• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Zeitlose Überraschungseffekte: Das Schloss Hellbrunn in Salzburg begeistert seit über 400 Jahren seine Besucher

Zeitlose Überraschungseffekte: Das Schloss Hellbrunn in Salzburg begeistert seit über 400 Jahren seine Besucher

Das Schloss Hellbrunn im Süden der Stadt Salzburg ist als Ort des Vergnügens und der Erholung schon seit Jahrhunderten bekannt.
Das Schloss Hellbrunn im Süden der Stadt Salzburg ist als Ort des Vergnügens und der Erholung schon seit Jahrhunderten bekannt.
© djd/Schloss Hellbrunn/Auer

(djd).In glitzernden Fontänen schießt das Wasser aus dem Geweih eines Hirsches und vom Nass angetriebene Fabelwesen spähen aus Nischen hervor: Als davor nie gesehenen Ort der Vergnügungen und Erholung plante der bekannte Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus das Schloss Hellbrunn. Bis heute hat das prächtige Spätrenaissance-Bauwerk mit seiner idyllischen Lage im Süden der Mozartstadt, umgeben von 60 Hektar Parkanlagen, nichts an seiner Anziehungskraft auf seine Besucher verloren.

Spritziges Vergnügen

Schon die Anfahrt zum Schloss über die Hellbrunner Allee oder mit dem Schiff über die Salzach ist ein echtes Erlebnis. Weiter geht die spannende Zeitreise in der Dauerausstellung "SchauLust" in den imposanten Räumen des Schlosses, die zurück in die Jahre 1612 bis 1615 führt, als Baumeister Santino Solari die beeindruckende Architektur des Schlosses schuf. Unter www.hellbrunn.at finden sich Öffnungszeiten und Ticketpreise. Herzstück von Schloss Hellbrunn sind die manieristischen Wasserspiele mit ihren magischen Grotten, ihren heimtückischen Spritzbrunnen und ihren detailverliebten Figuren aus der antiken Mythologie. Fürsterzbischof Markus Sittikus wollte seine Gäste überraschen, und dies gilt heute wie vor über 400 Jahren. Auf keiner Schlossbesichtigung wird wohl so viel gelacht wie beim Besuch der weltbekannten Wasserspiele von Hellbrunn, die auch per Audioguide in unterschiedlichen Sprachen oder speziell für Kinder im ganz persönlichen Tempo besichtigt und völlig neu erlebt werden können. An den 21 Stationen wird im Detail erklärt, wie es zu der Anlage kam, welchen Schabernack der Fürsterzbischof treiben wollte und was an geheimen Plätzen hinter Figuren und Hecken steckt.

Drei auf einen Streich

Wer Hellbrunn in einer privaten Themenführung erkunden möchte, hat dazu auf ganz vielfältige Weise Gelegenheit. Besondere Erlebnisse verspricht die Tour zur blauen Stunde, wenn sich die Sonne am Abend über das Schloss senkt. Auch die ausgeklügelte Technik der Wasserspiele, die faszinierende Sagenwelt der antiken Göttinnen und Helden oder der Blick hinter die Kulissen des Schlosses bieten weitere unvergessliche Einblicke. Zum Abschluss des Schlossbesuches lässt es sich im weitläufigen Schlosspark mit seinen Beeten, Wiesen und Fischteichen entspannen, während der Nachwuchs auf dem Abenteuerspielplatz nach Herzenslust toben kann. Sehenswert sind auch die Kunstinstallationen des "SkulpturenPark Hellbrunn". Das Motto "Aller guten Dinge sind drei" gilt bei den Tickets von Hellbrunn. Im Preis enthalten sind der Besuch der Wasserspiele und der Schlossausstellung jeweils mit Audioguide sowie die Besichtigung des Volkskundemuseums im nahen Monatsschlössl.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen