• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wo Hunde gerne Urlaub machen: Oben im Harz finden Mensch und Tier viel Spielraum

Wo Hunde gerne Urlaub machen: Oben im Harz finden Mensch und Tier viel Spielraum

Auf stillen Waldwegen sind die Vier- und Zweibeiner ganz für sich.
Auf stillen Waldwegen sind die Vier- und Zweibeiner ganz für sich.
© djd/Stadt Oberharz am Brocken/J. Reichel

(djd). Weite Bergwiesen und sprudelnde Bachläufe, stille Waldwege und steile Klippen, dazu reichlich Stöckchen am Wegesrand und kein Leinenzwang von Mitte Juli bis Ende Februar: So sieht der Traumurlaub für Hunde aus. Oben im Harz können die mitgereisten Zweibeiner auf den gemeinsamen Spaziergängen zudem immer wieder Ausblicke auf den Brocken genießen, mit 1.142 Metern der höchste Gipfel in Norddeutschland. Die Ferienregion Oberharz am Brocken in Sachsen-Anhalt liegt abseits der großen Tourismusziele und ist trotzdem leicht erreichbar. Denn mit einer entspannten Anreise fängt der Urlaub für Mensch und Tier schon gut an. Vor Ort finden sie viele hundefreundliche Unterkünfte in Ferienhäusern oder Ferienwohnungen ohne allzu enge Nachbarschaft. Und direkt vor der Tür können sie zu Wanderungen in die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft aufbrechen.

Hundefreundliche Gastgeber

„Gerade seit letztem Jahr haben viele Menschen vierbeinigen Familienzuwachs“, gibt Carmen Fiedler vom Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken zu bedenken. Und unter den erfahrenen Hundebesitzern sei der Urlaub im eigenen Land schon immer die erste Wahl. „Deshalb gibt es auf unserer Website www.oberharzinfo.de inzwischen eine eigene Liste sämtlicher hundefreundlicher Gastgeber.“ Dort sind auch Wandertipps inklusive Tourenverläufen zum Download und Ausdrucken zu finden. „Zahlreiche ausgedehnte Wanderwege führen immer wieder an weitläufigen Bergwiesen entlang. Hier können Herrchen und Frauchen traumhafte Aussichten genießen – die Hunde können sich währenddessen in aller Ruhe und nach Herzenslust austoben.“ Weitere Anregungen liefert eine Info-Broschüre, die sich explizit an Urlauber mit Hund richtet.

Wandertouren mit extra viel Freilauf

Unter dem Motto „Tierisch gute Begleitung: Bestes Hundewetter, Oben im Harz“ verraten in der Broschüre einige Harzer Hundebesitzer ihre Lieblingsplätze und Geheimtipps für gemeinsame Ausflüge. Dazu zählen etwa die Schnarcherklippen bei Elend, die Hasselvorsperre und der Meriansblick bei Hasselfelde. Zu den Wandertouren mit extra viel Freilauf gehören der Forstthematische Rundwanderweg bei Elbingerode, der Rundweg um Tanne über den Kapitelsberg und die Rappenbergschleife bei Benneckenstein. Es gibt auch Empfehlungen für hundekalte Wintertage: Auf gemeinsamen Wanderungen durch den verschneiten Wald können die Menschen Langlaufski fahren, in Benneckenstein auf der Waldschneise ziehen Hunde Schlitten. Das Spielen und Toben mit Schneebällen ist für Zwei- und Vierbeiner ebenfalls immer ein großer Spaß. Hilfreiche Packlisten, Hinweise auf Läden für Futter und sonstigen Tierbedarf sowie Tierarztpraxen machen den Service komplett.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen