Zeit zu genießen: Naturbelassenes Meersalz gibt Speisen den letzten Schliff

Das Zweier-Set mit naturbelassenem Meersalz ist auch auf dem festlich geschmückten Tisch ein Hingucker.
Das Zweier-Set mit naturbelassenem Meersalz ist auch auf dem festlich geschmückten Tisch ein Hingucker.
© djd/Salzliebe/Jana Schwarthoff

(djd). Jeden Tag einen schönen Moment erleben – das ist manchmal gar nicht so einfach. Zu oft hetzen wir durch den Tag, ohne uns Zeit zum Innehalten zu nehmen. Dabei lässt sich das bewusste Wahrnehmen auch im Alltag umsetzen. Etwa indem wir gewohnte Handgriffe nicht in Hast, sondern mit Ruhe und Hingabe tun. So können sich beispielsweise begeisterte Hobbyköche beim Kreieren eines schönen Gerichtes wunderbar entspannen. Mit frischen Zutaten und einer sorgsamen Zubereitung entstehen auf diese Weise kulinarische Leckerbissen, die Gaumen und Seele zugleich erfreuen.

Edles Meersalz gibt den letzten Schliff

Gourmets wissen, dass beim Würzen der Speisen oft Nuancen über die Geschmackserlebnisse entscheiden. Deshalb kann man mit einem edlen Naturprodukt wie Flor de Sal aus Portugal Küchenprofis eine große Freude machen. Im Unterschied zu grobem Meersalz lassen sich die zarten Kristalle der „Salzblüten“ einfach mit den Fingern zerreiben und man spürt die feine Textur. Im Geschmack ist es zurückhaltend und schmeichelt den Aromen der Speisen. Das naturbelassene Meersalz eignet sich besonders gut als Finishing und sollte deshalb auch zur individuellen Geschmacksabrundung am Tisch gereicht werden. Im Set „Salzliebe Duo“ lässt sich das Salz optisch wunderbar in Szene setzen. Die zwei Serviergläser mit Holzdeckel und integriertem Löffel ruhen standfest in einer Vertiefung auf einem Riegel aus massivem Eichenholz. Die glatte Holzoberfläche ist mit Leinöl behandelt und bringt die natürliche Maserung hervor. Unter www.salzliebe.de können die Sets ab 37,90 Euro mit verschiedenen Geschmacksrichtungen erworben werden. Hübsch anzusehen und vielseitig einsetzbar ist beispielsweise eine Kombination aus Meersalz mit einem bunten Blütenmix sowie einem Flor de Sal, das mit hauchdünnen Streifen von Orangenschalen verfeinert ist. Das Salz lässt sich gut mit den Fingern aufnehmen. Oder man nutzt den mitgelieferten Holzlöffel, der auf Wunsch eine Lasergravur mit der Sortenbezeichnung trägt.

Naturbelassenes Meersalz

Seit Jahrhunderten wird in der Algarve traditionell Meersalz in den Salinen gewonnen. Nachdem das edle Flor de Sal sorgfältig mit der Hand abgeschöpft und einige Tage an der Sonne getrocknet wurde, wird es unbehandelt verpackt. Da es nicht raffiniert wird, bleiben alle wertvollen Mineralien und Spurenelemente wie Natrium, Magnesium, Calcium, Kalium, Eisen, Zink, Mangan, Jod und Fluor erhalten. Auf die Beimischung von künstlichen Zusatzstoffen oder Rieselhilfen wird komplett verzichtet, sodass es sich bei Flor de Sal um ein reines Naturprodukt handelt.


Das könnte Sie auch interessieren

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen