Alfa Romeo 4C Spider: Neues Open-Air-Fahrvergnügen ab 72.000 Euro

Dienstag, 28.04.2015 | Tags: Alfa Romeo, Automodelle
Ab sofort steht der 4C Spider bei den deutschen Alfa Romeo-Händlern.
Ab sofort steht der 4C Spider bei den deutschen Alfa Romeo-Händlern.
© FCA/dpp-AutoReporter

Ab sofort ist die Spider-Variante des Alfa Romeo 4C in Deutschland zu haben. Sie kombiniert atemberaubendes Styling, Rennsport-ähnliche Dynamik und charakteristischen Motorsound mit unvergleichlichem Open-Air-Fahrvergnügen. Die Technik des neuen Alfa Romeo 4C Spider ist weitgehend identisch mit dem vielfach preisgekrönten 4C Coupé. Carbon-Monocoque, 240 PS starker Turbo-Mittelmotor mit Benzin-Direkteinspritzung und Doppelkupplungsgetriebe Alfa Romeo TCT stehen für einen Sportwagen der Extraklasse. Der Basispreis beträgt 72.000 Euro.

Dank des Carbon-Monocoque fallen die strukturellen Unterschiede zwischen Alfa Romeo 4C Coupé und Alfa Romeo 4C Spider deutlich geringer aus als bei vergleichbaren Fahrzeugkonzepten. Das in vielen Bereichen zusätzlich versteifte Spider-Monocoque wiegt nur 107 Kilogramm, gerade einmal 42 Kilogramm mehr als beim Coupé. Zum geringen Gewichtsunterschied trägt unter anderem auch der Windschutzscheibenrahmen aus Kohlefaser bei. Die tragende Struktur wird durch aus Aluminium gefertigte Hilfsrahmen an Front und Heck sowie für den Motor ergänzt - auch dies eine aus dem Motorsport adaptierte Technologie.

Die Karosserie besteht aus dem Faser-Verbundwerkstoff SMC (Sheet Moulding Compound), der im Vergleich zu Stahl und sogar dem Leichtmetall Aluminium einen deutlichen Gewichtsvorteil aufweist. Eine weitere Gewichtsreduzierung erreichten die Ingenieure durch die Verwendung von zehn Prozent dünnerem Glas. Windschutzscheibe und Seitenscheiben sind so etwa 15 Prozent leichter. Und schließlich verkörpern auch die Sitze modernste Leichtbau-Technologie, ihre Rahmen sind aus glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt. Das Trockengewicht des neuen Alfa Romeo 4C Spider beträgt lediglich 940 Kilogramm.

Das Vierzylinder-Turbotriebwerk liegt hinter dem Cockpit unter einer Haube, die mit drei Luftauslassöffnungen für moderate Temperaturen im Motorraum sorgt. Es produziert aus einem für Alfa Romeo traditionsreichen Hubraum von 1750 Kubikzentimeter 177 kW/240 PS, genug für eine Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 in 4,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 258 km/h. Das maximale Drehmoment fällt mit 350 Newtonmeter üppig aus. Bei einer Vollbremsung wirken dank der von Rennsport-Spezialist Brembo entwickelten Bremsanlage Verzögerungskräfte von 1,25 g auf die Passagiere, in Kurven erreicht die Querbeschleunigung bis zu 1,1 g.

Der Turbomotor des Alfa Romeo 4C Spider ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe Alfa Romeo TCT (Twin-Clutch Transmission) kombiniert. Gangwechsel werden mittels Schaltwippen am Lenkrad erledigt. Die Schaltzeiten sind abhängig vom Modus der Fahrdynamikregelung Alfa Romeo D.N.A., den der Fahrer in vier Stufen anwählen kann. Am aggressivsten schaltet die Elektronik in den Positionen "Dynamic" und "Race", Gangwechsel werden dann innerhalb von nur 130 Millisekunden erledigt.

Das Cockpit des neuen Alfa Romeo 4C Spider ist betont zweckorientiert und zeigt klare Anklänge an einen Rennwagen. Deutlich wird dies unter anderem durch die in vielen Bereichen sichtbare Kohlefaser-Struktur des Monocoque, das unten abgeflachte Lederlenkrad mit den Schaltwippen, eine Aluminiumleiste an der Armaturentafel sowie die aus Aluminium gefertigten Pedale und Fußstützen für Fahrer und Beifahrer. Die Sportsitze sind mit schwarzem Stoff bezogen, rote Nähte sorgen für Kontraste. Modernste Technologie verkörpert das zentrale Informationsdisplay mit Sieben-Zoll-TFT-Bildschirm. Zur Serienausstattung gehören außerdem eine Klimaanlage, eine aus Leder gefertigte Tasche an der Cockpitwand zwischen den Sitzen, Geschwindigkeitsregelanlage (Cruise Control) sowie elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen