Zu ausgiebig geschlemmt? Nach einem geselligen Treffen kann Sodbrennen den nächsten Tag verleiden

Dienstag, 13.10.2015 |
Beim gemeinsamen Kochen kann jeder Wünsche und Ideen einbringen.
Beim gemeinsamen Kochen kann jeder Wünsche und Ideen einbringen.
© djd/Maaloxan/thx

(djd). Die ganze Woche sieht man die Freunde kaum, weil die Arbeit im Vordergrund steht. Umso mehr freuen sich viele am Freitag oder Samstag auf einen gemütlichen gemeinsamen Abend. Manche Cliquen treffen sich regelmäßig, gehen zusammen ins Kino oder ins Restaurant. Andere laden ihre Freunde zu einem Abend mit Gesellschaftsspielen oder Urlaubsfotos ein. Nützliche Tipps zur Vorbereitung gibt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/sodbrennen: Für das leibliche Wohl sorgt man entweder gemeinsam oder aber die Freunde, die reihum Gastgeber sind. Immer beliebter wird auch das gemeinschaftliche Kochen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Niemand muss allein in der Küche stehen, jeder kann seine Wünsche und Vorlieben einbringen.

Sodbrennen am nächsten Morgen

Je nach Geschmack wird mehr oder weniger ausgiebig getafelt. Doch ob es ein deftiges Chili con Carne oder ein Menü mit mehreren Gängen gibt: Wer am geselligen Abend ein bisschen zu ausgiebig schlemmt, leidet am nächsten Morgen manchmal unter Sodbrennen. Dr. Johannes Hankowitz, Apotheker am Institut für Pharmakologie und Präventive Medizin (IPPMed) in München, rät in solchen Fällen: "Antazida wie Maaloxan kombinieren Akuthilfe und aktiven Magenschutz. So lindern sie den brennenden Schmerz, während der aktive Magenschutz sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut legt und so auch die Selbstheilung unterstützt."

Besondere Essenswünsche der Gäste berücksichtigen

Entscheidend für das Vermeiden von Sodbrennen ist, dass beim Essen kein Stress aufkommt. Deshalb ist es wichtig, schon bei den ersten Planungen für den Abend auf die besonderen Essenswünsche von Veganern, Vegetariern und Allergikern zu achten. Zudem sind am Abend leichte Speisen verträglicher. Wenn die Wünsche der Gäste zu unterschiedlich sind, ist oft ein kleines Buffet eine kluge Entscheidung. Auch bei der Auswahl der Getränke ist vieles zu berücksichtigen. Wein, Sekt und Bier können den Magen empfindlich reizen. Und für Autofahrer oder auch für Schwangere sollten ohnehin alkoholfreie Drinks bereitstehen.

Tipps bei gelegentlichem Sodbrennen 

(djd). Bei gelegentlichem Sodbrennen empfiehlt Apotheker Dr. Johannes Hankowitz: "Mittel der Wahl bei Patienten, die unter gelegentlichem Sodbrennen leiden, sind Antazida. Diese Medikamente gibt es bereits seit mehr als 100 Jahren, aber sie sind in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend weiterentwickelt worden." Ein zentraler Vorteil der Antazida sei ihre lokale Wirksamkeit im Magen, so dass keine systemischen Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu befürchten seien. Informationen dazu: www.maaloxan.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen