• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wo Hunde gerne Urlaub machen: Oben im Harz finden Mensch und Tier viel Spielraum

Wo Hunde gerne Urlaub machen: Oben im Harz finden Mensch und Tier viel Spielraum

Auf stillen Waldwegen sind die Vier- und Zweibeiner ganz für sich.
Auf stillen Waldwegen sind die Vier- und Zweibeiner ganz für sich.
© djd/Stadt Oberharz am Brocken/J. Reichel

(djd). Weite Bergwiesen und sprudelnde Bachläufe, stille Waldwege und steile Klippen, dazu reichlich Stöckchen am Wegesrand und kein Leinenzwang von Mitte Juli bis Ende Februar: So sieht der Traumurlaub für Hunde aus. Oben im Harz können die mitgereisten Zweibeiner auf den gemeinsamen Spaziergängen zudem immer wieder Ausblicke auf den Brocken genießen, mit 1.142 Metern der höchste Gipfel in Norddeutschland. Die Ferienregion Oberharz am Brocken in Sachsen-Anhalt liegt abseits der großen Tourismusziele und ist trotzdem leicht erreichbar. Denn mit einer entspannten Anreise fängt der Urlaub für Mensch und Tier schon gut an. Vor Ort finden sie viele hundefreundliche Unterkünfte in Ferienhäusern oder Ferienwohnungen ohne allzu enge Nachbarschaft. Und direkt vor der Tür können sie zu Wanderungen in die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft aufbrechen.

Hundefreundliche Gastgeber

„Gerade seit letztem Jahr haben viele Menschen vierbeinigen Familienzuwachs“, gibt Carmen Fiedler vom Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken zu bedenken. Und unter den erfahrenen Hundebesitzern sei der Urlaub im eigenen Land schon immer die erste Wahl. „Deshalb gibt es auf unserer Website www.oberharzinfo.de inzwischen eine eigene Liste sämtlicher hundefreundlicher Gastgeber.“ Dort sind auch Wandertipps inklusive Tourenverläufen zum Download und Ausdrucken zu finden. „Zahlreiche ausgedehnte Wanderwege führen immer wieder an weitläufigen Bergwiesen entlang. Hier können Herrchen und Frauchen traumhafte Aussichten genießen – die Hunde können sich währenddessen in aller Ruhe und nach Herzenslust austoben.“ Weitere Anregungen liefert eine Info-Broschüre, die sich explizit an Urlauber mit Hund richtet.

Wandertouren mit extra viel Freilauf

Unter dem Motto „Tierisch gute Begleitung: Bestes Hundewetter, Oben im Harz“ verraten in der Broschüre einige Harzer Hundebesitzer ihre Lieblingsplätze und Geheimtipps für gemeinsame Ausflüge. Dazu zählen etwa die Schnarcherklippen bei Elend, die Hasselvorsperre und der Meriansblick bei Hasselfelde. Zu den Wandertouren mit extra viel Freilauf gehören der Forstthematische Rundwanderweg bei Elbingerode, der Rundweg um Tanne über den Kapitelsberg und die Rappenbergschleife bei Benneckenstein. Es gibt auch Empfehlungen für hundekalte Wintertage: Auf gemeinsamen Wanderungen durch den verschneiten Wald können die Menschen Langlaufski fahren, in Benneckenstein auf der Waldschneise ziehen Hunde Schlitten. Das Spielen und Toben mit Schneebällen ist für Zwei- und Vierbeiner ebenfalls immer ein großer Spaß. Hilfreiche Packlisten, Hinweise auf Läden für Futter und sonstigen Tierbedarf sowie Tierarztpraxen machen den Service komplett.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen