Zappenduster: Für einen erholsamen Schlaf sorgen Räume, die wirksam abgedunkelt sind

Verdunkelungsanlagen an den Fenstern halten den "Licht-Smog" von der Straße wirksam ab.
Verdunkelungsanlagen an den Fenstern halten den "Licht-Smog" von der Straße wirksam ab.
© djd/JalouCity Heimtextilien

(djd). Wer schon einmal eine Nacht in einem einsamen Landstrich etwa im Norden Europas verbracht hat, weiß, was echte Dunkelheit bedeutet. Angesichts des permanenten "Licht-Smogs" in unseren Breitengraden ist dies zur Seltenheit geworden. "Die vielen externen Lichtquellen können einen buchstäblich um den Schlaf und damit um die dringend benötigte Erholung bringen - nicht nur in der warmen Jahreszeit, wenn die Dämmerung später einsetzt", schildert Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Gerade für Schlafräume sei daher eine wirksame Verdunkelung unverzichtbar.

Verdunkelnd - und nicht nur blickdicht

Nicht jede Mietwohnung und jeder Altbau verfügt über Rollläden, die wirksam und einfach für dunkle Verhältnisse sorgen. In diesen Fällen lässt sich jedoch eine Verdunkelung von innen problemlos nachträglich montieren. Rollos oder Plissees sind die Klassiker für diesen Zweck, berichtet Nicolas Gernat aus der Kundenberatung von JalouCity.de. "Bei der Auswahl sollte man allerdings darauf achten, dass die Materialien nicht nur blickdicht, sondern wirklich verdunkelnd sind. Das macht einen kleinen, aber entscheidenden Unterschied aus." Für nahezu jede Fensterform und -größe gebe es passende Lösungen. Hilfreich sei dazu eine Beratung im Fachhandel. Adressen vor Ort und mehr Informationen gibt es beispielsweise unter www.jaloucity.de.

Passende Lösungen für die Mietwohnung

Gerade für Mietwohnungen sind Lösungen gefragt, die sich einfach montieren und ebenso simpel und spurenlos wieder demontieren lassen. Da der Mieter in aller Regel nicht in die Fensterrahmen bohren darf, eignen sich hier beispielsweise Verdunkelungsanlagen, die direkt an der Wand vor der Fensternische montiert werden. "Das Rollo wird in diesem Fall mit einer seitlichen Kette betätigt und dunkelt Fenster ebenfalls zuverlässig ab", erklärt Nicolas Gernat. Der Fensterrahmen werde dabei nicht beschädigt, bei einem Wohnungswechsel könne der Mieter das Verdunkelungstuch sogar mitnehmen.

Passende Lösungen für Räume unterm Dach

(djd). Der Mondschein oder auch die Straßenlaterne von nebenan: Bei Schlafräumen im Obergeschoss kommt es häufig zu einem störenden Lichteinfall von außen. "Um im Dachgeschoss wieder ungestört einschlafen zu können, sind spezielle Verdunkelungsrollos die richtige Wahl", erklärt Nicolas Gernat von JalouCity.de. Wer zusätzlich in der warmen Jahreszeit ein Überhitzen des Oberstübchens vermeiden wolle, könne zusätzlich eine Hitzeschutz-Markise montieren. "Diese gibt es passgenau für viele gängigen Fenstergrößen, die Montage erfolgt platzsparend von außen", so Gernat.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen