• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Zwei Sprachen, eine Leidenschaft: Deutsche und französische Hochschule kooperieren beim Master Weinbau & Oenologie

Zwei Sprachen, eine Leidenschaft: Deutsche und französische Hochschule kooperieren beim Master Weinbau & Oenologie

Die gesamte Wertschöpfungskette von der Rebenzüchtung über die Weinbereitung und Sensorik bis hin zur Vermarktung wird im deutsch-französischen Studiengang abgedeckt.
Die gesamte Wertschöpfungskette von der Rebenzüchtung über die Weinbereitung und Sensorik bis hin zur Vermarktung wird im deutsch-französischen Studiengang abgedeckt.
© djd/Weincampus Neustadt/Stefan Presser Photography

(djd). Die im Südwesten Deutschlands gelegene Pfalz und das benachbarte französische Elsass teilen eine große Leidenschaft: Beide Regionen sind berühmt für ihre herausragenden Weine. Dank einer klimatischen Sonderstellung reifen hier besonders aromatische Trauben und bringen komplexe, vollmundige Weine hervor, wie der Riesling, der Silvaner oder der Gewürztraminer. Die zwei Anbaugebiete haben weitere Gemeinsamkeiten. So kann man sie beispielsweise auf sogenannten Weinstraßen am besten entdecken. Die 170 Kilometer lange, abwechslungsreiche elsässische Weinstraße erstreckt sich von der rheinischen Tiefebene bis hin zu den Höhenzügen der Vogesen. Die 85 Kilometer lange Deutsche Weinstraße verläuft durch das Weinbaugebiet der Pfalz, das zweitgrößte Weinbaugebiet Deutschlands. Als "Weinhauptstadt" des Elsass gilt die Stadt Colmar, auf deutscher Seite spielt Neustadt an der Weinstraße eine besondere Rolle, hier wird etwa alljährlich die Deutsche Weinkönigin gekürt. Wer sich für Weinbau und Oenologie interessiert, kann in beiden Städten nun ein duales, im wahrsten des Wortes grenzübergreifendes Studium absolvieren.

Grenzüberschreitende Ausbildung von Weinexpertinnen und -experten

Seit dem Wintersemester 2020/21 bieten der Weincampus Neustadt und die französische Université de Haute-Alsace in Colmar gemeinsam einen praxisintegrierten deutsch-französischen Master Weinbau & Oenologie an. Ziel ist es, Weinexpertinnen und -experten für Weinbau, Forschung, Industrie, Lehre und Verwaltung auszubilden. Mit Präsenzphasen an beiden Hochschulen und drei Praxisprojekten im In- und Ausland wird im Studiengang die gesamte Wertschöpfungskette von der Rebenzüchtung über die Weinbereitung und Sensorik bis hin zur Vermarktung abgedeckt. Damit reagieren die Hochschulen auf die große Nachfrage der internationalen Weinwirtschaft nach praktisch und theoretisch gut ausgebildeten Führungskräften.

Interkulturelle Fachkräfte

Die Absolventen des Studiengangs erhalten sowohl den deutschen als auch den französischen Mastertitel. Sie zeichnen sich nicht nur durch Expertenwissen und Praxiserfahrung, sondern auch durch die im Studium erworbenen interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen aus. Der Studiengang richtet sich an Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Naturwissenschaften, etwa Biologie, Chemie, Lebensmitteltechnologie, der Agrar- und Ingenieurwissenschaften, sowie der Fächer Weinbau und Oenologie. Informationen zum Studiengang gibt es unter www.weincampus-neustadt.de. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2021/22 läuft bis zum 15. Juli 2021.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen