• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Work-Life-Balance im Mittelstand - Beispiel Main-Tauber-Kreis: Sieben Gründe für eine Karriere jenseits der Großstadt

Work-Life-Balance im Mittelstand - Beispiel Main-Tauber-Kreis: Sieben Gründe für eine Karriere jenseits der Großstadt

Nachwuchskräfte können im Main-Tauber-Kreis für ihre Berufswahl auf ein breit gefächertes Angebot zurückgreifen.
Nachwuchskräfte können im Main-Tauber-Kreis für ihre Berufswahl auf ein breit gefächertes Angebot zurückgreifen.
© djd/Peter Frischmuth/Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis

(djd). Viele modische Ausdrücke haben eine kurze Lebensdauer. Der Begriff Work-Life-Balance gehört nicht dazu - ganz im Gegenteil, er wird in der Arbeitswelt immer wichtiger. Denn gut ausgebildete Fachkräfte möchten heute nicht nur einen gut bezahlten Job ausüben, er soll auch in einem angenehmen Arbeitsklima stattfinden und nach Feierabend will man für sich und seine Familie einen gesunden und guten Ausgleich erleben. Diese Work-Life-Balance findet man am ehesten im deutschen Mittelstand, fern der Ballungsräume. Sieben Gründe, warum es sich lohnt, den nächsten Karriereschritt in einer Region wie dem Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg zu machen:

1. Im Beruf Verantwortung übernehmen

Fachkräfte können im Mittelstand, von dem der Main-Tauber-Kreis vorrangig geprägt ist, angesichts flacher Hierarchien oftmals schnell Verantwortung übernehmen und aktiv gestalten. Hier ist es meist viel einfacher, mit eigenen Ideen und Konzepten durchzukommen und damit Wesentliches voranzutreiben.

2. Beruf und Familie miteinander vereinbaren

Im Mittelstand gelingt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie meist viel besser als in großen Konzernen. Auch gibt es im Main-Tauber-Kreis deutlich mehr Einrichtungen für die Kleinkindbetreuung.

3. Bezahlbarer Wohnraum

In den Ballungsgebieten steigen die Preise für Immobilien und die Mieten unaufhaltsam. Im Main-Tauber-Kreis dagegen finden Familien noch bezahlbare Eigenheime, Bauplätze oder günstige Mietwohnungen und -häuser. Auch Berufseinsteiger können sich hier bereits Wohnkomfort leisten.

4. Katzensprung zum Großstadtfeeling

In etwa einer Stunde sind die Metropolregionen Stuttgart, Frankfurt-Rhein-Main oder Nürnberg zu erreichen. Noch näher liegen die Großstädte Heilbronn und Würzburg.

5. Sich von anderen inspirieren lassen

In einer 16-seitigen Broschüre unter dem Titel "Zukunft Main-Tauber" erklären Menschen, die hierhergezogen sind, die Vorzüge ihrer neuen Heimat. Die Broschüre steht unter www.main-tauber-kreis.de/publikationen zum Download bereit oder kann in gedruckter Form angefordert werden.

6. Schnelles Internet

Im Main-Tauber-Kreis sind mittlerweile fast alle Haushalte und Unternehmen mit Bandbreiten von mindestens 50 MBit/s erschlossen. Zudem werden 84 Schulen und Bildungseinrichtungen bis Anfang 2020 direkt mit einem Glasfaseranschluss versorgt.

7. Digitalisierungs-Pilotprojekt

Die Region beweist sich als Pionier bei der Digitalisierung des Lebens und der Arbeitswelt: Das "SmartLab 4.0" am Beruflichen Schulzentrum Wertheim etwa zeigt im Labormaßstab die Smart Factory, also die intelligente Fabrik, die in immer mehr Betrieben realisiert wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen