• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Am Übergang vom Sommer in den Herbst ist Norden-Norddeich besonders reizvoll

Am Übergang vom Sommer in den Herbst ist Norden-Norddeich besonders reizvoll

Dienstag, 28.07.2015 | Tags: Deutschland
Neben dem Rathaus in Norden befinden sich die wegen ihrer Ähnlichkeit "Drei Schwestern" genannten drei Gebäude. Das linke Haus ist um 1570, das mittlere um 1630 erbaut worden. Das rechte Haus wurde 1963 abgerissen und 1991 nach altem Vorbild wieder errichtet.
Neben dem Rathaus in Norden befinden sich die wegen ihrer Ähnlichkeit "Drei Schwestern" genannten drei Gebäude. Das linke Haus ist um 1570, das mittlere um 1630 erbaut worden. Das rechte Haus wurde 1963 abgerissen und 1991 nach altem Vorbild wieder errichtet.
© djd/Stadt Norden GmbH

(djd/pt). Noch ein bisschen sonnenverwöhnt, gelegentlich auch schon aufbrausend, vor allem aber eines: ausgesprochen vitalisierend - der Übergang vom Spätsommer in den Herbst gestaltet sich im Nordseeheilbad Norden-Norddeich als ein besonders faszinierendes und kontrastreiches Erlebnis. Wenn es in Deutschlands Norden beschaulicher wird, schlägt dabei nicht nur die Stunde der Outdoorfans - auch Teegenießer und Freizeitgourmets kommen nun ganz auf ihre Kosten. Zu Besuch in einer Landschaft, die es sich gemütlich macht.

Erholung und Entspannung haben hier zwar das ganze Jahr über Saison. "Die ruhigeren Wochen ab September aber sind vor allem für Natur- und Kulturfreunde oder für den kuscheligen Urlaub zu Zweit attraktiv", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dabei können sich Ruhesuchende in Norden-Norddeich auf eine gut ausgebaute Infrastruktur verlassen: Alle touristischen Einrichtungen seien noch in Betrieb, selbst die Wassersportler der renommierten Surfschule kämen weiterhin auf ihre Kosten - aber überall gehe es jetzt deutlich ruhiger zu, betonen auch die Reiseexperten des Norddeicher Tourismus-Service.

Zeit für Tee

Dies geht, das wissen Ostfriesland-Kenner längst, am besten mit einer guten Tasse Tee - und nirgends anschaulicher als in Ostfrieslands ältester Küstenstadt. In gleich zwei Norder Museen kann man schließlich dem sagenhaften Ostfriesentee einmal genauer auf den sprichwörtlichen Tassengrund gehen. Das Ostfriesische Teemuseum am Norder Markt beispielsweise hat ganzjährig geöffnet. Abwechslungsreich und informativ entführt die 2014 aufwändig runderneuerte Ausstellung in die Welt von Teeanbau, -handel und die besonderen Spielarten des Teekonsums, bei dem die Ostfriesen weltweit immer noch führend sind.

In der sprichwörtlich "um die Ecke" gelegenen Sammlung Oswald-von Diepholz wiederum kann man 1.000 Jahre Teekultur im 500 Jahre alten Wohnhaus des Theologen Ubbo Emmius erleben. Auf drei Etagen wird die weltweit wohl bedeutendste Sammlung zur internationalen Kulturgeschichte des Tees präsentiert. "Anhand von asiatischen und europäischen Porzellanen, Silber, Gemälden und Möbeln werden die kulturhistorischen Verflechtungen und Auswirkungen lebendig, die das sagenumwobene Getränk aus Asien im alten Europa bewirkte", verrät Jens Albowitz vom Norddeicher Tourismus-Service.

Ein Bummel durch die Norder Altstadt

Im Herbst wartet auch die historische Norder Altstadt mit ihren urigen Gastronomien und den schicken Boutiquen darauf, bei einem Bummel abseits des sommerlichen Trubels entdeckt zu werden. Möglichkeiten gibt es genug - auf der Einkaufsmeile Neuer Weg, rund um den baumbestandenen Marktplatz und bei "Schietwetter" im Norder Tor, dem Einkaufszentrum zwischen Hafen und Mühlen. Egal ob herzhaft oder süß, einfach oder raffiniert: die ostfriesische Küche hält dabei mit Snirtjebraa, Grünkohl mit Pinkel und Kassler oder einem großen Stück der berühmten Ostfriesentorte gerade in der Nachsaison manche traditionelle Gaumenfreude bereit.

"Zieh die Lok!" am 5. September 2015

Ein herbstlich-kerniges Veranstaltungshighlight ist das Event "Zieh die Lok!" am 05.09.2015 auf dem Gelände der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) in Norden. Verschiedene Teams treten an, um eine 54 Tonnen schwere Lok mit purer Muskelkraft 50 Meter weit zu ziehen - eine wahre Herkules-Aufgabe, nach deren Bewältigung pure Entspannung gefragt ist. "Das Meer ist in der Nachsaison leider nicht warm genug zum Baden - dafür kann man im Erlebnisbad Ocean Wave das ganze Jahr über in 30 Grad warmes Nordseewasser eintauchen", erklärt Jens Albowitz. Entspannung und Regeneration bieten hier Aqua-Floating, Wassergymnastik und andere gesundheitsfördernde Anwendungen. Gerade im beginnenden Herbst wohltuend warm wird es auf dem 750 Quadratmeter großen Saunadeck, das die maritime Atmosphäre eines Ozeandampfers verströmt.

Informationen und Anregungen für einen Urlaub in Norden-Norddeich gibt es unter www.norddeich.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen