Bewegung ist die beste Medizin bei Stress: Sportmedizinerin empfiehlt, gegen Bewegungsmangel aktiv zu werden

Die DGE empfiehlt täglich 300 bis 400 Milligramm Magnesium. Apotheken-Präparate mit Magnesium-Citrat sind besonders körperverträglich und schnell aktiv.
Die DGE empfiehlt täglich 300 bis 400 Milligramm Magnesium. Apotheken-Präparate mit Magnesium-Citrat sind besonders körperverträglich und schnell aktiv.
© djd/Magnesium Diasporal

(djd). In vielen Berufen gehört es zum Alltag, über Stunden am Schreibtisch zu sitzen. Wer im Homeoffice arbeiten muss, kommt erst gar nicht vor die Tür. Andere fahren häufig mit dem Auto ins Büro und machen es sich am Abend auf der Couch vor dem Fernseher, am Laptop oder Handy bequem. Bewegung? Fehlanzeige. Wie eine Statista-Umfrage 2018 ergab, bewegen sich zwei Drittel der Deutschen pro Tag weniger als eine Stunde. Der Medienkonsum wird im Vergleich dazu durchschnittlich auf fünf Stunden geschätzt. "Das ist nicht gesund", warnt Stefanie Mollnhauer. Für die Sportmedizinerin und Leiterin von pro-formance, einem Institut für Leistungsoptimierung, ist es höchste Zeit, der allgemeinen Trägheit entgegenzuwirken.

Körper im Alarmzustand

"Unser Körper ist aus Sicht der Evolutionsgeschichte an diese Bewegungslosigkeit und hohe Kalorienzufuhr nicht gewöhnt", sagt die Expertin. Statt zwischen Anspannung und Entspannung zu wechseln, stünden die meisten Menschen in ihrem herausfordernden Alltag unter Dauerstress. Dabei verharre der Körper in einem Notfallprogramm, das zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei Gefahren gedacht sei. Und das hat Folgen. Es komme zu einer Mehrbelastung des Herzens, chronischem Bluthochdruck, Störungen im Fett- und Zuckerstoffwechsel, Gefäßverengungen mit erhöhtem Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. Die Daueranspannung der Muskulatur führe oft zu Spannungskopfschmerz, Rückenschmerzen, sowie Waden- und Muskelkrämpfen, die sich durch Magnesiummangel noch verstärkten, so Mollnhauer. Unter www.diasporal.de steht ein Magnesiumratgeber zum Download bereit. Denn das Powermineral ist wichtig für die persönliche Leistungsfähigkeit.

Dream-Team: Bewegung und Magnesium

Um wieder herunterzufahren und Stresshormone abbauen zu können, erwarte der Körper Aktivität als Ausgleich, so Mollnhauer. Das bedeutet: Bewegung bewusst einplanen, wo immer möglich. Doch laut Statista-Umfrage ist sich lediglich ein Drittel der Deutschen dieser Dringlichkeit bewusst. Von diesen Aktiven treiben 66 Prozent Sport, um gesund zu bleiben. Für alle, die nicht wissen, wie sie ihr Aktivprogramm umsetzen sollen, hat Mollnhauer einen Bewegungsfahrplan erstellt, mit dem jeder sofort loslegen kann. Gleichzeitig rät sie, auf die Magnesiumzufuhr zu achten. Denn: Auch wer sich viel bewegt, hat einen erhöhten Magnesiumbedarf. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt 300 bis 400 Milligramm Magnesium pro Tag. Ratsam sind Präparate wie Magnesium-Diasporal aus der Apotheke, die organisches Magnesiumcitrat enthalten. Dieser körpereigene Baustein kann besonders gut aufgenommen werden und ist schnell aktiv.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen