschliche Beziehungen, sondern auch für einige deutsche Regionen. Ganz besondere kulinarische Erlebnisse hält beispielsweise die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom bereit: Neben dem Obstgenuss hat sie für jeden Gaumen eine Vielzahl an Köstlichkeiten zu bieten. Alles Wissenswerte gibt es beim Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe unter Telefon 04142-813838 und unter www.urlaubsregion-altesland.de. Hier werden auch Familien fündig, die das Landleben einmal hautnah erfahren wollen: bei Bauernhofferien, beim Urlaub auf dem Obsthof oder hoch zu Ross bei Ferien auf dem Reiterhof.

Äpfel und andere "Früchtchen": Farbenprächtige Obstblüte

Die Urlaubsregion ist geprägt vom Obstanbau entlang der Elbe. Auf einer Strecke von 35 Kilometern entlang der Elbe liegen die Gehöfte mit den großen reetgedeckten Fachwerkhäusern und den weitreichenden Obsthöfen mit Äpfel-, Birnen-, Pflaumen- oder Kirschbäumen. Zur Obstblüte ab Ende April verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt, über 15 Millionen Obstbäume erstrahlen dann in weiß-rosa Blütenpracht. "Richtig lecker wird es in der herbstlichen Erntezeit, wenn in den urgemütlichen Hofläden die bunten knackigen Früchte angeboten werden und sich in den Hofcafés und -restaurants alles um den Apfel dreht", weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Wer sein Wissen rund um den köstlichen Apfel vervollständigen möchte, kann auf manchen Höfen das "Altländer Apfeldiplom" oder das "Kleine Obsthofabitur" ablegen. Ein Veranstaltungshöhepunkt sind die Altländer Apfeltage mit dem "Tag des offenen Hofes" am 12. und 13. September 2015.

Hochprozentiger Genuss

Auch für den hochprozentigen Genuss hat die Region viel zu bieten. Nach alter Handwerkstradition werden in den Brennereien vor Ort jährlich tausende Tonnen Obst aus der Region zu Hochprozentigem gebrannt. Apfel-, Birnen- und andere Obstbrände sowie Liköre werden entwickelt, hergestellt und über die Hofläden vertrieben. Nach einer ausgiebigen Wanderung über den Elbdeich oder die Obstplantagen wärmt ein frischer "Diekpedder", Altländer Obstler, Obstwasser, Apfelbrand oder Likör die Seele.

Wo die weißen Kochmützen leuchten

In den vielen Restaurants verarbeiten die Köche der Region vom Apfel bis zur Kirsche die Früchte ihrer Heimat und das gute Gemüse wie Spargel der Stader Geest zu köstlichen Speisen. Überall wo die weißen Kochmützen auf einer blauen Plakette leuchten, finden sich Cafés, Restaurants, Hofläden oder Erzeuger, die für ihre kulinarischen Leckereien vorwiegend Zutaten und Rohstoffe aus der Region verwenden: ein Zeichen für ausgewiesene Qualität. Fangfrische Forellen, heimisches Rindfleisch, frisches Obst, geschmackvoller Käse und weitere regionale Spezialitäten wie die Altländer Hochzeitssuppe stehen auf dem Speiseplan.

Eine ganz besondere kulinarische Rundreise bieten das Gut Deinster Mühle, der Altländer Obsthof Beckmann in Hollern-Twielenfleth und die Jithofer Käserei in Bargstedt an. Wie wird Kuhmilch zu Käse, wie lagert man Äpfel am besten, wie wird frischer Fisch perfekt zubereitet? Die drei völlig unterschiedlichen Betriebe gewähren einen ganz besonderen Blick hinter die Kulissen nebst Führungen und dem Genuss ihrer Produkte.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen