• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wo Alamannen und Römer ihre Spuren hinterließen: In Ellwangen an der Jagst können Urlauber Geschichte aktiv erleben

Wo Alamannen und Römer ihre Spuren hinterließen: In Ellwangen an der Jagst können Urlauber Geschichte aktiv erleben

Ellwangen liegt eingebettet in den idyllischen Landschaften der Schwäbischen Ostalb.
Ellwangen liegt eingebettet in den idyllischen Landschaften der Schwäbischen Ostalb.
© djd/Stadt Ellwangen/Thomas Rathay

(djd). Die Natur genießen und Geschichte erleben: Im schwäbischen Ellwangen an der Jagst ist das besonders gut möglich. Das über 1.250 Jahre alte schmucke Städtchen bietet eine Fülle an Kunst- und Bauschätzen und liegt inmitten der idyllischen Landschaften der Schwäbischen Ostalb. Das prächtige Schloss zeugt von der fürstpröpstlichen Vergangenheit der Stadt. Wer noch weiter in der Zeit zurückgehen mag, kann bei einem Museumsbesuch sowie Wander- und Radausflügen in die Welt der Alamannen und Römer eintauchen.

Schwerter, Kreuze und Baumsärge

Im 3. Jahrhundert nach Christus verdrängten die Alamannen die Römer aus Südwestdeutschland. Wie lebte dieser Volksstamm, der von den römischen Besatzern Barbaren genannt wurde? Das erfahren Kultur- und Geschichtsinteressierte auf ebenso unterhaltende wie umfassende Weise im Ellwanger Alamannenmuseum. Ob ein Goldgriffschwert aus Villingendorf, das bei hochstehenden Alamannen als Grabbeigabe fungierte, Goldblattkreuze aus dünner Goldfolie, die als Schmuck für das Leichentuch dienten, oder verzierte Baumsärge: Das Museum beherbergt wichtige archäologische Fundstücke aus ganz Süddeutschland. Kern der Sammlung bilden die spektakulären Funde des freigelegten alamannischen Gräberfelds aus dem nur wenige Kilometer entfernten Lauchheim, darunter Schmuck, Alltagsgegenstände und Waffen. Daneben bietet das Museum Inszenierungen zu verschiedenen alamannischen Lebenssituationen in Originalgröße, interaktive Medien und zahlreiche Ausstellungselemente zum Anfassen und Mitmachen. Detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten und Sonderausstellungen gibt es unter www.ellwangen.de.

Zum Limestor radeln

Einblicke in die Zeiten römischer Besiedlung verspricht hingegen eine Ausfahrt auf dem Limes-Rad-Rundweg. Von Ellwangen aus führt die reizvolle Route durch das Jagsttal zum Limestor bei Dalkingen, entlang der Limesmauerreste bei Pfahlheim und zum Römerkastell von Halheim. Das Limestor gilt als einmaliges Bauwerk an der Limesstrecke zwischen Rhein und Donau. E-Biker, die noch Kondition haben, können die 42 Kilometer lange Strecke verlängern und nach Aalen radeln, wo das größte Römermuseum Süddeutschlands zu einer Erkundungstour einlädt. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist: Auf der zwölf Kilometer langen Tour „Wo einst die Römer die Barbaren bändigten“, gelangen Wanderer ebenso zum Limestor. Entlang des Limeswanderwegs geht es anschließend weiter zum Bucher Stausee und dem römischen Wachturm bei Rainau-Schwabsberg. Im Sommer sollten Ausflügler ihre Badesachen mitnehmen, denn die Rad- und Wanderstrecken bieten immer wieder Gelegenheit für einen Sprung ins Wasser oder ein Picknick am grünen Ufer der idyllischen Seen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen