Zappenduster: Für einen erholsamen Schlaf sorgen Räume, die wirksam abgedunkelt sind

Verdunkelungsanlagen an den Fenstern halten den "Licht-Smog" von der Straße wirksam ab.
Verdunkelungsanlagen an den Fenstern halten den "Licht-Smog" von der Straße wirksam ab.
© djd/JalouCity Heimtextilien

(djd). Wer schon einmal eine Nacht in einem einsamen Landstrich etwa im Norden Europas verbracht hat, weiß, was echte Dunkelheit bedeutet. Angesichts des permanenten "Licht-Smogs" in unseren Breitengraden ist dies zur Seltenheit geworden. "Die vielen externen Lichtquellen können einen buchstäblich um den Schlaf und damit um die dringend benötigte Erholung bringen - nicht nur in der warmen Jahreszeit, wenn die Dämmerung später einsetzt", schildert Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Gerade für Schlafräume sei daher eine wirksame Verdunkelung unverzichtbar.

Verdunkelnd - und nicht nur blickdicht

Nicht jede Mietwohnung und jeder Altbau verfügt über Rollläden, die wirksam und einfach für dunkle Verhältnisse sorgen. In diesen Fällen lässt sich jedoch eine Verdunkelung von innen problemlos nachträglich montieren. Rollos oder Plissees sind die Klassiker für diesen Zweck, berichtet Nicolas Gernat aus der Kundenberatung von JalouCity.de. "Bei der Auswahl sollte man allerdings darauf achten, dass die Materialien nicht nur blickdicht, sondern wirklich verdunkelnd sind. Das macht einen kleinen, aber entscheidenden Unterschied aus." Für nahezu jede Fensterform und -größe gebe es passende Lösungen. Hilfreich sei dazu eine Beratung im Fachhandel. Adressen vor Ort und mehr Informationen gibt es beispielsweise unter www.jaloucity.de.

Passende Lösungen für die Mietwohnung

Gerade für Mietwohnungen sind Lösungen gefragt, die sich einfach montieren und ebenso simpel und spurenlos wieder demontieren lassen. Da der Mieter in aller Regel nicht in die Fensterrahmen bohren darf, eignen sich hier beispielsweise Verdunkelungsanlagen, die direkt an der Wand vor der Fensternische montiert werden. "Das Rollo wird in diesem Fall mit einer seitlichen Kette betätigt und dunkelt Fenster ebenfalls zuverlässig ab", erklärt Nicolas Gernat. Der Fensterrahmen werde dabei nicht beschädigt, bei einem Wohnungswechsel könne der Mieter das Verdunkelungstuch sogar mitnehmen.

Passende Lösungen für Räume unterm Dach

(djd). Der Mondschein oder auch die Straßenlaterne von nebenan: Bei Schlafräumen im Obergeschoss kommt es häufig zu einem störenden Lichteinfall von außen. "Um im Dachgeschoss wieder ungestört einschlafen zu können, sind spezielle Verdunkelungsrollos die richtige Wahl", erklärt Nicolas Gernat von JalouCity.de. Wer zusätzlich in der warmen Jahreszeit ein Überhitzen des Oberstübchens vermeiden wolle, könne zusätzlich eine Hitzeschutz-Markise montieren. "Diese gibt es passgenau für viele gängigen Fenstergrößen, die Montage erfolgt platzsparend von außen", so Gernat.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen