Aussichten, die Laune machen: Bad Griesbach lädt ein zum Kurzurlaub in warmen Gefilden

Beim Planschen in den strahlend blauen Thermalbecken ist der graue Alltag schnell vergessen.
Beim Planschen in den strahlend blauen Thermalbecken ist der graue Alltag schnell vergessen.
© djd/Bad Griesbach/Marcel Peda

(djd). Es gibt Tage, an denen sich morgens schon ein Stimmungstief anbahnt. Etwa wenn das Wetter sein nasskaltes Gesicht präsentiert, eine stressige Arbeitswoche bevorsteht oder wenn der Blick auf den Kalender zeigt, dass der nächste Urlaub noch in weiter Ferne liegt. In solchen Momenten braucht man Aussichten, die Laune machen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kurzurlaub in den warmen Gefilden einer schönen Therme? Umgeben vom strahlenden Blau der Thermalbecken ist der graue Alltag schnell vergessen. In Bad Griesbach beispielsweise wird das behagliche Badevergnügen in 13 Becken zusätzlich mit einem prächtigen Ausblick ins weite Rottal garniert.

Planschen, schwimmen, sich treiben lassen

Aus bis zu 1.522 Metern Tiefe sprudelt das stark fluoridhaltige, gesundheitsförderliche, warme Wasser in die 13 verschiedenen Innen- und Außenbecken der Wohlfühl-Therme im niederbayerischen Rottal. Nach dem 18-monatigen Umbau ist sie in so viel Licht und freundliche Farben getaucht, dass man gleich die Badesachen einpacken und zum Planschen gehen will. Einen ersten Eindruck vermitteln die Bilder der Webcam unter www.badgriesbach.de. Luftsprudel, Wasserfallanlagen, Schwimmerbecken, Whirlpools und Strömungskanal sorgen für einen abwechslungsreichen Badespaß. Und wer sich einfach nur entspannt treiben lässt, profitiert ebenfalls vom mineralstoffreichen und bis zu 60 Grad Celsius warmen Thermalwasser. Es fördert die Durchblutung, sorgt für Muskelentspannung, entsäuert das Bindegewebe und kurbelt den Zellstoffwechsel an.

Heißer Dampf und trockene Wärme

Zu den 1.600 Quadratmetern Wasserfläche kommen Attraktionen, wie Dampfsaunen, das orientalische Bad "Hamam", Salzgrotten, Solarien und die "Sauna pur". Zu den neuen Angeboten gehört der großzügige Infrarotbereich mit zwölf Plätzen. Das Besondere daran: Jeder Badegast hat seinen eigenen Sitz, der elegant mit dunklem Marmor ausgekleidet ist. Durch die flächenhafte Bestrahlung mit langwelligem Infrarot werden die oberen Schichten der Haut stark durchblutet und es stellt sich schnell ein wohliges Wärmegefühl ein. Im Vergleich zu konventionellen Wärmeanwendungen sind Infrarotanwendungen dabei herz- und kreislaufschonend.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen