Badgestalter als Beruf mit Zukunft: Beratungskompetenz und Fingerspitzengefühl im Sanitär-Fachhandwerk

Anspruchsvolle Badkunden erwarten von ihrem Installateur heute mehr als technisches Know-how - Badgestalter ist ein Berufsbild mit Zukunft.
Anspruchsvolle Badkunden erwarten von ihrem Installateur heute mehr als technisches Know-how - Badgestalter ist ein Berufsbild mit Zukunft.
© djd/www.die-badgestalter.de

(djd). Das Badezimmer wird in modernen Häusern und Wohnungen immer wichtiger. Vom Funktionsraum für die Körperpflege hat es sich zu einem Freizeitraum mit Wellnesscharakter und Erlebnis-Komponenten entwickelt, in dem die Menschen mehr Zeit als früher verbringen. Entsprechend gewandelt haben sich auch die Ansprüche der Verbraucher, wenn es um den Einbau eines neuen oder die Modernisierung eines bestehenden Bads geht. Im Schnitt sind sie heute eher bereit, mehr für ihr Wunschbad auszugeben. Damit haben sich im Umfeld des Sanitärhandwerks auch neue Anforderungen für die Auszubildenden und die Beschäftigten herausgebildet.

Kompetenz in Beratung und Baddesign ist gefragt

Neben profundem Know-how in der Technik der Sanitärinstallation, die sich hinter der Wand verbirgt, erwarten die Kunden heute von Badinstallateuren auch Kompetenz in der Beratung und im Baddesign. Für Berufseinsteiger ergeben sich daraus neue Chancen, nicht nur in der Sanitärtechnik, sondern auch in der Badgestaltung. Wer einmal den Einstieg in einen technischen oder kaufmännischen Beruf in der Sanitärbranche geschafft hat, kann sich weiterentwickeln - klassisch zum Meister oder beispielsweise auch über Zusatzqualifikationen. Relativ neu ist zum Beispiel der Fachstudiengang zum Diplom-Badgestalter (SHK).

Neue berufliche Chancen für "Diplom-Badgestalter"

"Mit diesem Studiengang reagieren wir auf die wachsende Nachfrage der Kunden nach individuellen Bädern, die ihrer Persönlichkeit entsprechen", erklärt Studienleiter Michael Schreiber von der SHK AG. Im berufsbegleitenden Studium können SHK-Fachleute mit Erfahrung in der Badplanung eine Zusatzqualifikation erwerben und neue Erkenntnisse - Sampling im Bad, Umgang mit Badriten, Farb- und Lichtinszenierungen - in ihre Badplanungen einfließen lassen. Unter www.shknet.de - Leistungen gibt es mehr Informationen zu der neuen Ausbildung. Ziel ist es laut Studienleiter Michael Schreiber von der SHK AG, dem Kunden nicht nur eine wunschgerechte, professionelle Planung zu bieten, sondern ein echtes Aha-Erlebnis zu erreichen. Da Design und Einrichtungsqualität im modernen Bad immer wichtiger werden, sieht Schreiber für die Zukunft Berufschancen für Badgestalter, die über sichere Sanitärtechnik und sinnvolle Komfortfunktionen hinaus denken und planen können.

Karriere im SHK-Handwerk: Gute Aufstiegschancen

(djd). Handwerker im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Fachhandwerk können weit mehr als Rohre zu biegen und zu verlegen. Die Ansprüche sind gestiegen - die Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen aber auch. Ausgangspunkt ist die klassische betriebliche Ausbildung zum Anlagenmechaniker oder zum Bürokaufmann. Über Lehrgänge und Studium kann man sich danach in viele Richtungen weiterentwickeln, etwa zum Meister, Techniker, Bachelor oder Master, und Führungsverantwortung übernehmen. Und wer auf Dauer lieber sein eigener Chef werden möchte, hat in der Sanitärbranche gute Chancen, einen eigenen Betrieb aufzubauen oder eine Unternehmensnachfolge anzutreten. Unter www.shk-karriere.de gibt es mehr Infos sowie Ausbildung- und Stellenangebote.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen