• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Zeit zum Durchatmen und Entspannen - Ostsee im Winter: In Eckernförde den stressigen Alltag weit hinter sich lassen

Zeit zum Durchatmen und Entspannen - Ostsee im Winter: In Eckernförde den stressigen Alltag weit hinter sich lassen

Die im Sommer lebendige Stadt Eckernförde mit ihrem pittoresken Hafen zeigt sich im Winter von einer ganz anderen, aber ebenso schönen Seite.
Die im Sommer lebendige Stadt Eckernförde mit ihrem pittoresken Hafen zeigt sich im Winter von einer ganz anderen, aber ebenso schönen Seite.
© djd/Eckernförde Touristik und Marketing

(djd). Einmal tief Luft holen nach einem weiteren stressigen Pandemiejahr: An der Ostseeküste Schleswig-Holsteins kann man bei langen Spaziergängen mit Blick aufs Meer oder im abwechslungsreichen Binnenland den Kopf freibekommen. Die Strände sind nun weit und leer, der Wind pustet kräftig, die Gedanken werden frei - danach lockt eine vielfältige Gastronomie zu einer wärmenden Auszeit. Eine besonders reizvolle Region ist die Eckernförder Bucht mit ihren stillen Seen und kleinen Bergen.

Pittoreskes Städtchen und Naturerlebnis

Zentrum ist die Hafenstadt Eckernförde mit ihrem pittoresken Hafen und dem maritimen Flair, sie liegt nur wenige Autominuten von der Landeshauptstadt Kiel entfernt. Alle Informationen, auch zu den aktuellen Corona-Bestimmungen, gibt es unter www.eckernförderbucht.de. Man kann nun ganz entspannt durch die kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt spazieren. Oder sich dick eingepackt mit Mütze und Schal zum Strand aufmachen, um die Kraft der winterlichen Natur und einen endlosen Horizont zu genießen. Der im Sommer lebendige Hafen mit den Segeljachten und Fischkuttern liegt nun still und ruhig. Sehens- und entdeckungswert in der Umgebung sind der Nord-Ostsee-Kanal, der Naturpark Hüttener Berge oder der Dänische Wohld, eine Halbinsel zwischen Eckernförder Bucht und Kieler Förde.

Familienspaß im Meerwasser-Wellenbad

 Auf Badespaß muss in Eckernförde auch im Winter niemand verzichten: Im Meerwasser-Wellenbad direkt am Ostseestrand kann man im 42 Meter langen und 15 Meter breiten Becken im angenehm warmen Wasser planschen. Der halbstündliche Wellenbetrieb macht Groß und Klein besonderen Spaß. Wer sich nach Ruhe sehnt, kann vom Whirlpool oder von gemütlichen Ruheliegen aus auf die Ostsee und den Strand blicken. Die „Hot Spot“-Sauna ist eine der schönsten und modernsten Saunen in Norddeutschland, hier geht es auf über 870 Quadratmetern heiß her, mit direktem Blick aufs Meer. Vor dem Besuch sollten die jeweils aktuellen Coronaregeln und Zugangsbeschränkungen beachtet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen