Zukunftssichere Berufe in der Möbelbranche: Diese drei Jobs wird es noch lange geben

Einrichtungsfachberater entwickeln Einrichtungsvorschläge und helfen ihren Kunden bei der Auswahl der passenden Möbel.
Einrichtungsfachberater entwickeln Einrichtungsvorschläge und helfen ihren Kunden bei der Auswahl der passenden Möbel.
© djd/Fachschule des Möbelhandels

(djd). Der Arbeitsmarkt verändert sich ständig. Alte Handwerksberufe sterben langsam aus, neue Arbeitsfelder kommen dazu. Wer heutzutage seine Karriere startet, muss sich zukunftsfähig aufstellen. In der Möbelbranche beispielsweise gibt es mehrere Berufe, die auch in Zukunft noch gefragt sein werden. Denn die Bevölkerung wächst stetig, es müssen immer neue Häuser und Wohnungen eingerichtet werden. In diesen Berufen, die man alle durch eine Aufstiegsfortbildung an der Kölner Fachschule des Möbelhandels (Möfa) erlernen kann, wird man daher so schnell nicht arbeitslos. Unter dem Dach des staatlich anerkannten Berufskollegs vereinen sich eine Fachschule für Aufstiegsfortbildung, eine Berufsschule und eine Berufsfachschule für kaufmännische Berufe.

1) Einrichtungsfachberater/in

Sie arbeiten im Möbelhaus, im Möbelfachgeschäft oder im Versandhandel für Wohnbedarf. Einrichtungsfachberater helfen ihren Kunden, die passenden Möbel und andere Einrichtungsgegenstände zu finden, und sorgen dafür, dass die ausgewählten Objekte rechtzeitig angefertigt, geliefert und gegebenenfalls eingebaut werden.

2) Küchenfachberater/in

Sie kennen sich ganz besonders gut mit Küchenmöbeln und -geräten aus. Küchenfachberater fertigen für ihre Kunden Pläne für private oder auch professionell genutzte Küchen an und stellen die Ausstattung dieses Raumes individuell nach den Kundenwünschen, den örtlichen Gegebenheiten und dem Budget zusammen. Küchenfachberater findet man zum Beispiel in Einrichtungshäusern und in speziellen Küchenstudios, in Büros für Innenarchitektur oder bei Küchenmöbelherstellern.

3) Betriebswirt/in, Fachrichtung Möbelhandel

Betriebswirte haben eine gute Übersicht. Sie planen, organisieren und kontrollieren alle relevanten Wirtschafts- und Verwaltungsvorgänge, die zum Beispiel im Möbelhaus anfallen. Nach einer Berufsausbildung ist dieser Abschluss in zwei Jahren erreichbar. Betriebswirte nehmen Führungspositionen in Handel, Industrie oder Verbänden der Branche ein oder sind als selbstständige Unternehmer/innen tätig. Wer sich direkt nach dem Fach(Abitur) möglichst schnell für solche Aufgaben qualifizieren möchte, absolviert am besten einen dualen Fachschulstudiengang. Hier gibt es zur Berufsausbildung das praxisorientierte Fachschulstudium dazu. Unter www.moefa.de finden Interessierte alle Voraussetzungen, die man für die Aufstiegsfortbildungen zum staatlich geprüften Einrichtungs-, Küchenfachberater oder Betriebswirt erfüllen muss.

Infotage für Interessenten

(djd). Wer sich einen Eindruck vom Lernen und dem Alltag an der Fachschule des Möbelhandels in Köln und ihrer außergewöhnlichen Ausstattung verschaffen will, hat bei verschiedenen Infotagen dazu die Gelegenheit. Am 16. November 2019 öffnet die Fachschule in Köln an der Frangenheimstraße 6 jeweils ihre Türen. Darüber hinaus hat jeder Interessent die Möglichkeit, einen Beratungstermin zu vereinbaren oder eine Schnupperstunde im Unterricht zu besuchen. Unter www.moefa.de findet man ein Online-Formular zur einfachen Kontaktaufnahme, am 23. September 2019 beginnt das nächste Semester.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen