• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Zeitlose Überraschungseffekte: Das Schloss Hellbrunn in Salzburg begeistert seit über 400 Jahren seine Besucher

Zeitlose Überraschungseffekte: Das Schloss Hellbrunn in Salzburg begeistert seit über 400 Jahren seine Besucher

Das Schloss Hellbrunn im Süden der Stadt Salzburg ist als Ort des Vergnügens und der Erholung schon seit Jahrhunderten bekannt.
Das Schloss Hellbrunn im Süden der Stadt Salzburg ist als Ort des Vergnügens und der Erholung schon seit Jahrhunderten bekannt.
© djd/Schloss Hellbrunn/Auer

(djd).In glitzernden Fontänen schießt das Wasser aus dem Geweih eines Hirsches und vom Nass angetriebene Fabelwesen spähen aus Nischen hervor: Als davor nie gesehenen Ort der Vergnügungen und Erholung plante der bekannte Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus das Schloss Hellbrunn. Bis heute hat das prächtige Spätrenaissance-Bauwerk mit seiner idyllischen Lage im Süden der Mozartstadt, umgeben von 60 Hektar Parkanlagen, nichts an seiner Anziehungskraft auf seine Besucher verloren.

Spritziges Vergnügen

Schon die Anfahrt zum Schloss über die Hellbrunner Allee oder mit dem Schiff über die Salzach ist ein echtes Erlebnis. Weiter geht die spannende Zeitreise in der Dauerausstellung "SchauLust" in den imposanten Räumen des Schlosses, die zurück in die Jahre 1612 bis 1615 führt, als Baumeister Santino Solari die beeindruckende Architektur des Schlosses schuf. Unter www.hellbrunn.at finden sich Öffnungszeiten und Ticketpreise. Herzstück von Schloss Hellbrunn sind die manieristischen Wasserspiele mit ihren magischen Grotten, ihren heimtückischen Spritzbrunnen und ihren detailverliebten Figuren aus der antiken Mythologie. Fürsterzbischof Markus Sittikus wollte seine Gäste überraschen, und dies gilt heute wie vor über 400 Jahren. Auf keiner Schlossbesichtigung wird wohl so viel gelacht wie beim Besuch der weltbekannten Wasserspiele von Hellbrunn, die auch per Audioguide in unterschiedlichen Sprachen oder speziell für Kinder im ganz persönlichen Tempo besichtigt und völlig neu erlebt werden können. An den 21 Stationen wird im Detail erklärt, wie es zu der Anlage kam, welchen Schabernack der Fürsterzbischof treiben wollte und was an geheimen Plätzen hinter Figuren und Hecken steckt.

Drei auf einen Streich

Wer Hellbrunn in einer privaten Themenführung erkunden möchte, hat dazu auf ganz vielfältige Weise Gelegenheit. Besondere Erlebnisse verspricht die Tour zur blauen Stunde, wenn sich die Sonne am Abend über das Schloss senkt. Auch die ausgeklügelte Technik der Wasserspiele, die faszinierende Sagenwelt der antiken Göttinnen und Helden oder der Blick hinter die Kulissen des Schlosses bieten weitere unvergessliche Einblicke. Zum Abschluss des Schlossbesuches lässt es sich im weitläufigen Schlosspark mit seinen Beeten, Wiesen und Fischteichen entspannen, während der Nachwuchs auf dem Abenteuerspielplatz nach Herzenslust toben kann. Sehenswert sind auch die Kunstinstallationen des "SkulpturenPark Hellbrunn". Das Motto "Aller guten Dinge sind drei" gilt bei den Tickets von Hellbrunn. Im Preis enthalten sind der Besuch der Wasserspiele und der Schlossausstellung jeweils mit Audioguide sowie die Besichtigung des Volkskundemuseums im nahen Monatsschlössl.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen