Zappenduster: Für einen erholsamen Schlaf sorgen Räume, die wirksam abgedunkelt sind

Verdunkelungsanlagen an den Fenstern halten den "Licht-Smog" von der Straße wirksam ab.
Verdunkelungsanlagen an den Fenstern halten den "Licht-Smog" von der Straße wirksam ab.
© djd/JalouCity Heimtextilien

(djd). Wer schon einmal eine Nacht in einem einsamen Landstrich etwa im Norden Europas verbracht hat, weiß, was echte Dunkelheit bedeutet. Angesichts des permanenten "Licht-Smogs" in unseren Breitengraden ist dies zur Seltenheit geworden. "Die vielen externen Lichtquellen können einen buchstäblich um den Schlaf und damit um die dringend benötigte Erholung bringen - nicht nur in der warmen Jahreszeit, wenn die Dämmerung später einsetzt", schildert Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Gerade für Schlafräume sei daher eine wirksame Verdunkelung unverzichtbar.

Verdunkelnd - und nicht nur blickdicht

Nicht jede Mietwohnung und jeder Altbau verfügt über Rollläden, die wirksam und einfach für dunkle Verhältnisse sorgen. In diesen Fällen lässt sich jedoch eine Verdunkelung von innen problemlos nachträglich montieren. Rollos oder Plissees sind die Klassiker für diesen Zweck, berichtet Nicolas Gernat aus der Kundenberatung von JalouCity.de. "Bei der Auswahl sollte man allerdings darauf achten, dass die Materialien nicht nur blickdicht, sondern wirklich verdunkelnd sind. Das macht einen kleinen, aber entscheidenden Unterschied aus." Für nahezu jede Fensterform und -größe gebe es passende Lösungen. Hilfreich sei dazu eine Beratung im Fachhandel. Adressen vor Ort und mehr Informationen gibt es beispielsweise unter www.jaloucity.de.

Passende Lösungen für die Mietwohnung

Gerade für Mietwohnungen sind Lösungen gefragt, die sich einfach montieren und ebenso simpel und spurenlos wieder demontieren lassen. Da der Mieter in aller Regel nicht in die Fensterrahmen bohren darf, eignen sich hier beispielsweise Verdunkelungsanlagen, die direkt an der Wand vor der Fensternische montiert werden. "Das Rollo wird in diesem Fall mit einer seitlichen Kette betätigt und dunkelt Fenster ebenfalls zuverlässig ab", erklärt Nicolas Gernat. Der Fensterrahmen werde dabei nicht beschädigt, bei einem Wohnungswechsel könne der Mieter das Verdunkelungstuch sogar mitnehmen.

Passende Lösungen für Räume unterm Dach

(djd). Der Mondschein oder auch die Straßenlaterne von nebenan: Bei Schlafräumen im Obergeschoss kommt es häufig zu einem störenden Lichteinfall von außen. "Um im Dachgeschoss wieder ungestört einschlafen zu können, sind spezielle Verdunkelungsrollos die richtige Wahl", erklärt Nicolas Gernat von JalouCity.de. Wer zusätzlich in der warmen Jahreszeit ein Überhitzen des Oberstübchens vermeiden wolle, könne zusätzlich eine Hitzeschutz-Markise montieren. "Diese gibt es passgenau für viele gängigen Fenstergrößen, die Montage erfolgt platzsparend von außen", so Gernat.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen