• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Am Übergang vom Sommer in den Herbst ist Norden-Norddeich besonders reizvoll

Am Übergang vom Sommer in den Herbst ist Norden-Norddeich besonders reizvoll

Dienstag, 28.07.2015 | Tags: Deutschland
Neben dem Rathaus in Norden befinden sich die wegen ihrer Ähnlichkeit "Drei Schwestern" genannten drei Gebäude. Das linke Haus ist um 1570, das mittlere um 1630 erbaut worden. Das rechte Haus wurde 1963 abgerissen und 1991 nach altem Vorbild wieder errichtet.
Neben dem Rathaus in Norden befinden sich die wegen ihrer Ähnlichkeit "Drei Schwestern" genannten drei Gebäude. Das linke Haus ist um 1570, das mittlere um 1630 erbaut worden. Das rechte Haus wurde 1963 abgerissen und 1991 nach altem Vorbild wieder errichtet.
© djd/Stadt Norden GmbH

(djd/pt). Noch ein bisschen sonnenverwöhnt, gelegentlich auch schon aufbrausend, vor allem aber eines: ausgesprochen vitalisierend - der Übergang vom Spätsommer in den Herbst gestaltet sich im Nordseeheilbad Norden-Norddeich als ein besonders faszinierendes und kontrastreiches Erlebnis. Wenn es in Deutschlands Norden beschaulicher wird, schlägt dabei nicht nur die Stunde der Outdoorfans - auch Teegenießer und Freizeitgourmets kommen nun ganz auf ihre Kosten. Zu Besuch in einer Landschaft, die es sich gemütlich macht.

Erholung und Entspannung haben hier zwar das ganze Jahr über Saison. "Die ruhigeren Wochen ab September aber sind vor allem für Natur- und Kulturfreunde oder für den kuscheligen Urlaub zu Zweit attraktiv", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dabei können sich Ruhesuchende in Norden-Norddeich auf eine gut ausgebaute Infrastruktur verlassen: Alle touristischen Einrichtungen seien noch in Betrieb, selbst die Wassersportler der renommierten Surfschule kämen weiterhin auf ihre Kosten - aber überall gehe es jetzt deutlich ruhiger zu, betonen auch die Reiseexperten des Norddeicher Tourismus-Service.

Zeit für Tee

Dies geht, das wissen Ostfriesland-Kenner längst, am besten mit einer guten Tasse Tee - und nirgends anschaulicher als in Ostfrieslands ältester Küstenstadt. In gleich zwei Norder Museen kann man schließlich dem sagenhaften Ostfriesentee einmal genauer auf den sprichwörtlichen Tassengrund gehen. Das Ostfriesische Teemuseum am Norder Markt beispielsweise hat ganzjährig geöffnet. Abwechslungsreich und informativ entführt die 2014 aufwändig runderneuerte Ausstellung in die Welt von Teeanbau, -handel und die besonderen Spielarten des Teekonsums, bei dem die Ostfriesen weltweit immer noch führend sind.

In der sprichwörtlich "um die Ecke" gelegenen Sammlung Oswald-von Diepholz wiederum kann man 1.000 Jahre Teekultur im 500 Jahre alten Wohnhaus des Theologen Ubbo Emmius erleben. Auf drei Etagen wird die weltweit wohl bedeutendste Sammlung zur internationalen Kulturgeschichte des Tees präsentiert. "Anhand von asiatischen und europäischen Porzellanen, Silber, Gemälden und Möbeln werden die kulturhistorischen Verflechtungen und Auswirkungen lebendig, die das sagenumwobene Getränk aus Asien im alten Europa bewirkte", verrät Jens Albowitz vom Norddeicher Tourismus-Service.

Ein Bummel durch die Norder Altstadt

Im Herbst wartet auch die historische Norder Altstadt mit ihren urigen Gastronomien und den schicken Boutiquen darauf, bei einem Bummel abseits des sommerlichen Trubels entdeckt zu werden. Möglichkeiten gibt es genug - auf der Einkaufsmeile Neuer Weg, rund um den baumbestandenen Marktplatz und bei "Schietwetter" im Norder Tor, dem Einkaufszentrum zwischen Hafen und Mühlen. Egal ob herzhaft oder süß, einfach oder raffiniert: die ostfriesische Küche hält dabei mit Snirtjebraa, Grünkohl mit Pinkel und Kassler oder einem großen Stück der berühmten Ostfriesentorte gerade in der Nachsaison manche traditionelle Gaumenfreude bereit.

"Zieh die Lok!" am 5. September 2015

Ein herbstlich-kerniges Veranstaltungshighlight ist das Event "Zieh die Lok!" am 05.09.2015 auf dem Gelände der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) in Norden. Verschiedene Teams treten an, um eine 54 Tonnen schwere Lok mit purer Muskelkraft 50 Meter weit zu ziehen - eine wahre Herkules-Aufgabe, nach deren Bewältigung pure Entspannung gefragt ist. "Das Meer ist in der Nachsaison leider nicht warm genug zum Baden - dafür kann man im Erlebnisbad Ocean Wave das ganze Jahr über in 30 Grad warmes Nordseewasser eintauchen", erklärt Jens Albowitz. Entspannung und Regeneration bieten hier Aqua-Floating, Wassergymnastik und andere gesundheitsfördernde Anwendungen. Gerade im beginnenden Herbst wohltuend warm wird es auf dem 750 Quadratmeter großen Saunadeck, das die maritime Atmosphäre eines Ozeandampfers verströmt.

Informationen und Anregungen für einen Urlaub in Norden-Norddeich gibt es unter www.norddeich.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen