• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Work-Life-Balance im Mittelstand - Beispiel Main-Tauber-Kreis: Sieben Gründe für eine Karriere jenseits der Großstadt

Work-Life-Balance im Mittelstand - Beispiel Main-Tauber-Kreis: Sieben Gründe für eine Karriere jenseits der Großstadt

Nachwuchskräfte können im Main-Tauber-Kreis für ihre Berufswahl auf ein breit gefächertes Angebot zurückgreifen.
Nachwuchskräfte können im Main-Tauber-Kreis für ihre Berufswahl auf ein breit gefächertes Angebot zurückgreifen.
© djd/Peter Frischmuth/Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis

(djd). Viele modische Ausdrücke haben eine kurze Lebensdauer. Der Begriff Work-Life-Balance gehört nicht dazu - ganz im Gegenteil, er wird in der Arbeitswelt immer wichtiger. Denn gut ausgebildete Fachkräfte möchten heute nicht nur einen gut bezahlten Job ausüben, er soll auch in einem angenehmen Arbeitsklima stattfinden und nach Feierabend will man für sich und seine Familie einen gesunden und guten Ausgleich erleben. Diese Work-Life-Balance findet man am ehesten im deutschen Mittelstand, fern der Ballungsräume. Sieben Gründe, warum es sich lohnt, den nächsten Karriereschritt in einer Region wie dem Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg zu machen:

1. Im Beruf Verantwortung übernehmen

Fachkräfte können im Mittelstand, von dem der Main-Tauber-Kreis vorrangig geprägt ist, angesichts flacher Hierarchien oftmals schnell Verantwortung übernehmen und aktiv gestalten. Hier ist es meist viel einfacher, mit eigenen Ideen und Konzepten durchzukommen und damit Wesentliches voranzutreiben.

2. Beruf und Familie miteinander vereinbaren

Im Mittelstand gelingt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie meist viel besser als in großen Konzernen. Auch gibt es im Main-Tauber-Kreis deutlich mehr Einrichtungen für die Kleinkindbetreuung.

3. Bezahlbarer Wohnraum

In den Ballungsgebieten steigen die Preise für Immobilien und die Mieten unaufhaltsam. Im Main-Tauber-Kreis dagegen finden Familien noch bezahlbare Eigenheime, Bauplätze oder günstige Mietwohnungen und -häuser. Auch Berufseinsteiger können sich hier bereits Wohnkomfort leisten.

4. Katzensprung zum Großstadtfeeling

In etwa einer Stunde sind die Metropolregionen Stuttgart, Frankfurt-Rhein-Main oder Nürnberg zu erreichen. Noch näher liegen die Großstädte Heilbronn und Würzburg.

5. Sich von anderen inspirieren lassen

In einer 16-seitigen Broschüre unter dem Titel "Zukunft Main-Tauber" erklären Menschen, die hierhergezogen sind, die Vorzüge ihrer neuen Heimat. Die Broschüre steht unter www.main-tauber-kreis.de/publikationen zum Download bereit oder kann in gedruckter Form angefordert werden.

6. Schnelles Internet

Im Main-Tauber-Kreis sind mittlerweile fast alle Haushalte und Unternehmen mit Bandbreiten von mindestens 50 MBit/s erschlossen. Zudem werden 84 Schulen und Bildungseinrichtungen bis Anfang 2020 direkt mit einem Glasfaseranschluss versorgt.

7. Digitalisierungs-Pilotprojekt

Die Region beweist sich als Pionier bei der Digitalisierung des Lebens und der Arbeitswelt: Das "SmartLab 4.0" am Beruflichen Schulzentrum Wertheim etwa zeigt im Labormaßstab die Smart Factory, also die intelligente Fabrik, die in immer mehr Betrieben realisiert wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

Nach längerer Zeit läuft heute (18.10.2025) um 20:15 Uhr im ZDF mal wieder ein Samstagskrimi aus der Reihe "Stralsund". In der Folge "Ablaufdatum" geht es um einen Fall, der von düsterer Täterpsychologie, weiblicher Wut und dem Drang nach Selbstjustiz lebt. Die Produktion beweist, dass das neue Ermittlerduo und die weibliche Handschrift hinter der Kamera der Reihe eine... weiterlesen

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen