• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Zum Malen schön: Die Kreidefelsen auf Rügen sind seit jeher Sehnsuchtsort für Landschaftspoeten

Zum Malen schön: Die Kreidefelsen auf Rügen sind seit jeher Sehnsuchtsort für Landschaftspoeten

Die "Alten Buchenwälder" im Nationalpark Jasmund gehören zum Unesco-Weltnaturerbe.
Die "Alten Buchenwälder" im Nationalpark Jasmund gehören zum Unesco-Weltnaturerbe.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL/NZK-Lehmann 

(djd). Caspar David Friedrich zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Romantik. Seine suggestive Landschaftsmalerei übt eine geradezu magische Wirkung auf seine Betrachter aus. Auf der Suche nach neuen Impressionen besuchte er auch mehrere Male die Insel Rügen und schuf dabei sein Meisterwerk "Kreidefelsen auf Rügen". 

Moderne Landschaftspoeten

Auch heute noch ziehen die weißen Klippen am Königsstuhl Landschaftspoeten in ihren Bann. Woran man sie erkennt? Am Fotoapparat, mit dem sie vielfältige Bilder vom Königstuhl, dem Wissower Klinken oder anderen malerischen Ansichten einfangen. Doch die digitale Fotografie hat einen Nachteil: Durch die rasch erstellen Fotomotive hinterlassen Landschaft und Umgebung oft nur einen oberflächlichen Eindruck. Eben geknipst, schon wieder vergessen. Früher nahmen sich die Maler dagegen stundenlang Zeit, um alle Details auf der Leinwand zu verewigen. Wer selbst einmal den schnellen Kameraklick gegen den überlegten Pinselstrich tauschen möchte, kann sich im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl zu einem Romantik-Workshop anmelden. Ob Malen unter freiem Himmel oder ein Picknick in Begleitung der stilgerecht gekleideten Hausgesellschaft, alle Veranstaltungen beschäftigen sich mit den Grundthemen der Romantik: Leidenschaft und Naturverbundenheit. Unter www.koenigsstuhl.com gibt es nähere Informationen zu den Terminen in den Monaten Juni bis August.

Romantische Wanderung

Auf die Spuren Caspar David Friedrichs kann man sich auch bei einer speziellen Führung machen, die am Besucherzentrum startet. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über das Leben und Wirken des Malers und genießen die Ansichten, die Friedrich so faszinierten, dass er sie bildlich festhielt. Die einstündige Reise durch die Zeit führt auch in die wunderschöne Natur des Nationalparks Jasmund, der vor allem als Refugium für seine alten Buchenwälder bekannt ist. Heute sind die alten, unversehrten Buchenwälder sehr selten geworden und zählen weltweit zu den stark bedrohten Lebensräumen. Rügen ist eine der wenigen Schatzkammern, in denen noch Reste dieser ursprünglichen Urwälder erhalten sind. Ohne menschlichen Einfluss bleibt die Natur hier ihrem natürlichen Zyklus aus Werden und Vergehen überlassen.

Was zeigt das Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen"?

(djd). Im Jahr 1818 besuchte Caspar David Friedrich Rügen und malte sein berühmtes Bild "Kreidefelsen auf Rügen" Entgegen früherer Vermutung sind es nicht die Wissower Klinken, die er als Motiv für sein Gemälde ausgewählt hat. Nach heutigen Erkenntnissen geht man davon aus, dass er sein Gemälde aus verschiedenen Impressionen schuf, zu der zum Beispiel auch die Viktoria-Sicht gehören könnte, die sich einige Kilometer nördlich der Wissower Klinken befindet. Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl bietet spezielle Führungen auf den Spuren des Romantik-Künstlers an.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen