Großräschen: Ein Spätsommer-Traum im Lausitzer Seenland

Freitag, 22.08.2025 |
Blick auf die Bootsliegeplätze im Großräschener Hafen.
Blick auf die Bootsliegeplätze im Großräschener Hafen.
© Jan Kleinmann
Informationen zu Schiffsfahrten mit der "Wilden Ilse".
Informationen zu Schiffsfahrten mit der "Wilden Ilse".
© Jan Kleinmann
Ankündigung Großräschener Historienspektakel vom 12. bis 14.09.2025.
Ankündigung Großräschener Historienspektakel vom 12. bis 14.09.2025.
© Jan Kleinmann

Ein Spätsommerwochenende in der Seestadt Großräschen verspricht Erholung, Erlebnis und Genuss inmitten der reizvollen Landschaft des Lausitzer Seenlands. Wenn die Tage langsam kürzer werden und die Sonne golden über dem Großräschener See steht, entfaltet die Seestadt ihren ganz eigenen Zauber. Der See selbst ist ein beeindruckendes Beispiel für den Wandel der Region: Er entstand aus dem ehemaligen Tagebau Meuro und wurde über Jahre hinweg geflutet und renaturiert - heute ist er ein beliebtes Ziel für Wassersportler, Naturfreunde und Erholungssuchende.

Der Großräschener See ist das pulsierende Herz der Stadt. Zum Ausklang der Saison 2025 finden Bootstouristen im modernen Stadthafen noch freie Liegeplätze und genießen die Ruhe am Wasser. Wer lieber auf festem Boden bleibt, findet im Seehotel oder in charmanten Ferienwohnungen die passende Unterkunft. Besonders unkompliziert ist das Übernachten mit dem Wohnmobil direkt am Strandparkplatz - so startet man den Tag mit einem unschlagbaren Blick auf den See. Selbst ohne eigenes Boot kann man das Wasser auf eine ganz besondere Weise erkunden: Die "Wilde Ilse" lädt zu gemütlichen Schiffstouren ein, die eine neue Perspektive auf die Seestadt eröffnen.

Aktivität und Tradition: Mehr als nur Seeblick

Großräschen hat mehr zu bieten als nur Wasser. Ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz macht die Umgebung zum Paradies für Radfahrer. Der Seerundweg verspricht malerische Ausblicke, während der neue Radweg "Kühle Spur" spannende Einblicke in die Geschichte und Natur der Region ermöglicht. Wer kein eigenes Rad dabei hat, kann sich direkt am Hafen bei IBA Tours unkompliziert eines ausleihen.

Ein besonderes Highlight der Saison erwartet Besucher am zweiten Septemberwochenende (12. bis 14.09.2025), wenn Großräschen sein 100-jähriges Jubiläum der Vereinigung der beiden Dörfer Groß- und Klein-Räschen zur heutigen Stadt feiert. Das Historienspektakel auf dem historischen Dorfanger von Klein-Räschen verspricht eine Zeitreise in die Vergangenheit. Anwohner öffnen ihre Höfe, ein Bühnenprogramm sorgt für Unterhaltung und traditionelles Handwerk sowie dörfliches Brauchtum laden zum Verweilen ein. Hier kann man die Geschichte der Stadt hautnah erleben und gleichzeitig kulinarische Spezialitäten genießen, die den Spätsommer auch geschmacklich feiern.

Kulinarische Entdeckungen für jeden Geschmack

Nach so viel Erkundung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Tag genussvoll ausklingen zu lassen. Direkt am Hafen lockt das Haus Vier mit kreativen BBQ-Gerichten und regionalen Zutaten in stilvollem Ambiente. Im Stadtzentrum bietet die Restaurant & Bar ELANA eine gemütliche Atmosphäre mit irisch-deutscher Küche. Wer es etwas ländlicher und traditioneller mag, sollte den kurzen Abstecher ins 12 Autominuten entfernte Dollenchen wagen. Das Gasthaus Stuckatz verwöhnt seine Gäste mit urigem Charme, regionaler Küche und herzlicher Gastfreundschaft.

Großräschen zeigt sich zum Spätsommer von seiner besten Seite - als ein Ort der Begegnung, der Bewegung und des Genusses. Es ist eine Einladung, die Seele baumeln zu lassen, die Natur zu genießen und die spannende Geschichte der Region zu entdecken.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen