Zwischen grünem Blattwerk und blauem Himmel: Ein faszinierender Spaziergang über den Wipfeln des Steigerwaldes

Herzstück des Baumwipfelpfades ist der 42 Meter hohe Aussichtsturm.
Herzstück des Baumwipfelpfades ist der 42 Meter hohe Aussichtsturm.
© djd/Baumwipfelpfad Steigerwald

(djd). Wo eben noch Hektik und Stress den Alltag bestimmten, herrscht nun Ruhe und Abgeschiedenheit. Und statt Verkehrslärm hört man nur das Zwitschern der Vögel. Beim Spaziergang durch den Wald tauchen wir in eine ganz andere Welt ein, die unsere Sinne schärft. Der Boden riecht nach Pilzen - und leise Geräusche wie das Knacken der Kiefernzapfen dringen ans Ohr. Wer sich aufmerksam umschaut, kann auch spannende Hinweise auf die tierischen Bewohner finden, zum Beispiel von Eichhörnchen angenagte Fichtenzapfen oder einen Nest-Hügel der Waldameisen. Ein großer Teil des Waldlebens spielt sich aber im grünen Blätterdach ab - normalerweise unerreichbar für uns. Ein Baumwipfelpfad ermöglicht es jedoch, einmal die Perspektive zu wechseln und von oben in diesen faszinierenden Lebensraum hineinzuschauen.

Sechs Prozent Steigung, 42 Meter hoch

In luftiger Höhe kann man beispielsweise im Steigerwald bequem durch das grüne Blätterdach wandern. Über barrierefreie Holzstege führt der rund ein Kilometer lange Pfad mit nicht mehr als sechs Prozent Steigung in unterschiedlichen Ebenen durch den Wald. Dabei sind die Bäume für die Besucher zum Greifen nah und bieten neue Eindrücke rund um das Ökosystem Wald. Verschiedene Tafeln informieren über die Kulturlandschaft Steigerwald, die Waldbewirtschaftung, die Jagd sowie über tierische und pflanzliche Bewohner. Eine Skizze des Pfades mit seinen verschiedenen Themenbereichen gibt es unter www.baumwipfelpfadsteigerwald.de. Per Wipfel-App lassen sich die Informationstafeln mit interaktiven Elementen kombinieren. Quizfragen, Spiele und Augmented Reality ermöglichen spannende Zugänge zu den Themen und sorgen für Spaß und Kurzweile beim Entdecken an den Spiel- und Info-Stationen. Das Herzstück des Pfades und wortwörtlicher Höhepunkt mit 42 Metern ist der kelchförmige Turm, der sich nach außen öffnet. Von hier aus genießt man einen weiten Rundumblick auf den Flickenteppich aus Wäldern und sanften Wiesenkuppen.

Meditation, Action und gute Unterhaltung

Rund ums Jahr laden Veranstaltungen ein, den Lebensraum auf besondere Weise zu erfahren. Yoga- und Achtsamkeitsübungen auf dem Pfad unter fachkundiger Anleitung beispielsweise nutzen die beruhigende Umgebung des Waldes, um in sich zu kehren und neue Kraft zu finden. Familien mit Kindern können unter anderem an einer Fledermauswanderung teilnehmen oder eine Flugschau mit Greifvögeln erleben. Und auch die Wald-Kinoabende, das Weinfest im Juli und Live-Musik sorgen für gute Laune zwischen grünem Blätterdach und blauem Himmel. Für Gruppen ab 15 Personen gibt es außerdem spezielle Angebote wie das Wander- oder Genusspaket.

Informationen für Besucher

(djd). Der Baumwipfelpfad Steigerwald ist vom 1. April bis 31.Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und vom 1. November bis 31. März täglich von 10 bis 16 Uhr. Einlass ist jeweils bis eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten. Die Eintrittspreise liegen bei 10 Euro für Erwachsene und 6,50 Euro für Kinder von sechs bis 16 Jahren. Ein besonderes Kostenangebot gibt es für Familien mit 22 Euro. Weitere Informationen kann man unter www.baumwipfelpfadsteigerwald.de nachlesen oder auch bei Facebook. Eine schöne Ergänzung findet man im nahe gelegenen Steigerwald-Zentrum in Handthal, das zum Beispiel mit einer kurzweiligen, drei Kilometer langen Wanderung durch den Steigerwald über einen Verbindungsweg erreicht werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen