• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Burgen, Bahn und Baxi: Entspannt und nachhaltig wandern im Oberpfälzer Wald

Burgen, Bahn und Baxi: Entspannt und nachhaltig wandern im Oberpfälzer Wald

Dienstag, 27.09.2022 |
Auf der ersten Etappe des Goldsteigs liegt eingebettet in markante Gesteinsformationen die Burgruine Weißenstein.
Auf der ersten Etappe des Goldsteigs liegt eingebettet in markante Gesteinsformationen die Burgruine Weißenstein.
© djd/Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat

(djd). Outdoor-Aktivitäten sind beliebter denn je. Laut Deutschem Tourismusverband (DTV) hielten sich 68 Prozent der deutschen Urlauber im Jahr 2020 allgemein gerne in der Natur auf, 38 Prozent gingen wandern - in beiden Bereichen waren das deutlich mehr als im Vorjahr. Mittelgebirgsregionen wie der Oberpfälzer Wald, der sich über rund 100 Kilometer entlang der bayerisch-tschechischen Grenze erstreckt, eignen sich besonders gut für aktive Entdeckungstouren. Die sanft geschwungene Landschaft mit ihren aussichtsreichen Anhöhen, stillen Flusstälern und traditionsreichen Orten bietet eine genussvolle Mischung aus Wald und Wasser, mittelalterlichen Burgen und einer besonderen Bierkultur. Gute ÖPNV-Anbindungen ermöglichen es, Ausflüge und Wanderungen nicht nur entspannt, sondern auch besonders nachhaltig zu gestalten.

Aussichtsreiche Touren

Als Tagestour, deren Ausgangspunkt bequem mit der Bahn zu erreichen ist, eignet sich zum Beispiel die erste Etappe des Qualitätswanderwegs Goldsteig von Marktredwitz nach Friedenfels. Auf der 20 Kilometer langen Strecke durch den Naturpark Steinwald liegt eingebettet in markante Gesteinsformationen die Burgruine Weißenstein. Vom Burgfried der mittelalterlichen Anlage können Wanderer einen Rundblick bis in den Böhmerwald und das Erzgebirge und somit über das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas genießen. Für die Rückfahrt nutzt man einfach einen Baxi-Anrufbus. Diese und viele weitere Tourentipps sowie eine digitale Wanderkarte sind unter www.oberpfaelzerwald.de/natur-navi zu finden. Dort gibt es außerdem Informationen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Bier und Bauernseufzer

Auch das Waldnaabtal bietet Wanderern entspannte Naturerlebnisse. Per Bus geht es nach Falkenberg, wo eine trutzige Burg auf einer Felsformation thront. Ziel der 14 Kilometer langen Tour ist Windischeschenbach. Tipp: Dort unbedingt einen Abstecher in eine Zoiglstube einplanen, wo das untergärige Bier aus dem Zapfhahn läuft. Das Zoiglbrauwesen, das es nur im Oberpfälzer Wald gibt, gehört zum immateriellen Kulturerbe Bayerns. Eine genussvolle Mischung aus Aktivität, Kultur und heimischer Kulinarik wartet auch auf dem Neusather Rundweg, der von der historischen Altstadt Nabburg aus unter anderem zum Freilandmuseum Oberpfalz führt. Heimische Spezialitäten wie Bauernseufzer mit Sauerkraut oder ofenfrisches Brot mit hausgemachten Aufstrichen sorgen im Museumswirtshaus für Stärkung. Im Edelmannshof in Perschen findet zudem zwischen März und November jeden Mittwochnachmittag ein Bauernmarkt statt, auf dem Direktvermarkter ihre Produkte anbieten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen