• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Zahl der Welterbestätten in Deutschland steigt auf 51: In Deutschland lässt sich begehbare Kulturgeschichte von Weltrang erleben

Zahl der Welterbestätten in Deutschland steigt auf 51: In Deutschland lässt sich begehbare Kulturgeschichte von Weltrang erleben

Die Mathildenhöhe Darmstadt ist nun offiziell Teil des Unesco-Welterbes.
Die Mathildenhöhe Darmstadt ist nun offiziell Teil des Unesco-Welterbes.
© djd/Darmstadt Marketing/Rüdiger Dunker

(djd). Darmstadts Wahrzeichen, der Hochzeitsturm, ragt östlich der Stadtmitte über der Mathildenhöhe empor. Er weist den Weg zu einer der jüngsten Unesco-Welterbestätten, die Ende Juli in diese internationale Liste von Weltrang aufgenommen wurde. Mit der Sitzung des Welterbekomitees wurden gleich fünf Sehenswürdigkeiten in Deutschland zum Erbe der Menschheit erklärt, sodass es hierzulande nun insgesamt 51 gibt. "Willkommen in unserer Welterben-Gemeinschaft", zeigt sich Claudia Schwarz, Vorsitzende des Vereins Unesco-Welterbestätten Deutschland, auf der vereinseigenen Facebook-Seite erfreut. Die Welterbestätten wollen die Attraktionen nicht nur bekannter machen, sondern auch einen nachhaltigen und qualitativen Tourismus im denkmalverträglichen Ausmaß fördern. "Damit verbindet sich die Chance, das Welterbe nicht nur der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sondern seinen Erhalt durch die Einnahmequelle des sanften Tourismus zu garantieren", erklärt Schwarz.

Klassisches Weimar

Die Mathildenhöhe in Darmstadt zählt zu den bedeutendsten Zeugen der Kultur- und Geistesgeschichte. In diese Liga gehört beispielsweise auch das Ensemble "Klassisches Weimar" mit dem barocken Goethehaus in der Innenstadt und dem malerischen Gartenhaus des Dichters im Park an der Ilm. Schillers Haus ist im Stil seiner Zeit mit teilweise originalem Inventar eingerichtet. Auch Herders Wohnhaus ist heute zu besichtigen, genauso wie die Anna Amalia Bibliothek mit ihrem berühmten Rokokosaal. Unter www.welterbedeutschland.de sind Informationen zu allen deutschen Welterbestätten zu finden.

Historische Architektur in Trier und Berlin

Als älteste Stadt in Deutschland zählt auch Trier zum Unesco-Welterbe: Gegründet im Jahre 16 vor Christus, ist die Stadt an der Mosel ein außergewöhnliches Zeugnis der römischen Epoche. Das Welterbe umfasst den Dom und die Liebfrauenkirche sowie sieben Römerbauten: die Porta Nigra, die Kaiserthermen, das Amphitheater, die Römerbrücke, die Barbarathermen, die Konstantinbasilika und den Grabpfeiler "Igeler Säule". Wer hier spazieren geht, kann das antike Leben der Steinmetze, Tuchhändler und Gladiatoren mit allen Sinnen nachfühlen. Dagegen birgt die Berliner Museumsinsel mit ihren fünf tempelartigen Bauten Schätze aus 6.000 Jahren Menschheitsgeschichte. In der deutschen Hauptstadt steht Europas größtes kulturelles Investitionsprojekt, das die Entwicklung von Museumsarchitektur über mehr als ein Jahrhundert zeigt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen