Winterradeln: Beleuchtung, Bekleidung, Bereifung

Mittwoch, 12.11.2014 | Tags: Praxistipps
Viele Radfahrer sind ohne Licht und Reflektoren unterwegs.
Viele Radfahrer sind ohne Licht und Reflektoren unterwegs.
© acv/dpp-AutoReporter

Nässe, Kälte und zugefrorene Schlösser reduzieren in vielen Städten im Herbst und Winter nicht den Radverkehr. Fahrradfahren ist längst ein Ganzjahres-Trend. Doch gerade in den dunklen Jahreszeiten laufen viele Radler Gefahr, von anderen Verkehrsteilnehmern häufig zu spät gesehen zu werden. In 2013 verzeichnet das Statistische Bundesamt insgesamt 71.066 verletzte Radfahrer.

Die Zahl der Fahrradfahrer in Städten steigt ständig an. Verstopfte Straßen zur Rush Hour und dadurch resultierender unpünktlicher ÖPNV, bewegen viele dazu auf das Rad umzusteigen. Erfolgreiche Stadt- und Verkehrsplanungen in den letzten Jahren tragen zudem zum Erfolg des Fahrradkults bei. Fahrradfahrern ist jedoch häufig nicht bewusst wie schlecht sie vor allem in den dunklen Jahreszeiten von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden.

Das Unfallrisiko können sie jedoch, durch die Berücksichtigung weniger Tipps, ganz einfach reduzieren. Sobald die Tage wieder kürzer werden, wird es höchste Zeit, seine Lichtanlage zu überprüfen. Funktionierende Scheinwerfer und Schlussleuchten sind die wichtigsten Faktoren, um im Straßenverkehr von Autofahrern rechtzeitig bemerkt zu werden. Wer mit defektem oder sogar ohne Licht unterwegs ist und erwischt wird, muss darüber hinaus mit einem Bußgeld ab 20 Euro rechnen.

Je nach Wetterlage können Fahrradcapes eine günstige Lösung sein, um sich gegen leichten Regen zu schützen. "Greifen Sie bei der Auswahl zu hellen Farben", rät Jürgen Koglin, Vizepräsident des ACV Automobil-Club Verkehr. Sinken die Temperaturen und der Regen wird stärker, dann müssen entsprechende Radklamotten her. "Wir empfehlen Fahrradfahrern Kleidung, bei der Reflektoren eingearbeitet sind", sagt Koglin. "Wer keine entsprechende Jacke im Kleiderschrank hat, der kann auch zu einer Warnweste greifen", so der Vizepräsident weiter. Fahrradhelme sind ebenfalls mit entsprechenden Reflektoren erhältlich.

Laub, vereiste Straßen und Schnee können die Fahrt zu einer Rutschpartie werden lassen. Grundsätzlich gilt das Fahrtempo auf die Wetterverhältnisse anzupassen. Bei Freizeitradlern im Stadtgebiet genügt es, bei der Bereifung auf weniger Luftdruck und breite Reifen zu achten. Im tiefen Winter, bei geschlossener Schneedecke gilt: Winterreifen aufziehen. Durch den besonderen Grip verleihen sie eine bessere Haftung. Während Spikereifen in Deutschland für Pkw verboten sind, profitieren Radfahrer im tiefen Winter von dieser Bereifung. Sie bohren sich ins Eis und sorgen für eine sicherere Fahrt. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

ProSieben präsentiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ein "Schlag den Star"-Duell, das Sportgeschichte atmet und die Fans elektrisiert. Rad-Ikone Jan Ullrich trifft auf die Skisprung-Legende Sven Hannawald. Es ist der ultimative Vergleich zweier Olympiasieger, zweier Sport-Legenden, die ihre jeweiligen Disziplinen über Jahre dominierten. Die Frage ist klar: Führt die Ausdauer... weiterlesen

Der Berliner Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth) glaubt nicht, dass Josy nicht im Behandlungszimmer ist.
© RTL / 2023 Amazon Content Services LLC. All Rights Reserved.

Free-TV-Premiere: Sebastian Fitzeks "Die Therapie" als Serienspektakel heute (25.10.2025) auf VOX

Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006.... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (25.10.2025) um 20:15 Uhr den packenden Krimi "Nord bei Nordwest - Auf der Flucht". Für Fans der beliebten Küsten-Krimireihe ist dieser Fall ein absolutes Highlight, denn er treibt das Ermittler-Trio Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Polizeikommissarin Hannah Wagner (Jana Klinge) an die Grenzen. Dieser Film... weiterlesen

Auf 3sat läuft heute Abend (25.10.2025 um 20:15 Uhr) die Aufzeichnung des Klavierabends mit Yuja Wang aus dem Grozer Saal des Konzerthauses Wien. Die chinesische Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der klassischen Musikszene, deren Spiel technische Brillanz und eine schier... weiterlesen

Der Samstagskrimi im ZDF feiert heute (25.10.2025) ein ganz besonderes Jubiläum. Um 20:15 Uhr wird nämlich die 100. Episode aus der beliebten Krimireihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Für immer jung" ausgestrahlt. Florian Martens als Kriminalkommissar Otto Garber ist bereits seit der ersten Folge dabei. An seiner Seite ermittelt seit 9 Jahren Stefanie Stappenbeck als Linett... weiterlesen

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen