Audi A4 und Audi A4 Avant: Vorsprung durch Technik

Donnerstag, 02.07.2015 | Tags: Audi, Automodelle
Die neue Generation von Audi A4 und A4 Avant fasziniert mit der wegweisenden Synthese aus Technologie und Ästhetik.
Die neue Generation von Audi A4 und A4 Avant fasziniert mit der wegweisenden Synthese aus Technologie und Ästhetik.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Die neue Generation von Audi A4 und A4 Avant fasziniert mit der wegweisenden Synthese aus Technologie und Ästhetik. Die Bestseller- Familie der Marke ist auf sämtlichen Technikfeldern neu entwickelt, sie definiert die Maßstäbe im Segment ein weiteres Mal. Die Reduzierung der CO2-Emissionen hatte bei der Entwicklung einen hohen Stellenwert.

Alle Technologien wurden auf die Reduzierung der Fahrwiderstände ausgerichtet. Mit einem cw-Wert von 0,23 setzt die A4 Limousine den Bestwert in ihrer Klasse. Überzeugend sind zudem die niedrigen Emissionswerte von 95 Gramm CO2 pro Kilometer beim A4 2.0 TDI ultra mit 110 kW (150 PS), beim A4 Avant 2.0 TDI ultra sind es 99 Gramm. Der 140 kW (190 PS) starke 2.0 TFSI emittiert in der A4 ultra Limousine 109 Gramm CO2 pro Kilometer, im A4 Avant ultra sind es 114 Gramm.

Als Topmotorisierungen sind zwei TDI-Sechszylinder mit bis zu 200 kW (272 PS) an Bord. Eine neue Generation von Vierzylinder-TFSI-Motoren mit neu entwickeltem Brennverfahren setzt Maßstäbe bei Verbrauch, Emission und Performance von Vierzylinder-Ottomotoren. Fahrerassistenzsysteme und Infotainment bieten das Niveau der Luxusklasse. Im Herbst 2015 fahren A4 Limousine und auch A4 Avant an den Start.

Mit 4,73 Meter Länge und 2,82 Meter Radstand stehen die neuen Audi A4 und A4 Avant souverän auf der Straße. An der Front und am Heck betont eine dezidiert horizontale Linienführung die Breite. Das fließende Design mit den prägnanten Linien vermittelt die typische sportive Eleganz der Marke. Der Singleframe-Grill ist breit und flach, die optionalen Scheinwerfer in LED- und Matrix LED- Technologie samt dynamischem Blinklicht machen Technik zum visuellen Markenzeichen.

Im Vergleich zum Vorgängermodell sind die Abmessungen gewachsen, das Leergewicht ist dabei deutlich gesunken - um bis zu 120 Kilogramm, je nach Motorisierung. Die Karosserie der neuen Audi-Modelle ist dank intelligentem Werkstoffmix und Leichtbau eine der leichtesten im Wettbewerbsumfeld.

Auch beim Geräuschkomfort setzt sich der Audi A4 an die Spitze der Klasse. Alle Passagiere genießen ein großzügiges Raumangebot, die ruhige Linienführung betont die Weite des Innenraums. Ein breit gespanntes Luftausströmerband und eine große Dekorfläche gliedern die Front der Instrumententafel. Bei Dunkelheit erstrahlt auf Wunsch eine dezente Konturbeleuchtung in den Türen und der Mittelkonsole. Die Verarbeitungsqualität ist top. Die Farben und Materialien folgen einem neuen Lines-Konzept, das noch mehr Freiheit bei der Konfiguration lässt.

Der Gepäckraum des neuen A4 Avant bietet im Grundzustand 505 Liter Stauraum und damit den Bestwert im Premiumsegment. Bei umgeklappter Rücksitzlehne und dachhoher Beladung stehen 1.510 Liter Volumen zur Verfügung. Die elektrische Laderaumabdeckung und der elektrische Antrieb für die Gepäckraumklappe sind Serie. Auf Wunsch ist zudem eine Sensorsteuerung erhältlich, die das Öffnen und Schließen der Gepäckraumklappe ermöglicht.

Die neuen Audi A4 und A4 Avant fahren in Deutschland mit sieben Motoren an den Start, drei TFSI und vier TDI. Ihre Leistung ist deutlich gestiegen - sie liegt zwischen 110 kW (150 PS) und 200 kW (272 PS). Der Verbrauch jedoch ist um bis zu 21 Prozent reduziert. Der A4 2.0 TDI ultra begnügt sich auf 100 Kilometer mit 3,7 Liter Diesel und einer CO2-Emission von 95 Gramm pro Kilometer (beim Avant: 3,8 Liter und 99 Gramm CO2). Sämtliche Aggregate vereinen hohe Effizienz mit sportlicher Kraftentfaltung und hoher Laufkultur - das gilt besonders für die beiden 3.0 TDI Sechszylinder.

Bei den Benzinmotoren warten die neuen Audi A4 mit einer bahnbrechenden Innovation auf: Der 2.0 TFSI ultra mit 140 kW (190 PS) nutzt ein absolut neues Brennverfahren, das ihn besonders effizient macht und einen CO2-Wert von 109 g (Avant: 114 g) sowie einen Verbrauch von 4,8 Liter (5,0) auf 100 km ermöglicht. Im Lebenszyklus folgt auch ein g-tron-Modell, das Erdgas beziehungsweise das nachhaltig erzeugte Audi e-gas tanken kann.

Der Antriebsstrang und das Fahrwerk der neuen Audi A4 und A4 Avant sind komplett neu entwickelt. Das Sechsgang-Handschaltgetriebe, die Siebengang S tronic - jetzt auch für die Versionen mit Frontantrieb verfügbar - und die Achtstufentiptronic sind neu konzipiert, die Automatikgetriebe bieten eine kraftstoffsparende Freilauffunktion. Die radselektive Momentensteuerung ergänzt die Arbeit des Front- und quattro-Antriebs, für den stärksten TDI liefert Audi auf Wunsch ab 2016 das Sportdifferenzial an der Hinterachse.

Einen großen Sprung macht der neue A4 beim Fahrverhalten. Auf der einen Seite sportlich und performanceorientiert, gleichzeitig aber auch komfortorientiert. Fahrwerk und Lenkung filtern die Störsignale wie Fahrbahnunebenheiten heraus, geben aber Informationen wie Seitenkraftaufbau und Spurhaltung an den Fahrer weiter. Basis für diesen Performance-Sprung sind die neu entwickelten Fünf-Lenker-Achsen sowie die elektromechanische Servolenkung - sie sind extrem leicht.

Sie legen die Basis für das dynamische Fahrverhalten und den erstklassigen Fahrkomfort, dabei reduzieren sie gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch. Optional gibt es die Dynamiklenkung, die ihre Übersetzung je nach Geschwindigkeit und Lenkwinkel variiert, und die Fahrwerke mit Dämpferregelung, bei denen der Fahrer erstmals zwischen zwei Trimmlagen wählen kann, einer sportlichen und einer komfortorientierten. Beide Fahrwerksvarianten sind in das Fahrdynamiksystem Audi drive select eingebunden, das ab den 140 kW (190 PS)-Motorisierungen zum Serienstandard gehört.

Mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen setzen die neuen Audi A4 und A4 Avant Maßstäbe in ihrer Klasse. Der Prädiktive Effizienzassistent unterstützt den Fahrer beim Kraftstoffsparen, der Audi active lane assist unterstützt beim Halten der Spur und die adaptive cruise control Stop&Go inklusive Stauassistent entlastet ihn im zähfließenden Verkehr. Eine Besonderheit des Stauassistenten ist seine Regelstrategie.

Sie bezieht eine Vielzahl an Parametern, wie Begrenzungslinie und die vorausfahrende Fahrzeug-Kolonne mit ein. Der Parkassistent, der Querverkehrassistent hinten, die Ausstiegswarnung, der Ausweichassistent und der Abbiegeassistent sowie die Audi pre sense Systeme sind Neuerungen, die wichtigen Dienste für die Sicherheit leisten. Eine kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung zählt ebenfalls zum Angebot. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen

Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten:... weiterlesen