• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Am Übergang vom Sommer in den Herbst ist Norden-Norddeich besonders reizvoll

Am Übergang vom Sommer in den Herbst ist Norden-Norddeich besonders reizvoll

Dienstag, 28.07.2015 | Tags: Deutschland
Neben dem Rathaus in Norden befinden sich die wegen ihrer Ähnlichkeit "Drei Schwestern" genannten drei Gebäude. Das linke Haus ist um 1570, das mittlere um 1630 erbaut worden. Das rechte Haus wurde 1963 abgerissen und 1991 nach altem Vorbild wieder errichtet.
Neben dem Rathaus in Norden befinden sich die wegen ihrer Ähnlichkeit "Drei Schwestern" genannten drei Gebäude. Das linke Haus ist um 1570, das mittlere um 1630 erbaut worden. Das rechte Haus wurde 1963 abgerissen und 1991 nach altem Vorbild wieder errichtet.
© djd/Stadt Norden GmbH

(djd/pt). Noch ein bisschen sonnenverwöhnt, gelegentlich auch schon aufbrausend, vor allem aber eines: ausgesprochen vitalisierend - der Übergang vom Spätsommer in den Herbst gestaltet sich im Nordseeheilbad Norden-Norddeich als ein besonders faszinierendes und kontrastreiches Erlebnis. Wenn es in Deutschlands Norden beschaulicher wird, schlägt dabei nicht nur die Stunde der Outdoorfans - auch Teegenießer und Freizeitgourmets kommen nun ganz auf ihre Kosten. Zu Besuch in einer Landschaft, die es sich gemütlich macht.

Erholung und Entspannung haben hier zwar das ganze Jahr über Saison. "Die ruhigeren Wochen ab September aber sind vor allem für Natur- und Kulturfreunde oder für den kuscheligen Urlaub zu Zweit attraktiv", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dabei können sich Ruhesuchende in Norden-Norddeich auf eine gut ausgebaute Infrastruktur verlassen: Alle touristischen Einrichtungen seien noch in Betrieb, selbst die Wassersportler der renommierten Surfschule kämen weiterhin auf ihre Kosten - aber überall gehe es jetzt deutlich ruhiger zu, betonen auch die Reiseexperten des Norddeicher Tourismus-Service.

Zeit für Tee

Dies geht, das wissen Ostfriesland-Kenner längst, am besten mit einer guten Tasse Tee - und nirgends anschaulicher als in Ostfrieslands ältester Küstenstadt. In gleich zwei Norder Museen kann man schließlich dem sagenhaften Ostfriesentee einmal genauer auf den sprichwörtlichen Tassengrund gehen. Das Ostfriesische Teemuseum am Norder Markt beispielsweise hat ganzjährig geöffnet. Abwechslungsreich und informativ entführt die 2014 aufwändig runderneuerte Ausstellung in die Welt von Teeanbau, -handel und die besonderen Spielarten des Teekonsums, bei dem die Ostfriesen weltweit immer noch führend sind.

In der sprichwörtlich "um die Ecke" gelegenen Sammlung Oswald-von Diepholz wiederum kann man 1.000 Jahre Teekultur im 500 Jahre alten Wohnhaus des Theologen Ubbo Emmius erleben. Auf drei Etagen wird die weltweit wohl bedeutendste Sammlung zur internationalen Kulturgeschichte des Tees präsentiert. "Anhand von asiatischen und europäischen Porzellanen, Silber, Gemälden und Möbeln werden die kulturhistorischen Verflechtungen und Auswirkungen lebendig, die das sagenumwobene Getränk aus Asien im alten Europa bewirkte", verrät Jens Albowitz vom Norddeicher Tourismus-Service.

Ein Bummel durch die Norder Altstadt

Im Herbst wartet auch die historische Norder Altstadt mit ihren urigen Gastronomien und den schicken Boutiquen darauf, bei einem Bummel abseits des sommerlichen Trubels entdeckt zu werden. Möglichkeiten gibt es genug - auf der Einkaufsmeile Neuer Weg, rund um den baumbestandenen Marktplatz und bei "Schietwetter" im Norder Tor, dem Einkaufszentrum zwischen Hafen und Mühlen. Egal ob herzhaft oder süß, einfach oder raffiniert: die ostfriesische Küche hält dabei mit Snirtjebraa, Grünkohl mit Pinkel und Kassler oder einem großen Stück der berühmten Ostfriesentorte gerade in der Nachsaison manche traditionelle Gaumenfreude bereit.

"Zieh die Lok!" am 5. September 2015

Ein herbstlich-kerniges Veranstaltungshighlight ist das Event "Zieh die Lok!" am 05.09.2015 auf dem Gelände der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) in Norden. Verschiedene Teams treten an, um eine 54 Tonnen schwere Lok mit purer Muskelkraft 50 Meter weit zu ziehen - eine wahre Herkules-Aufgabe, nach deren Bewältigung pure Entspannung gefragt ist. "Das Meer ist in der Nachsaison leider nicht warm genug zum Baden - dafür kann man im Erlebnisbad Ocean Wave das ganze Jahr über in 30 Grad warmes Nordseewasser eintauchen", erklärt Jens Albowitz. Entspannung und Regeneration bieten hier Aqua-Floating, Wassergymnastik und andere gesundheitsfördernde Anwendungen. Gerade im beginnenden Herbst wohltuend warm wird es auf dem 750 Quadratmeter großen Saunadeck, das die maritime Atmosphäre eines Ozeandampfers verströmt.

Informationen und Anregungen für einen Urlaub in Norden-Norddeich gibt es unter www.norddeich.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen