Winterradeln: Beleuchtung, Bekleidung, Bereifung

Mittwoch, 12.11.2014 | Tags: Praxistipps
Viele Radfahrer sind ohne Licht und Reflektoren unterwegs.
Viele Radfahrer sind ohne Licht und Reflektoren unterwegs.
© acv/dpp-AutoReporter

Nässe, Kälte und zugefrorene Schlösser reduzieren in vielen Städten im Herbst und Winter nicht den Radverkehr. Fahrradfahren ist längst ein Ganzjahres-Trend. Doch gerade in den dunklen Jahreszeiten laufen viele Radler Gefahr, von anderen Verkehrsteilnehmern häufig zu spät gesehen zu werden. In 2013 verzeichnet das Statistische Bundesamt insgesamt 71.066 verletzte Radfahrer.

Die Zahl der Fahrradfahrer in Städten steigt ständig an. Verstopfte Straßen zur Rush Hour und dadurch resultierender unpünktlicher ÖPNV, bewegen viele dazu auf das Rad umzusteigen. Erfolgreiche Stadt- und Verkehrsplanungen in den letzten Jahren tragen zudem zum Erfolg des Fahrradkults bei. Fahrradfahrern ist jedoch häufig nicht bewusst wie schlecht sie vor allem in den dunklen Jahreszeiten von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden.

Das Unfallrisiko können sie jedoch, durch die Berücksichtigung weniger Tipps, ganz einfach reduzieren. Sobald die Tage wieder kürzer werden, wird es höchste Zeit, seine Lichtanlage zu überprüfen. Funktionierende Scheinwerfer und Schlussleuchten sind die wichtigsten Faktoren, um im Straßenverkehr von Autofahrern rechtzeitig bemerkt zu werden. Wer mit defektem oder sogar ohne Licht unterwegs ist und erwischt wird, muss darüber hinaus mit einem Bußgeld ab 20 Euro rechnen.

Je nach Wetterlage können Fahrradcapes eine günstige Lösung sein, um sich gegen leichten Regen zu schützen. "Greifen Sie bei der Auswahl zu hellen Farben", rät Jürgen Koglin, Vizepräsident des ACV Automobil-Club Verkehr. Sinken die Temperaturen und der Regen wird stärker, dann müssen entsprechende Radklamotten her. "Wir empfehlen Fahrradfahrern Kleidung, bei der Reflektoren eingearbeitet sind", sagt Koglin. "Wer keine entsprechende Jacke im Kleiderschrank hat, der kann auch zu einer Warnweste greifen", so der Vizepräsident weiter. Fahrradhelme sind ebenfalls mit entsprechenden Reflektoren erhältlich.

Laub, vereiste Straßen und Schnee können die Fahrt zu einer Rutschpartie werden lassen. Grundsätzlich gilt das Fahrtempo auf die Wetterverhältnisse anzupassen. Bei Freizeitradlern im Stadtgebiet genügt es, bei der Bereifung auf weniger Luftdruck und breite Reifen zu achten. Im tiefen Winter, bei geschlossener Schneedecke gilt: Winterreifen aufziehen. Durch den besonderen Grip verleihen sie eine bessere Haftung. Während Spikereifen in Deutschland für Pkw verboten sind, profitieren Radfahrer im tiefen Winter von dieser Bereifung. Sie bohren sich ins Eis und sorgen für eine sicherere Fahrt. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen