Alles im Blick: Mit kabellosen Kameras für mehr Sicherheit rund ums Haus sorgen

Sicherheit rund ums Haus: Kabellose Kameras mit Langzeitakku sind einfach nachzurüsten.
Sicherheit rund ums Haus: Kabellose Kameras mit Langzeitakku sind einfach nachzurüsten.
© djd/Abus/Axel Weiss

(djd). Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist ein hohes Gut. Viele Verbraucher haben erkannt, wie wichtig es ist, vorbeugend etwas für den Einbruchschutz zu tun - zumal der Gesetzgeber entsprechende Investitionen finanziell unterstützt. Die Prämisse lautet dabei, Verbrecher möglichst gar nicht ins Haus gelangen zu lassen, sondern vorher schon abzuschrecken. Denn wenn sich die Ganoven nicht in wenigen Augenblicken Zutritt verschaffen können, suchen sie erfahrungsgemäß das Weite. Empfohlen wird hierfür zuallererst ein mechanischer Schutz für Fenster und Türen, der dem Einbrecher einen Druckwiderstand von bis zu einer Tonne entgegensetzt. Dieser kann um mechatronische Komponenten erweitert werden, welche mechanischen Schutz mit elektronischer Alarmierung kombinieren. Zusätzliche Sicherheit schaffen Überwachungskameras im Haus und auf dem Grundstück, verbunden ist auch diese Maßnahmen mit einem Abschreckungseffekt auf mögliche Täter.

Einfache Installation ohne Kabel

Die Nachrüstung einer Videoüberwachung war früher mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Sowohl Strom- als auch Datenleitungen mussten nachträglich verlegt werden. Diese Kosten kann man sich dank WLAN und leistungsfähigen Akkus heute ersparen. Die Akku Cam von ABUS etwa lässt sich einfach nachrüsten und völlig kabelfrei montieren. Der Langzeitakku spendet Energie für bis zu 13 Monate Betrieb und kann danach einfach wieder aufgeladen werden. Zusätzlich optimiert die Basisstation die Empfangsreichweite bis zum Router. Die verschlüsselte Übertragung und Speicherung der Bildaufnahmen erfolgt lokal und sicher ebenfalls in der Basisstation, die sich im gesicherten Innenbereich befindet und ganz ohne Cloud arbeitet. Zusätzlich verfügt die Kamera über eine praktische Gegensprechfunktion, optional kann sie direkt mit einer Funk-Alarmanlage verbunden werden. Unter akku-cam.abus.com gibt es ausführliche Informationen und weitere Tipps für mehr Sicherheit im Zuhause.

Zuverlässige Überwachung für innen und außen

Für eine möglichst lange Laufzeit befindet sich das Gerät zumeist im akkuschonenden Standby-Betrieb. Ein Infrarot-Sensor erkennt Bewegungen, "weckt" die Kamera und startet die Aufnahme. Außerdem erhält der Anwender, wenn gewünscht, umgehend eine Meldung auf sein Smartphone über die dazugehörige kostenfreie App. Dabei ist eine Kameraüberwachung keineswegs nur für den Außenbereich rund ums Eigenheim sinnvoll. Auch das Geschehen im Haus behält man so im Blick. Wer zum Beispiel Haustiere hat, kann von unterwegs oder aus dem Büro schnell mal überprüfen, ob Hund und Katze tatsächlich artig sind.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen