Zum Wohntrend "Hygge" gehört eine stimmungsvolle und vielseitige Beleuchtung

Ein Raum zum Einigeln: "Hygge", der Wunsch nach skandinavischer Gemütlichkeit, prägt derzeit die Inneneinrichtung und das Leuchten-Design wie kaum ein anderer Stil.
Ein Raum zum Einigeln: "Hygge", der Wunsch nach skandinavischer Gemütlichkeit, prägt derzeit die Inneneinrichtung und das Leuchten-Design wie kaum ein anderer Stil.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Je hektischer die Welt draußen wird, desto mehr wünschen sich viele Menschen einen Rückzugsraum mit Harmonie und Wärme: Der private Nestbau prägt die Inneneinrichtung. "Was vor einigen Jahren mit dem sogenannten Cocooning begann, erfährt mit den neuesten Trends eine Weiterentwicklung. Angesagt ist heute vor allem der skandinavisch-behagliche Wohnstil", so Bauen-Wohnen-Journalist Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Gerade die Beleuchtung stellt das i-Tüpfelchen der Einrichtung dar, Wohnlichter geben dem Raum Wärme und Atmosphäre. Einen nordischen, in diesem Fall dänischen Namen hat der neue Trend auch: "Hygge" bezeichnet den Wunsch nach Behaglichkeit und spiegelt sich in den aktuell angesagten Wohnfarben ebenso wider wie im Design von Möbeln und Leuchten oder mit der Renaissance des Naturmaterials Holz.

Energiesparende LED-Lampen sind erste Wahl

Wer jetzt allerdings an Bullerbü-Romantik und kitschige Puppenstuben denkt, liegt falsch: Nordisch-gemütlich soll es sein - aber keineswegs übertrieben oder altmodisch. Das klare skandinavische Design sorgt im "Hygge"-Heim ebenso für einen Kontrapunkt wie der Materialmix beispielsweise von Holz und Beton oder auch modernste Technik. Für die gemütlichen Wohnleuchten sind energiesparende LED-Glühlampen - idealerweise noch dimmbar - heute die erste Wahl, berichtet Produktmanagerin Jessika Tilsner vom Leuchtenhersteller Paulmann: "Mit skandinavischem Design und einer großen Auswahl an dekorativen Glühlampen in LED-Technik holt man sich echte Nordlichter nach Hause." Schlichte Eleganz, natürliche Materialien und angenehme Farbkombinationen seien angesagt, etwa mit den Pendel-, Steh- und Tischleuchten der neuen Neordic-Serie. Mehr Informationen gibt es unter www.paulmann.com.

Materialien und Licht natürlich kombinieren

Ein weiteres Merkmal des "Hygge"-Stils: Natur ist Trumpf, alle Naturmaterialien dürfen nach Wunsch kombiniert werden. Echtes Holz, warm durchleuchtet, trifft bei den Leuchten auf Kupfer und Beton und schafft mit Gold und Softgrün eine harmonische Allianz. Schwarzer oder weißer Marmor mit Gold und Glas, mattschwarzes Metall und helles Textil oder schlichter Beton mit edler Metallfassung - so vielseitig sind die Trends. Wichtig für die eigene Planung: Eine einzelne, womöglich noch allzu grelle Beleuchtung unter der Raumdecke reicht dafür nicht aus. Im Wohnzimmer werden verschiedene Leuchten miteinander kombiniert, um Atmosphäre zu schaffen.

Klares Design, gemütliche Stimmung

(djd). Der Einrichtungstrend "Hygge" ist derzeit in aller Munde. Doch was macht das besondere skandinavische Flair eigentlich aus? Im Grunde sind es reizvolle Kontraste, die dem aktuellen Wohntrend ihren Stempel aufdrücken: Auf der einen Seite edle Naturmaterialien und hier vor allem Hölzer, die Wärme ausstrahlen und dem Raum Atmosphäre geben, auf der anderen Seite ein bewusst reduziertes Design mit klaren Flächen. "Pure geometrische Formen, die auf das Wesentliche konzentriert sind, machen diesen Stil aus, bis hin zu den Wohnraumleuchten", sagt Produktmanagerin Jessika Tilsner vom Leuchtenhersteller Paulmann. Der Effekt: Durch die klare Formgebung wirkt der Raum mit viel Holz und Naturfarben am Ende gemütlich - aber nicht überladen oder gar kitschig.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen