Bauen mit Weitblick: Massives Leichtbeton-Mauerwerk für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen

Tags: Hausbau
Weitläufig geplante Räume entsprechen nicht nur der modernen Architektur, sondern reduzieren auch Umbauarbeiten im Alter.
Weitläufig geplante Räume entsprechen nicht nur der modernen Architektur, sondern reduzieren auch Umbauarbeiten im Alter.
© djd/KLB Klimaleichtblock

(djd). Barrierefreiheit wird in einer alternden Gesellschaft wie der deutschen immer wichtiger. Jedoch nimmt der Trend zum seniorengerechten Bauen laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts BauInfoConsult (Düsseldorf) ab: Während 2018 jedes dritte Projekt solche Maßnahmen berücksichtigte, sind es momentan nur noch rund 24 Prozent. Besonders beim Eigenheimbau ist dies aber wichtig. Denn wer von Anfang an barrierearm plant, spart im Alter hohe Umbaukosten ein. So ist etwa eine offene Architektur nicht nur modern, sondern reduziert auch die Anzahl an Türschwellen. Hierbei müssen die bestehenden Wände allerdings hohe Lasten tragen, was manche Baustoffe überfordert. Massive Bimssteine hingegen eignen sich aufgrund ihrer baustatischen Qualitäten hervorragend für ein solches Gebäudekonzept.

Alle Generationen unter einem Dach

Eine familien- und altersgerechte Lösung ist das Mehrgenerationenhaus. Zum einen spart es Kosten ein, zum anderen hilft es bei der Einbindung der Großeltern in den Alltag. Hierbei ist es ratsam, bereits von Anfang an eine Einliegerwohnung einzuplanen. So schafft man auch für die Älteren einen privaten Wohnraum und kann die günstigen KfW-Kredite für energieeffizientes Bauen gleich doppelt beantragen. "Die entsprechenden Förderstandards sind mit monolithischen Wandaufbauten problemlos erfüllbar", erläutert KLB-Geschäftsführer Andreas Krechting. "Leichtbetonsteine enthalten den natürlichen Zuschlagstoff Bims. So entsteht ein nachhaltiger Baustoff, der mit seiner porösen Beschaffenheit niedrige Wärmeleitwerte aufweist. Auf diese Weise sparen Bewohner deutlich Energie- und Heizkosten ein. " Zudem punktet massiver Leichtbeton mit sehr gutem Schallschutz. Dies ermöglicht ein ruhiges Zusammenleben - ohne Einbußen bei der Privatsphäre.

Ein Baustoff für verschiedene Lebensphasen

Oft fällt die Entscheidung zum Mehrgenerationenwohnen erst nach dem Bau des Eigenheims. Aber auch hier haben Eigentümer Glück, die mit Bims gebaut haben: Denn der massive Baustoff ermöglicht dank seiner statischen Qualitäten eine nachträgliche Neugestaltung der Zimmer zu mehr Barrierefreiheit. Auch der Ausbau des Keller- oder Dachgeschosses lässt sich damit einfach realisieren. Für das Bauen im Bestand gibt es ebenfalls spezielle Lösungen: Mit lastverteilenden Stürzen ist etwa die Erweiterung von Türen und Durchgängen möglich. Zudem lassen sich Treppenlifte oder Haltegriffe im Bad nachträglich leicht im Bims-Mauerwerk befestigen. Nähere Informationen dazu enthält die Broschüre "Befestigung in Leichtbeton", die beim Bundesverband unter www.leichtbeton.de erhältlich ist. Weitere Tipps zum barrierefreien Bauen gibt es unter www.klb-klimaleichtblock.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen