Anhaltende Verdauungsbeschwerden sollte man frühzeitig abklären lassen

Bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen ist der Schleimfilm der Darmschleimhaut deutlich dünner als bei gesunden Menschen.
Bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen ist der Schleimfilm der Darmschleimhaut deutlich dünner als bei gesunden Menschen.
© djd/www.boma-lecithin.de

(djd). Viele Menschen leiden hin und wieder unter Bauchschmerzen, Unwohlsein oder Durchfall. Diese Beschwerden gelten als Bagatelle. "In der Regel steckt ein verdorbener Magen oder eine Unverträglichkeitsreaktion dahinter", weiß Beate Fuchs von RGZ24.de. Anhaltende oder häufig wiederkehrende Beschwerden können jedoch Anzeichen für eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED) sein. Sie zeigt sich sehr unterschiedlich: Neben Abgeschlagenheit, Bauchschmerzen und wässrigen Durchfällen treten nicht selten auch Begleiterkrankungen an Haut, Gelenken, Augen oder der Leber auf. Das macht die Diagnose häufig schwierig. Gewissheit bringt meist eine Darmspiegelung.

 

Die gestörte Darmschleimhaut stabilisieren

In Phasen, in denen der Darm entzündet ist, rauben Bauchschmerzen, Durchfall und Übelkeit den Erkrankten den Appetit. Zahlreiche CED-Patienten vertragen eine Reihe von Lebensmitteln nur schlecht oder meiden vieles aus Angst vor weiteren Schmerzen. Der Grund: Untersuchungen zeigten, dass bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen der Schleimfilm der Darmschleimhaut deutlich dünner ist als bei gesunden Menschen. Eine wirkungsvolle Ergänzung in der Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen kann der Einsatz von Phosphatidylcholin, gewonnen aus Sonnenblumenlecithin und enthalten etwa in "Boma Colon Protect", sein. Anhand der ergänzenden bilanzierten Diät wird der Darmschleimhaut der wichtige Bestandteil des natürlichen Schleimfilms zugeführt und damit die Barriere gegen Mikroben und Giftstoffe gefestigt.

Stress meiden und die Kräfte einteilen

Dies kann eine wertvolle Therapieunterstützung sein, um die entzündliche Darmerkrankung zu lindern. Geräuchertes oder scharf angebratenes Fleisch, Vollkornprodukte, frittierte Speisen, Rohkost sowie hartschaliges Obst sollten beim Vorliegen der Erkrankung nur in kleinen Mengen gegessen werden, weil diese Nahrungsmittel die Beschwerden verstärken können. Menschen mit CED sollten im Alltag ihre Kräfte gut einteilen, da aufgrund der Durchfälle schwächende Nährstoffmängel entstehen. Stress kann übrigens einen erneuten Schub begünstigen.

(djd). Morbus Crohn als häufige CED 

Über 320.000 Bundesbürger sind nach Angaben der "Deutschen Morbus Crohn/Colitis Ulcerosa Vereinigung (DCCV)" von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen betroffen. Am häufigsten betrifft etwa Morbus Crohn junge Erwachsene vom 16. bis 35. Lebensjahr. Die Erkrankung beginnt schleichend und wird von wiederkehrenden, teils anhaltenden kontinuierlichen Krankheitsschüben begleitet. Auch das Immunsystem spielt eine Rolle: Es reagiert stärker als bei gesunden Menschen und verursacht dadurch Entzündungen in der Darmwand. Rauchen kann das Erkrankungsrisiko erhöhen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen