Zum Wohntrend "Hygge" gehört eine stimmungsvolle und vielseitige Beleuchtung

Ein Raum zum Einigeln: "Hygge", der Wunsch nach skandinavischer Gemütlichkeit, prägt derzeit die Inneneinrichtung und das Leuchten-Design wie kaum ein anderer Stil.
Ein Raum zum Einigeln: "Hygge", der Wunsch nach skandinavischer Gemütlichkeit, prägt derzeit die Inneneinrichtung und das Leuchten-Design wie kaum ein anderer Stil.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Je hektischer die Welt draußen wird, desto mehr wünschen sich viele Menschen einen Rückzugsraum mit Harmonie und Wärme: Der private Nestbau prägt die Inneneinrichtung. "Was vor einigen Jahren mit dem sogenannten Cocooning begann, erfährt mit den neuesten Trends eine Weiterentwicklung. Angesagt ist heute vor allem der skandinavisch-behagliche Wohnstil", so Bauen-Wohnen-Journalist Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Gerade die Beleuchtung stellt das i-Tüpfelchen der Einrichtung dar, Wohnlichter geben dem Raum Wärme und Atmosphäre. Einen nordischen, in diesem Fall dänischen Namen hat der neue Trend auch: "Hygge" bezeichnet den Wunsch nach Behaglichkeit und spiegelt sich in den aktuell angesagten Wohnfarben ebenso wider wie im Design von Möbeln und Leuchten oder mit der Renaissance des Naturmaterials Holz.

Energiesparende LED-Lampen sind erste Wahl

Wer jetzt allerdings an Bullerbü-Romantik und kitschige Puppenstuben denkt, liegt falsch: Nordisch-gemütlich soll es sein - aber keineswegs übertrieben oder altmodisch. Das klare skandinavische Design sorgt im "Hygge"-Heim ebenso für einen Kontrapunkt wie der Materialmix beispielsweise von Holz und Beton oder auch modernste Technik. Für die gemütlichen Wohnleuchten sind energiesparende LED-Glühlampen - idealerweise noch dimmbar - heute die erste Wahl, berichtet Produktmanagerin Jessika Tilsner vom Leuchtenhersteller Paulmann: "Mit skandinavischem Design und einer großen Auswahl an dekorativen Glühlampen in LED-Technik holt man sich echte Nordlichter nach Hause." Schlichte Eleganz, natürliche Materialien und angenehme Farbkombinationen seien angesagt, etwa mit den Pendel-, Steh- und Tischleuchten der neuen Neordic-Serie. Mehr Informationen gibt es unter www.paulmann.com.

Materialien und Licht natürlich kombinieren

Ein weiteres Merkmal des "Hygge"-Stils: Natur ist Trumpf, alle Naturmaterialien dürfen nach Wunsch kombiniert werden. Echtes Holz, warm durchleuchtet, trifft bei den Leuchten auf Kupfer und Beton und schafft mit Gold und Softgrün eine harmonische Allianz. Schwarzer oder weißer Marmor mit Gold und Glas, mattschwarzes Metall und helles Textil oder schlichter Beton mit edler Metallfassung - so vielseitig sind die Trends. Wichtig für die eigene Planung: Eine einzelne, womöglich noch allzu grelle Beleuchtung unter der Raumdecke reicht dafür nicht aus. Im Wohnzimmer werden verschiedene Leuchten miteinander kombiniert, um Atmosphäre zu schaffen.

Klares Design, gemütliche Stimmung

(djd). Der Einrichtungstrend "Hygge" ist derzeit in aller Munde. Doch was macht das besondere skandinavische Flair eigentlich aus? Im Grunde sind es reizvolle Kontraste, die dem aktuellen Wohntrend ihren Stempel aufdrücken: Auf der einen Seite edle Naturmaterialien und hier vor allem Hölzer, die Wärme ausstrahlen und dem Raum Atmosphäre geben, auf der anderen Seite ein bewusst reduziertes Design mit klaren Flächen. "Pure geometrische Formen, die auf das Wesentliche konzentriert sind, machen diesen Stil aus, bis hin zu den Wohnraumleuchten", sagt Produktmanagerin Jessika Tilsner vom Leuchtenhersteller Paulmann. Der Effekt: Durch die klare Formgebung wirkt der Raum mit viel Holz und Naturfarben am Ende gemütlich - aber nicht überladen oder gar kitschig.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen