• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Zum Malen schön: Die Kreidefelsen auf Rügen sind seit jeher Sehnsuchtsort für Landschaftspoeten

Zum Malen schön: Die Kreidefelsen auf Rügen sind seit jeher Sehnsuchtsort für Landschaftspoeten

Die "Alten Buchenwälder" im Nationalpark Jasmund gehören zum Unesco-Weltnaturerbe.
Die "Alten Buchenwälder" im Nationalpark Jasmund gehören zum Unesco-Weltnaturerbe.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL/NZK-Lehmann 

(djd). Caspar David Friedrich zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Romantik. Seine suggestive Landschaftsmalerei übt eine geradezu magische Wirkung auf seine Betrachter aus. Auf der Suche nach neuen Impressionen besuchte er auch mehrere Male die Insel Rügen und schuf dabei sein Meisterwerk "Kreidefelsen auf Rügen". 

Moderne Landschaftspoeten

Auch heute noch ziehen die weißen Klippen am Königsstuhl Landschaftspoeten in ihren Bann. Woran man sie erkennt? Am Fotoapparat, mit dem sie vielfältige Bilder vom Königstuhl, dem Wissower Klinken oder anderen malerischen Ansichten einfangen. Doch die digitale Fotografie hat einen Nachteil: Durch die rasch erstellen Fotomotive hinterlassen Landschaft und Umgebung oft nur einen oberflächlichen Eindruck. Eben geknipst, schon wieder vergessen. Früher nahmen sich die Maler dagegen stundenlang Zeit, um alle Details auf der Leinwand zu verewigen. Wer selbst einmal den schnellen Kameraklick gegen den überlegten Pinselstrich tauschen möchte, kann sich im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl zu einem Romantik-Workshop anmelden. Ob Malen unter freiem Himmel oder ein Picknick in Begleitung der stilgerecht gekleideten Hausgesellschaft, alle Veranstaltungen beschäftigen sich mit den Grundthemen der Romantik: Leidenschaft und Naturverbundenheit. Unter www.koenigsstuhl.com gibt es nähere Informationen zu den Terminen in den Monaten Juni bis August.

Romantische Wanderung

Auf die Spuren Caspar David Friedrichs kann man sich auch bei einer speziellen Führung machen, die am Besucherzentrum startet. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über das Leben und Wirken des Malers und genießen die Ansichten, die Friedrich so faszinierten, dass er sie bildlich festhielt. Die einstündige Reise durch die Zeit führt auch in die wunderschöne Natur des Nationalparks Jasmund, der vor allem als Refugium für seine alten Buchenwälder bekannt ist. Heute sind die alten, unversehrten Buchenwälder sehr selten geworden und zählen weltweit zu den stark bedrohten Lebensräumen. Rügen ist eine der wenigen Schatzkammern, in denen noch Reste dieser ursprünglichen Urwälder erhalten sind. Ohne menschlichen Einfluss bleibt die Natur hier ihrem natürlichen Zyklus aus Werden und Vergehen überlassen.

Was zeigt das Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen"?

(djd). Im Jahr 1818 besuchte Caspar David Friedrich Rügen und malte sein berühmtes Bild "Kreidefelsen auf Rügen" Entgegen früherer Vermutung sind es nicht die Wissower Klinken, die er als Motiv für sein Gemälde ausgewählt hat. Nach heutigen Erkenntnissen geht man davon aus, dass er sein Gemälde aus verschiedenen Impressionen schuf, zu der zum Beispiel auch die Viktoria-Sicht gehören könnte, die sich einige Kilometer nördlich der Wissower Klinken befindet. Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl bietet spezielle Führungen auf den Spuren des Romantik-Künstlers an.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen