Zu ausgiebig geschlemmt? Nach einem geselligen Treffen kann Sodbrennen den nächsten Tag verleiden

Dienstag, 13.10.2015 |
Beim gemeinsamen Kochen kann jeder Wünsche und Ideen einbringen.
Beim gemeinsamen Kochen kann jeder Wünsche und Ideen einbringen.
© djd/Maaloxan/thx

(djd). Die ganze Woche sieht man die Freunde kaum, weil die Arbeit im Vordergrund steht. Umso mehr freuen sich viele am Freitag oder Samstag auf einen gemütlichen gemeinsamen Abend. Manche Cliquen treffen sich regelmäßig, gehen zusammen ins Kino oder ins Restaurant. Andere laden ihre Freunde zu einem Abend mit Gesellschaftsspielen oder Urlaubsfotos ein. Nützliche Tipps zur Vorbereitung gibt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/sodbrennen: Für das leibliche Wohl sorgt man entweder gemeinsam oder aber die Freunde, die reihum Gastgeber sind. Immer beliebter wird auch das gemeinschaftliche Kochen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Niemand muss allein in der Küche stehen, jeder kann seine Wünsche und Vorlieben einbringen.

Sodbrennen am nächsten Morgen

Je nach Geschmack wird mehr oder weniger ausgiebig getafelt. Doch ob es ein deftiges Chili con Carne oder ein Menü mit mehreren Gängen gibt: Wer am geselligen Abend ein bisschen zu ausgiebig schlemmt, leidet am nächsten Morgen manchmal unter Sodbrennen. Dr. Johannes Hankowitz, Apotheker am Institut für Pharmakologie und Präventive Medizin (IPPMed) in München, rät in solchen Fällen: "Antazida wie Maaloxan kombinieren Akuthilfe und aktiven Magenschutz. So lindern sie den brennenden Schmerz, während der aktive Magenschutz sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut legt und so auch die Selbstheilung unterstützt."

Besondere Essenswünsche der Gäste berücksichtigen

Entscheidend für das Vermeiden von Sodbrennen ist, dass beim Essen kein Stress aufkommt. Deshalb ist es wichtig, schon bei den ersten Planungen für den Abend auf die besonderen Essenswünsche von Veganern, Vegetariern und Allergikern zu achten. Zudem sind am Abend leichte Speisen verträglicher. Wenn die Wünsche der Gäste zu unterschiedlich sind, ist oft ein kleines Buffet eine kluge Entscheidung. Auch bei der Auswahl der Getränke ist vieles zu berücksichtigen. Wein, Sekt und Bier können den Magen empfindlich reizen. Und für Autofahrer oder auch für Schwangere sollten ohnehin alkoholfreie Drinks bereitstehen.

Tipps bei gelegentlichem Sodbrennen 

(djd). Bei gelegentlichem Sodbrennen empfiehlt Apotheker Dr. Johannes Hankowitz: "Mittel der Wahl bei Patienten, die unter gelegentlichem Sodbrennen leiden, sind Antazida. Diese Medikamente gibt es bereits seit mehr als 100 Jahren, aber sie sind in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend weiterentwickelt worden." Ein zentraler Vorteil der Antazida sei ihre lokale Wirksamkeit im Magen, so dass keine systemischen Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu befürchten seien. Informationen dazu: www.maaloxan.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen