Alfa Romeo 4C Spider: Neues Open-Air-Fahrvergnügen ab 72.000 Euro

Dienstag, 28.04.2015 | Tags: Alfa Romeo, Automodelle
Ab sofort steht der 4C Spider bei den deutschen Alfa Romeo-Händlern.
Ab sofort steht der 4C Spider bei den deutschen Alfa Romeo-Händlern.
© FCA/dpp-AutoReporter

Ab sofort ist die Spider-Variante des Alfa Romeo 4C in Deutschland zu haben. Sie kombiniert atemberaubendes Styling, Rennsport-ähnliche Dynamik und charakteristischen Motorsound mit unvergleichlichem Open-Air-Fahrvergnügen. Die Technik des neuen Alfa Romeo 4C Spider ist weitgehend identisch mit dem vielfach preisgekrönten 4C Coupé. Carbon-Monocoque, 240 PS starker Turbo-Mittelmotor mit Benzin-Direkteinspritzung und Doppelkupplungsgetriebe Alfa Romeo TCT stehen für einen Sportwagen der Extraklasse. Der Basispreis beträgt 72.000 Euro.

Dank des Carbon-Monocoque fallen die strukturellen Unterschiede zwischen Alfa Romeo 4C Coupé und Alfa Romeo 4C Spider deutlich geringer aus als bei vergleichbaren Fahrzeugkonzepten. Das in vielen Bereichen zusätzlich versteifte Spider-Monocoque wiegt nur 107 Kilogramm, gerade einmal 42 Kilogramm mehr als beim Coupé. Zum geringen Gewichtsunterschied trägt unter anderem auch der Windschutzscheibenrahmen aus Kohlefaser bei. Die tragende Struktur wird durch aus Aluminium gefertigte Hilfsrahmen an Front und Heck sowie für den Motor ergänzt - auch dies eine aus dem Motorsport adaptierte Technologie.

Die Karosserie besteht aus dem Faser-Verbundwerkstoff SMC (Sheet Moulding Compound), der im Vergleich zu Stahl und sogar dem Leichtmetall Aluminium einen deutlichen Gewichtsvorteil aufweist. Eine weitere Gewichtsreduzierung erreichten die Ingenieure durch die Verwendung von zehn Prozent dünnerem Glas. Windschutzscheibe und Seitenscheiben sind so etwa 15 Prozent leichter. Und schließlich verkörpern auch die Sitze modernste Leichtbau-Technologie, ihre Rahmen sind aus glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt. Das Trockengewicht des neuen Alfa Romeo 4C Spider beträgt lediglich 940 Kilogramm.

Das Vierzylinder-Turbotriebwerk liegt hinter dem Cockpit unter einer Haube, die mit drei Luftauslassöffnungen für moderate Temperaturen im Motorraum sorgt. Es produziert aus einem für Alfa Romeo traditionsreichen Hubraum von 1750 Kubikzentimeter 177 kW/240 PS, genug für eine Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 in 4,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 258 km/h. Das maximale Drehmoment fällt mit 350 Newtonmeter üppig aus. Bei einer Vollbremsung wirken dank der von Rennsport-Spezialist Brembo entwickelten Bremsanlage Verzögerungskräfte von 1,25 g auf die Passagiere, in Kurven erreicht die Querbeschleunigung bis zu 1,1 g.

Der Turbomotor des Alfa Romeo 4C Spider ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe Alfa Romeo TCT (Twin-Clutch Transmission) kombiniert. Gangwechsel werden mittels Schaltwippen am Lenkrad erledigt. Die Schaltzeiten sind abhängig vom Modus der Fahrdynamikregelung Alfa Romeo D.N.A., den der Fahrer in vier Stufen anwählen kann. Am aggressivsten schaltet die Elektronik in den Positionen "Dynamic" und "Race", Gangwechsel werden dann innerhalb von nur 130 Millisekunden erledigt.

Das Cockpit des neuen Alfa Romeo 4C Spider ist betont zweckorientiert und zeigt klare Anklänge an einen Rennwagen. Deutlich wird dies unter anderem durch die in vielen Bereichen sichtbare Kohlefaser-Struktur des Monocoque, das unten abgeflachte Lederlenkrad mit den Schaltwippen, eine Aluminiumleiste an der Armaturentafel sowie die aus Aluminium gefertigten Pedale und Fußstützen für Fahrer und Beifahrer. Die Sportsitze sind mit schwarzem Stoff bezogen, rote Nähte sorgen für Kontraste. Modernste Technologie verkörpert das zentrale Informationsdisplay mit Sieben-Zoll-TFT-Bildschirm. Zur Serienausstattung gehören außerdem eine Klimaanlage, eine aus Leder gefertigte Tasche an der Cockpitwand zwischen den Sitzen, Geschwindigkeitsregelanlage (Cruise Control) sowie elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen