• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Zwei Sprachen, eine Leidenschaft: Deutsche und französische Hochschule kooperieren beim Master Weinbau & Oenologie

Zwei Sprachen, eine Leidenschaft: Deutsche und französische Hochschule kooperieren beim Master Weinbau & Oenologie

Die gesamte Wertschöpfungskette von der Rebenzüchtung über die Weinbereitung und Sensorik bis hin zur Vermarktung wird im deutsch-französischen Studiengang abgedeckt.
Die gesamte Wertschöpfungskette von der Rebenzüchtung über die Weinbereitung und Sensorik bis hin zur Vermarktung wird im deutsch-französischen Studiengang abgedeckt.
© djd/Weincampus Neustadt/Stefan Presser Photography

(djd). Die im Südwesten Deutschlands gelegene Pfalz und das benachbarte französische Elsass teilen eine große Leidenschaft: Beide Regionen sind berühmt für ihre herausragenden Weine. Dank einer klimatischen Sonderstellung reifen hier besonders aromatische Trauben und bringen komplexe, vollmundige Weine hervor, wie der Riesling, der Silvaner oder der Gewürztraminer. Die zwei Anbaugebiete haben weitere Gemeinsamkeiten. So kann man sie beispielsweise auf sogenannten Weinstraßen am besten entdecken. Die 170 Kilometer lange, abwechslungsreiche elsässische Weinstraße erstreckt sich von der rheinischen Tiefebene bis hin zu den Höhenzügen der Vogesen. Die 85 Kilometer lange Deutsche Weinstraße verläuft durch das Weinbaugebiet der Pfalz, das zweitgrößte Weinbaugebiet Deutschlands. Als "Weinhauptstadt" des Elsass gilt die Stadt Colmar, auf deutscher Seite spielt Neustadt an der Weinstraße eine besondere Rolle, hier wird etwa alljährlich die Deutsche Weinkönigin gekürt. Wer sich für Weinbau und Oenologie interessiert, kann in beiden Städten nun ein duales, im wahrsten des Wortes grenzübergreifendes Studium absolvieren.

Grenzüberschreitende Ausbildung von Weinexpertinnen und -experten

Seit dem Wintersemester 2020/21 bieten der Weincampus Neustadt und die französische Université de Haute-Alsace in Colmar gemeinsam einen praxisintegrierten deutsch-französischen Master Weinbau & Oenologie an. Ziel ist es, Weinexpertinnen und -experten für Weinbau, Forschung, Industrie, Lehre und Verwaltung auszubilden. Mit Präsenzphasen an beiden Hochschulen und drei Praxisprojekten im In- und Ausland wird im Studiengang die gesamte Wertschöpfungskette von der Rebenzüchtung über die Weinbereitung und Sensorik bis hin zur Vermarktung abgedeckt. Damit reagieren die Hochschulen auf die große Nachfrage der internationalen Weinwirtschaft nach praktisch und theoretisch gut ausgebildeten Führungskräften.

Interkulturelle Fachkräfte

Die Absolventen des Studiengangs erhalten sowohl den deutschen als auch den französischen Mastertitel. Sie zeichnen sich nicht nur durch Expertenwissen und Praxiserfahrung, sondern auch durch die im Studium erworbenen interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen aus. Der Studiengang richtet sich an Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Naturwissenschaften, etwa Biologie, Chemie, Lebensmitteltechnologie, der Agrar- und Ingenieurwissenschaften, sowie der Fächer Weinbau und Oenologie. Informationen zum Studiengang gibt es unter www.weincampus-neustadt.de. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2021/22 läuft bis zum 15. Juli 2021.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein Frühjahrsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt dazu ein, bei einer Wanderung ihre vielfältige Schönheit zu entdecken. Dazu gibt es verschiedene... weiterlesen

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen