Risse im Putz? Jetzt Fassade sanieren und mit hocheffizienter Dämmung profitieren

Fassadenrenovierung und Wärmedämmung in einem Schritt: So fallen Grundkosten wie das Aufstellen des Gerüsts nicht doppelt an.
Fassadenrenovierung und Wärmedämmung in einem Schritt: So fallen Grundkosten wie das Aufstellen des Gerüsts nicht doppelt an.
© DJD/puren

(DJD). Wer ein älteres Haus besitzt, sollte regelmäßig einen prüfenden Blick auf die Fassade werfen. Denn bereits Haarrisse im Putz, die auf den ersten Blick harmlos aussehen, können der Beginn schwerer Schäden sein. Wenn Feuchtigkeit bis ins Mauerwerk dringt, kann die Bausubstanz leiden und die Sanierung wird teuer. Eine anstehende Fassadenrenovierung bietet zudem die Chance, die eigene Immobilie energetisch aufzurüsten. Wer eine moderne Wärmedämmung mit einplant, spart langfristig Energiekosten. Der Clou: Ohnehin fällige Grundkosten etwa für das Aufstellen eines Gerüsts oder die Entfernung des alten Putzes fallen dabei nicht doppelt ins Gewicht.

Wärmeschutz modern gedacht: Schlank, effizient und langlebig

Gerade bei Bestandsgebäuden lohnt sich der Einsatz moderner Hochleistungsdämmstoffe wie Polyurethan-Hartschaum. Das Material bietet bei vergleichsweise geringer Aufbauhöhe eine sehr hohe Dämmleistung. Das schafft Spielraum, etwa bei Grenzbebauungen. Zudem ist das Material langlebig, leicht zu verarbeiten und in vielen Systemlösungen verfügbar. Private Hausbesitzer, die sich näher mit den Möglichkeiten befassen möchten, finden auf www.puren.com technische Informationen sowie auch einen kostenlosen Dämmratgeber für Bauherren. Dieser praxisnahe Leitfaden liefert konkrete Tipps zur Planung, Ausführung und Förderung von Dämmmaßnahmen – kompakt, verständlich und direkt zum Download. Ein weiterer Pluspunkt: Moderne Dämmstoffe bieten Hausbesitzern gestalterische Freiheit. Ob klassisch verputzt mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) oder in Kombination mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade, zum Beispiel einer natürlichen Holzverkleidung, erlauben die Systeme eine Vielzahl individueller Lösungen. So lässt sich das Haus nicht nur energetisch, sondern auch ästhetisch nach eigenen Vorstellungen aufwerten. Wer plant, sollte daher frühzeitig Architekten oder Fachbetriebe einbinden, um technische Anforderungen und Gestaltungswünsche ideal zusammenzubringen.

Förderung clever nutzen

Besonders attraktiv: Wer bei der Fassadensanierung eine energetische Modernisierung einplant, kann auf öffentliche Förderprogramme und steuerliche Vorteile zurückgreifen, etwa über KfW und Bafa oder durch Abschreibungsmöglichkeiten nach § 35c EStG. Ein gut geplanter Sanierungsschritt spart also nicht nur langfristig Heizkosten, sondern wird auch vom Staat aktiv unterstützt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Spätsommerwochenende in der Seestadt Großräschen verspricht Erholung, Erlebnis und Genuss inmitten der reizvollen Landschaft des Lausitzer Seenlands. Wenn die Tage langsam kürzer werden und die Sonne golden über dem Großräschener See steht, entfaltet die... weiterlesen

Ein Spätsommerwochenende in der Seestadt Großräschen verspricht Erholung, Erlebnis und Genuss inmitten der reizvollen Landschaft des Lausitzer Seenlands. Wenn die Tage langsam kürzer werden und die Sonne golden über dem Großräschener See steht, entfaltet die... weiterlesen

Ein Spätsommerwochenende in der Seestadt Großräschen verspricht Erholung, Erlebnis und Genuss inmitten der reizvollen Landschaft des Lausitzer Seenlands. Wenn die Tage langsam kürzer werden und die Sonne golden über dem Großräschener See steht, entfaltet die... weiterlesen

In einer Geste, die den Zusammenhalt in der Schlagerfamilie eindrucksvoll unter Beweis stellt, wird Stefanie Hertel die kommende Ausgabe der beliebten ARD-Sendung "Immer wieder sonntags" (am 24.08.2025 kurz nach 10 Uhr) moderieren. Der langjährige Moderator Stefan Mross hat sich überraschend eine Auszeit genommen, um in Ruhe um seine verstorbene Mutter Stefanie Mross zu trauern.... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (22.08.2025) um 20:15 Uhr den Freitagskrimi "Kanalratten" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei". Was zunächst wie ein klassischer Mordfall an einem ungewöhnlichen Schauplatz aussieht, entpuppt sich schnell als vielschichtiger Krimi, der seine Spannung nicht nur aus der Aufklärung des Verbrechens zieht, sondern auch aus seinem... weiterlesen

Dank Ani (Franziska Wulf, 2. v. li.) und Lucas (Bernhard Conrad, re.) schließt Steffi (Anja Kling, li.) ihre Enkelin Nele (Maïmouna Mbacké, 2. v. re.) wieder in die Arme.
© ARD Degeto Film/filmpool fiction GmbH/Christine Schroeder

Roadtrip der Herzen: Warum "Per Anhalter zur Ostsee" mehr als nur ein Fernsehfilm ist

Heute Abend (22.08.2025 um 20:15 Uhr) zeigt die ARD einen Film, der das Zeug dazu hat, die Zuschauer auf eine ganz besondere Reise mitzunehmen: "Per Anhalter zur Ostsee". Was auf den ersten Blick wie ein klassischer Roadtrip-Film wirkt, entpuppt sich schnell als ein modernes Märchen mit Tiefgang, das die Herzen berührt und die Seele wärmt. Anstatt PS-starker Cabrios und... weiterlesen

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen