• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Burgen, Bahn und Baxi: Entspannt und nachhaltig wandern im Oberpfälzer Wald

Burgen, Bahn und Baxi: Entspannt und nachhaltig wandern im Oberpfälzer Wald

Dienstag, 27.09.2022 |
Auf der ersten Etappe des Goldsteigs liegt eingebettet in markante Gesteinsformationen die Burgruine Weißenstein.
Auf der ersten Etappe des Goldsteigs liegt eingebettet in markante Gesteinsformationen die Burgruine Weißenstein.
© djd/Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat

(djd). Outdoor-Aktivitäten sind beliebter denn je. Laut Deutschem Tourismusverband (DTV) hielten sich 68 Prozent der deutschen Urlauber im Jahr 2020 allgemein gerne in der Natur auf, 38 Prozent gingen wandern - in beiden Bereichen waren das deutlich mehr als im Vorjahr. Mittelgebirgsregionen wie der Oberpfälzer Wald, der sich über rund 100 Kilometer entlang der bayerisch-tschechischen Grenze erstreckt, eignen sich besonders gut für aktive Entdeckungstouren. Die sanft geschwungene Landschaft mit ihren aussichtsreichen Anhöhen, stillen Flusstälern und traditionsreichen Orten bietet eine genussvolle Mischung aus Wald und Wasser, mittelalterlichen Burgen und einer besonderen Bierkultur. Gute ÖPNV-Anbindungen ermöglichen es, Ausflüge und Wanderungen nicht nur entspannt, sondern auch besonders nachhaltig zu gestalten.

Aussichtsreiche Touren

Als Tagestour, deren Ausgangspunkt bequem mit der Bahn zu erreichen ist, eignet sich zum Beispiel die erste Etappe des Qualitätswanderwegs Goldsteig von Marktredwitz nach Friedenfels. Auf der 20 Kilometer langen Strecke durch den Naturpark Steinwald liegt eingebettet in markante Gesteinsformationen die Burgruine Weißenstein. Vom Burgfried der mittelalterlichen Anlage können Wanderer einen Rundblick bis in den Böhmerwald und das Erzgebirge und somit über das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas genießen. Für die Rückfahrt nutzt man einfach einen Baxi-Anrufbus. Diese und viele weitere Tourentipps sowie eine digitale Wanderkarte sind unter www.oberpfaelzerwald.de/natur-navi zu finden. Dort gibt es außerdem Informationen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Bier und Bauernseufzer

Auch das Waldnaabtal bietet Wanderern entspannte Naturerlebnisse. Per Bus geht es nach Falkenberg, wo eine trutzige Burg auf einer Felsformation thront. Ziel der 14 Kilometer langen Tour ist Windischeschenbach. Tipp: Dort unbedingt einen Abstecher in eine Zoiglstube einplanen, wo das untergärige Bier aus dem Zapfhahn läuft. Das Zoiglbrauwesen, das es nur im Oberpfälzer Wald gibt, gehört zum immateriellen Kulturerbe Bayerns. Eine genussvolle Mischung aus Aktivität, Kultur und heimischer Kulinarik wartet auch auf dem Neusather Rundweg, der von der historischen Altstadt Nabburg aus unter anderem zum Freilandmuseum Oberpfalz führt. Heimische Spezialitäten wie Bauernseufzer mit Sauerkraut oder ofenfrisches Brot mit hausgemachten Aufstrichen sorgen im Museumswirtshaus für Stärkung. Im Edelmannshof in Perschen findet zudem zwischen März und November jeden Mittwochnachmittag ein Bauernmarkt statt, auf dem Direktvermarkter ihre Produkte anbieten.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm" läuft heute, am 03.10.2023, um 17.05 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Paramount Pictures (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (03.10.2023) die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm"

Ausgerechnet Besserwisser wird in der nahegelegenen Abenteuerstadt zum Bürgermeister gewählt und beginnt sogleich damit, die Metropole ins absolute Chaos zu stürzen. Die Hündin Liberty ruft die Paw Patrol zu Hilfe. Ryder und seine sechs Hunde Marshall, Chase, Rubble, Rocky, Zuma und Skye müssen alles geben, um Besserwisser zu stoppen. Doch... weiterlesen

Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner... weiterlesen

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen