• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Zu jung zum Geld ausgeben? Das sollten Eltern zum Taschengeld-Paragraphen und zu Vertragsabschlüssen wissen

Zu jung zum Geld ausgeben? Das sollten Eltern zum Taschengeld-Paragraphen und zu Vertragsabschlüssen wissen

Den verantwortungsvollen Umgang mit Geld trainieren: Dafür können Eltern ihren Kinder bereits in frühen Jahren Taschengeld geben - und die Beträge dann allmählich erhöhen.
Den verantwortungsvollen Umgang mit Geld trainieren: Dafür können Eltern ihren Kinder bereits in frühen Jahren Taschengeld geben - und die Beträge dann allmählich erhöhen.
© djd/geld-und-haushalt.de

(djd). Der 15-jährige Schüler, der ohne Wissen der Eltern einen Kaufvertrag für ein neues Moped unterschreibt, ist sicherlich ein Einzelfall. Aber wie sieht es aus, wenn Jugendliche im Internet das neueste Smartphone bestellen? Viele Eltern fragen sich dann, ob sie für kostspielige Shoppingabenteuer ihres Nachwuchses haftbar gemacht werden können. Die Frage lässt sich rechtlich klar beantworten: Kinder unter sieben Jahren sind nicht geschäftsfähig, der Vertrag ist von Anfang an ungültig. Im Alter von sieben bis 18 Jahren sind sie nur beschränkt geschäftsfähig. Das heißt, sie können Verträge abschließen oder etwas kaufen - aber nur, wenn die Eltern auch zustimmen. Geht der Filius im Alleingang teure Zusagen in Form etwa eines Handyvertrages ein, ist das Geschäft nicht rechtsgültig.

Wann gelten Verträge mit Minderjährigen?

Denn solange Eltern von Minderjährigen nicht ihre Zustimmung geben, ist ein Vertrag "schwebend unwirksam" - bis zur Einwilligung gibt es keinerlei Rechte oder Pflichten. Verweigern die Eltern die Genehmigung, muss der Vertrag rückabgewickelt werden. Das gilt sogar, wenn der Nachwuchs beim Smartphone-Kauf angegeben hat, schon 18 zu sein. Wie so oft bestätigen Ausnahmen die Regel. Denn beim sogenannten Taschengeldparagrafen handelt es sich um einen Sonderfall: Kauft ein Minderjähriger etwas mit dem Geld, das er von den Eltern "zur freien Verfügung" erhält, ist der Vertrag sofort wirksam. Die Einwilligung der Eltern ist dabei nämlich schon vor dem Kauf erteilt worden. Dabei spielt es keine Rolle, wie hoch der Geldbetrag ist oder ob es ein regelmäßiges Taschengeld oder ein einmaliges Geldgeschenk ist.

Früh übt sich beim Umgang mit Geld

Der Hintergrund dieser Regelung ist einfach erklärt: "Taschengeld hat den Zweck, Kinder und Jugendliche zum eigenverantwortlichen Umgang mit Geld zu erziehen. Dazu gehört auch die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen", erklärt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Nach dem Motto "Früh übt sich" kann das erste Taschengeld bereits ab der Einschulung ausgezahlt werden, um dann die Beträge sukzessive zu erhöhen. Nur wie viel Taschengeld ist in welchem Alter angemessen? Der Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe hat dazu Empfehlungen im "Fahrplan Taschengeld" herausgegeben. Sie sind auf www.geld-und-haushalt.de abrufbar oder als kostenfreier Flyer mit vielen weiteren Tipps unter 030 - 204 55 818 bestellbar. Noch ein Tipp für Eltern: Ab dem Teenageralter können sie einen Teil des Geldes zweckgebunden aushändigen - etwa als Budgetgeld, das nur für bestimmte Käufe wie etwa Kleidung oder Schulbedarf vorgesehen ist. So können Heranwachsende das Haushalten schon früh trainieren.

Rechtsfähig oder geschäftsfähig?

(djd). Der Unterschied steckt gerade bei rechtlichen Fragen im Detail:

  • Rechtsfähig sind alle Personen, unabhängig von ihrem Alter. Sie können damit Eigentümer von Gegenständen oder Rechten sein. So kann einem Baby schon ein wertvolles Taufgeschenk gehören oder das Neugeborene kann Inhaber eines Sparkontos sein.
  • Voll geschäftsfähig sind alle ab 18 Jahren. Darunter gelten Einschränkungen: Kinder bis zu sieben Jahren sind nicht geschäftsfähig, ab sieben bis zur Volljährigkeit gilt die beschränkte Geschäftsfähigkeit. Minderjährige in dem Alter können Verträge abschließen, doch die Eltern müssen in jedem Fall zustimmen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen