Zu ausgiebig geschlemmt? Nach einem geselligen Treffen kann Sodbrennen den nächsten Tag verleiden

Dienstag, 13.10.2015 |
Beim gemeinsamen Kochen kann jeder Wünsche und Ideen einbringen.
Beim gemeinsamen Kochen kann jeder Wünsche und Ideen einbringen.
© djd/Maaloxan/thx

(djd). Die ganze Woche sieht man die Freunde kaum, weil die Arbeit im Vordergrund steht. Umso mehr freuen sich viele am Freitag oder Samstag auf einen gemütlichen gemeinsamen Abend. Manche Cliquen treffen sich regelmäßig, gehen zusammen ins Kino oder ins Restaurant. Andere laden ihre Freunde zu einem Abend mit Gesellschaftsspielen oder Urlaubsfotos ein. Nützliche Tipps zur Vorbereitung gibt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/sodbrennen: Für das leibliche Wohl sorgt man entweder gemeinsam oder aber die Freunde, die reihum Gastgeber sind. Immer beliebter wird auch das gemeinschaftliche Kochen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Niemand muss allein in der Küche stehen, jeder kann seine Wünsche und Vorlieben einbringen.

Sodbrennen am nächsten Morgen

Je nach Geschmack wird mehr oder weniger ausgiebig getafelt. Doch ob es ein deftiges Chili con Carne oder ein Menü mit mehreren Gängen gibt: Wer am geselligen Abend ein bisschen zu ausgiebig schlemmt, leidet am nächsten Morgen manchmal unter Sodbrennen. Dr. Johannes Hankowitz, Apotheker am Institut für Pharmakologie und Präventive Medizin (IPPMed) in München, rät in solchen Fällen: "Antazida wie Maaloxan kombinieren Akuthilfe und aktiven Magenschutz. So lindern sie den brennenden Schmerz, während der aktive Magenschutz sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut legt und so auch die Selbstheilung unterstützt."

Besondere Essenswünsche der Gäste berücksichtigen

Entscheidend für das Vermeiden von Sodbrennen ist, dass beim Essen kein Stress aufkommt. Deshalb ist es wichtig, schon bei den ersten Planungen für den Abend auf die besonderen Essenswünsche von Veganern, Vegetariern und Allergikern zu achten. Zudem sind am Abend leichte Speisen verträglicher. Wenn die Wünsche der Gäste zu unterschiedlich sind, ist oft ein kleines Buffet eine kluge Entscheidung. Auch bei der Auswahl der Getränke ist vieles zu berücksichtigen. Wein, Sekt und Bier können den Magen empfindlich reizen. Und für Autofahrer oder auch für Schwangere sollten ohnehin alkoholfreie Drinks bereitstehen.

Tipps bei gelegentlichem Sodbrennen 

(djd). Bei gelegentlichem Sodbrennen empfiehlt Apotheker Dr. Johannes Hankowitz: "Mittel der Wahl bei Patienten, die unter gelegentlichem Sodbrennen leiden, sind Antazida. Diese Medikamente gibt es bereits seit mehr als 100 Jahren, aber sie sind in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend weiterentwickelt worden." Ein zentraler Vorteil der Antazida sei ihre lokale Wirksamkeit im Magen, so dass keine systemischen Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu befürchten seien. Informationen dazu: www.maaloxan.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen