Badgestalter als Beruf mit Zukunft: Beratungskompetenz und Fingerspitzengefühl im Sanitär-Fachhandwerk

Anspruchsvolle Badkunden erwarten von ihrem Installateur heute mehr als technisches Know-how - Badgestalter ist ein Berufsbild mit Zukunft.
Anspruchsvolle Badkunden erwarten von ihrem Installateur heute mehr als technisches Know-how - Badgestalter ist ein Berufsbild mit Zukunft.
© djd/www.die-badgestalter.de

(djd). Das Badezimmer wird in modernen Häusern und Wohnungen immer wichtiger. Vom Funktionsraum für die Körperpflege hat es sich zu einem Freizeitraum mit Wellnesscharakter und Erlebnis-Komponenten entwickelt, in dem die Menschen mehr Zeit als früher verbringen. Entsprechend gewandelt haben sich auch die Ansprüche der Verbraucher, wenn es um den Einbau eines neuen oder die Modernisierung eines bestehenden Bads geht. Im Schnitt sind sie heute eher bereit, mehr für ihr Wunschbad auszugeben. Damit haben sich im Umfeld des Sanitärhandwerks auch neue Anforderungen für die Auszubildenden und die Beschäftigten herausgebildet.

Kompetenz in Beratung und Baddesign ist gefragt

Neben profundem Know-how in der Technik der Sanitärinstallation, die sich hinter der Wand verbirgt, erwarten die Kunden heute von Badinstallateuren auch Kompetenz in der Beratung und im Baddesign. Für Berufseinsteiger ergeben sich daraus neue Chancen, nicht nur in der Sanitärtechnik, sondern auch in der Badgestaltung. Wer einmal den Einstieg in einen technischen oder kaufmännischen Beruf in der Sanitärbranche geschafft hat, kann sich weiterentwickeln - klassisch zum Meister oder beispielsweise auch über Zusatzqualifikationen. Relativ neu ist zum Beispiel der Fachstudiengang zum Diplom-Badgestalter (SHK).

Neue berufliche Chancen für "Diplom-Badgestalter"

"Mit diesem Studiengang reagieren wir auf die wachsende Nachfrage der Kunden nach individuellen Bädern, die ihrer Persönlichkeit entsprechen", erklärt Studienleiter Michael Schreiber von der SHK AG. Im berufsbegleitenden Studium können SHK-Fachleute mit Erfahrung in der Badplanung eine Zusatzqualifikation erwerben und neue Erkenntnisse - Sampling im Bad, Umgang mit Badriten, Farb- und Lichtinszenierungen - in ihre Badplanungen einfließen lassen. Unter www.shknet.de - Leistungen gibt es mehr Informationen zu der neuen Ausbildung. Ziel ist es laut Studienleiter Michael Schreiber von der SHK AG, dem Kunden nicht nur eine wunschgerechte, professionelle Planung zu bieten, sondern ein echtes Aha-Erlebnis zu erreichen. Da Design und Einrichtungsqualität im modernen Bad immer wichtiger werden, sieht Schreiber für die Zukunft Berufschancen für Badgestalter, die über sichere Sanitärtechnik und sinnvolle Komfortfunktionen hinaus denken und planen können.

Karriere im SHK-Handwerk: Gute Aufstiegschancen

(djd). Handwerker im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Fachhandwerk können weit mehr als Rohre zu biegen und zu verlegen. Die Ansprüche sind gestiegen - die Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen aber auch. Ausgangspunkt ist die klassische betriebliche Ausbildung zum Anlagenmechaniker oder zum Bürokaufmann. Über Lehrgänge und Studium kann man sich danach in viele Richtungen weiterentwickeln, etwa zum Meister, Techniker, Bachelor oder Master, und Führungsverantwortung übernehmen. Und wer auf Dauer lieber sein eigener Chef werden möchte, hat in der Sanitärbranche gute Chancen, einen eigenen Betrieb aufzubauen oder eine Unternehmensnachfolge anzutreten. Unter www.shk-karriere.de gibt es mehr Infos sowie Ausbildung- und Stellenangebote.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen