Aufatmen ohne Pollen: So gelangen Allergieerreger möglichst gar nicht erst ins Haus

Die Pollen bleiben draußen: Spezielle Schutzgewebe für Fenster und Türen schützen vor Allergenen.
Die Pollen bleiben draußen: Spezielle Schutzgewebe für Fenster und Türen schützen vor Allergenen.
© djd/NEHER

(djd). Gereizte Augen, eine triefende Nase und stete Kopfschmerzen: Das sind in der warmen Jahreszeit häufig untrügliche Symptome für eine Pollenallergie. Die klimatischen Veränderungen in unseren Breitengraden führen dazu, dass die Heuschnupfensaison immer länger andauert. Abhängig von der Region können Blütenpollen teils vom frühen März bis weit in den November hinein die Luft belasten. Die Pollen der Ambrosia-Pflanze beispielsweise können noch im späten Herbst Beschwerden verursachen, auch das eingeschleppte Unkraut Giersch macht zunehmend Probleme. Über 11,6 Millionen Bundesbürger ab 14 Jahren leiden unter einer Allergie, zitiert Statista aus einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach. Weitere Untersuchungen von Krankenkassen haben herausgefunden, dass junge Erwachsene zwischen 15 und 19 Jahren besonders häufig betroffen sind. In dieser Altersgruppe leidet demnach mehr als jeder Zehnte unter Heuschnupfen.

Das Zuhause zur pollenfreien Zone machen

Eine Pollenallergie bringt lästige Beschwerden mit sich. Eine Wohltat ist es daher, zumindest in den eigenen vier Wänden befreit aufatmen und vor allem ungestört durchschlafen zu können. „Je weniger Betroffene mit den Allergieauslösern in Kontakt kommen, umso besser lassen sich Symptome beherrschen", berichtet Matthias Geist vom Insekten- und Pollenschutzartikel-Hersteller Neher. Um dies zu erreichen, sollte das Schlafzimmer zur möglichst pollenfreien Zone werden. Regelmäßiges Duschen und Haarewaschen – insbesondere abends vor dem Zubettgehen – kann dabei helfen. Auch sollte man draußen getragene Kleidung nicht offen im Schlafraum liegenlassen: Sie kann belastet sein und die Allergene in der Raumluft verbreiten. Zusätzlichen Schutz vor eindringenden Blütenpollen bieten spezielle Schutzgewebe für Türen und Fenster.

Feinmaschiger Schutz für Fenster und Türen

Der feinmaschige Pollenschutz lässt Frischluft und Tageslicht ins Haus hineinströmen – hält die unerwünschten Allergieauslöser aber wirksam ab. Um diese Wirkung zu erzielen, sollten Schutzgewebe wie Polltec TFP exakt für jede Öffnung angefertigt und lückenlos eingesetzt werden. Unter www.neher.de gibt es mehr Informationen und Ansprechpartner im örtlichen Fachhandel, die zu den verschiedenen Lösungen und Einbaumöglichkeiten beraten. Die Wirksamkeit der Pollenschutzgewebe wurde in Dauertests bestätigt und mit dem Siegel der Ecarf-Stiftung (European Centre for Allergy Research Foundation mit Sitz an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité Berlin) ausgezeichnet.


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen