Wohngesundheit: Eine umfassende Bau- und Leistungsbeschreibung ist unverzichtbar

Die richtige Planung, die richtigen Baustoffe und Unternehmen, die ihr Handwerk verstehen: Konsequent wohngesund zu bauen, stellt hohe Anforderungen.
Die richtige Planung, die richtigen Baustoffe und Unternehmen, die ihr Handwerk verstehen: Konsequent wohngesund zu bauen, stellt hohe Anforderungen.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Gesund zu bauen, steht für viele Bauherren weit oben auf ihrer Prioritätenliste. Da Immobilien heute komplexe Systeme sind, gibt es beim wohngesunden Bauen viele Einflussfaktoren zu berücksichtigen: die Auswahl der Baustoffe, die Heizungs- und Lüftungstechnik, das Elektroklima sowie externe Einflüsse auf Haus und Grundstück. Die Qualifikationen von Planer, Bauleitung und ausführenden Handwerksbetrieben sind mitentscheidend für die erfolgreiche Umsetzung eines wohngesunden Bauvorhabens", erklärt Dipl.-Ing Volker Neuert, Bauherrenberater bei der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). 

 

Zusätzlichen Aufwand als Service einplanen

Bereits im Vorfeld ist zu berücksichtigen, dass ein zusätzlicher Aufwand etwa für einen Baubiologen, für einen Wohnungskoordinator, einen Feng-Shui-Experten oder einen Messtechniker idealerweise als Serviceangebot der Baufirma aufgeführt ist. In die Bau- und Leistungsbeschreibung gehört eine genaue Spezifizierung aller Baumaterialien, der haustechnischen Anlagen sowie etwa der Elektroinstallation. Hier kann beispielsweise festgelegt werden, dass alle Kabel abgeschirmt und die Leitungen halogenfrei sind, dass es Netzfreischalter für den Schlafbereich gibt oder dass Leitungen sternförmig verlegt werden. 

Besonderheiten im Bauvertrag definieren

"Der individuelle Bedarf an Wohngesundheit lässt sich in einer standardisierten Bau- und Leistungsbeschreibung nicht vollständig abbilden", so Volker Neuert. Dazu sei eine Ergänzung in den Sonderwunschvereinbarungen des Bauvertrags notwendig. Eine umfassende Bau- und Leistungsbeschreibung sei daher beim wohngesunden Bauen unverzichtbar. Da auch die Anforderungen an die bauliche Umsetzung hoch sind, empfiehlt sich zudem eine baubegleitende Qualitätskontrolle durch einen Sachverständigen. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu Kontaktadressen und einen Ratgeber "Gesund wohnen - Schadstoffe erkennen und vermeiden". Er kann gegen eine Schutzgebühr von drei Euro zuzüglich Versand bestellt werden.

Pläne und Nachweise zum wohngesunden Bauen einfordern

(djd). Wer sicher sein will, dass sein neues Haus wohngesund gebaut wurde, sollte wichtige Pläne und Nachweise einfordern. Zum Beispiel:

  • Schadstoffmessungen der Raumluft
  • Nachweise der verbauten emissionsarmen Baustoffe als Volldeklarationen, Produktlisten und Zertifikate unabhängiger Trägerinstitutionen
  • Messprotokolle der baubiologischen Grundstücksuntersuchung
  • Pläne und technische Nachweise zur Elektroinstallation
  • Produktinfos zum Hochfrequenzschutz
  • Nachweis der Wasserqualität aus einer Wasserbehandlungsanlage

Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen