Wohltuende Strahlungswärme für jeden Raum: Moderne Heizkonzepte verbinden hohe Behaglichkeit mit geringen Energiekosten

Die Kombination aus moderner Infrarotheizung, eigener Ökostrom-Erzeugung mit Photovoltaik und einer Polar-Isolierung macht den Neubau ebenso behaglich wie effizient.
Die Kombination aus moderner Infrarotheizung, eigener Ökostrom-Erzeugung mit Photovoltaik und einer Polar-Isolierung macht den Neubau ebenso behaglich wie effizient.
© djd/Danhaus GmbH

(djd). An grauen und frostigen Tagen sehnen sich viele die wärmenden Strahlen der Frühjahrssonne herbei. Während es draußen noch dauert, bis die Sonne wieder Behaglichkeit schenkt, kann man nun dieses Gefühl im eigenen Zuhause das ganze Jahr über genießen. Moderne Infrarotheizungen mit ihrer besonders angenehmen Strahlungswärme sorgen für ein gesundes, wohltuendes Raumklima - fast so, als ob sich in jedem Raum eine eigene, kleine Sonne befindet. In Kombination mit einer hochwertigen Isolierung und einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, die umweltfreundlichen Solarstrom frei Haus liefert, verbindet die Haustechnik viele Vorteile miteinander - hohen Komfort und Lebensqualität im Zuhause bei günstigsten Energiekosten.

Zukunftssicher bauen mit skandinavischer Gemütlichkeit

Wer neu baut, hat für Jahrzehnte in die Zukunft zu planen. Umso wichtiger ist eine vorausschauende Ausstattung des Eigenheims, gerade mit Blick auf Klimaschutz und zukünftig weiter steigende Energiepreise. Infrarotheizungen punkten in dieser Hinsicht mit ihrer besonderen Sparsamkeit. Was technisch heute bereits möglich ist, zeigt etwa der Hausspezialist Danhaus mit seinem attraktiven Winkelbungalow "Fehmarn". Als KfW-40 Plus Effizienzhaus mit Photovoltaikanlage und eigenem Energiespeicher, der selbst im kalten Skandinavien bewährten Polar-Isolierung sowie einer wartungsfreien Infrarotheizung ist das Haus rundum auf Behaglichkeit und Energieeffizienz ausgerichtet. Die spezielle Isolierung sorgt für minimalste Wärmeverluste über die Gebäudehülle und somit für eine gute CO²-Bilanz. Selbst an eine Wallbox zum Aufladen des Elektroautos ist gedacht. Nach Praxiserfahrungen betragen die laufenden Energiekosten nur rund 15 Euro pro Monat - alles inklusive: Heizung, Warmwasser, Hausstrom und Auftanken des Elektroautos. Unter www.danhaus.de gibt es weitere Informationen zu den zukunftssicheren Hauskonzepten.

Behagliche und gesunde Strahlungswärme - auch für Allergiker geeignet.

Neben niedrigen laufenden Energiekosten liegt Bauherren natürlich ebenso der Wohlfühl-Faktor am Herzen. Auch in dieser Hinsicht zahlt sich eine solide, gut isolierte Bausubstanz in Verbindung mit der Infrarotheizung aus. Die Wärme wie von kleinen Sonnen schafft ein Gefühl der Behaglichkeit, ohne die Räume zu überhitzen. Die Wärme wird gleichmäßig im Raum verteilt - und auch Allergiker können buchstäblich aufatmen: Staubaufwirbelungen wie bei konventionellen Heizungen gibt es nicht mehr. Außerdem lässt sich die Heizung ohne störende Heizkörper unauffällig in die Raumgestaltung integrieren. Im Bad beispielsweise verbirgt sich diese unsichtbar direkt in den Spiegeln über dem Waschtisch.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen