Winterradeln: Beleuchtung, Bekleidung, Bereifung

Mittwoch, 12.11.2014 | Tags: Praxistipps
Viele Radfahrer sind ohne Licht und Reflektoren unterwegs.
Viele Radfahrer sind ohne Licht und Reflektoren unterwegs.
© acv/dpp-AutoReporter

Nässe, Kälte und zugefrorene Schlösser reduzieren in vielen Städten im Herbst und Winter nicht den Radverkehr. Fahrradfahren ist längst ein Ganzjahres-Trend. Doch gerade in den dunklen Jahreszeiten laufen viele Radler Gefahr, von anderen Verkehrsteilnehmern häufig zu spät gesehen zu werden. In 2013 verzeichnet das Statistische Bundesamt insgesamt 71.066 verletzte Radfahrer.

Die Zahl der Fahrradfahrer in Städten steigt ständig an. Verstopfte Straßen zur Rush Hour und dadurch resultierender unpünktlicher ÖPNV, bewegen viele dazu auf das Rad umzusteigen. Erfolgreiche Stadt- und Verkehrsplanungen in den letzten Jahren tragen zudem zum Erfolg des Fahrradkults bei. Fahrradfahrern ist jedoch häufig nicht bewusst wie schlecht sie vor allem in den dunklen Jahreszeiten von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden.

Das Unfallrisiko können sie jedoch, durch die Berücksichtigung weniger Tipps, ganz einfach reduzieren. Sobald die Tage wieder kürzer werden, wird es höchste Zeit, seine Lichtanlage zu überprüfen. Funktionierende Scheinwerfer und Schlussleuchten sind die wichtigsten Faktoren, um im Straßenverkehr von Autofahrern rechtzeitig bemerkt zu werden. Wer mit defektem oder sogar ohne Licht unterwegs ist und erwischt wird, muss darüber hinaus mit einem Bußgeld ab 20 Euro rechnen.

Je nach Wetterlage können Fahrradcapes eine günstige Lösung sein, um sich gegen leichten Regen zu schützen. "Greifen Sie bei der Auswahl zu hellen Farben", rät Jürgen Koglin, Vizepräsident des ACV Automobil-Club Verkehr. Sinken die Temperaturen und der Regen wird stärker, dann müssen entsprechende Radklamotten her. "Wir empfehlen Fahrradfahrern Kleidung, bei der Reflektoren eingearbeitet sind", sagt Koglin. "Wer keine entsprechende Jacke im Kleiderschrank hat, der kann auch zu einer Warnweste greifen", so der Vizepräsident weiter. Fahrradhelme sind ebenfalls mit entsprechenden Reflektoren erhältlich.

Laub, vereiste Straßen und Schnee können die Fahrt zu einer Rutschpartie werden lassen. Grundsätzlich gilt das Fahrtempo auf die Wetterverhältnisse anzupassen. Bei Freizeitradlern im Stadtgebiet genügt es, bei der Bereifung auf weniger Luftdruck und breite Reifen zu achten. Im tiefen Winter, bei geschlossener Schneedecke gilt: Winterreifen aufziehen. Durch den besonderen Grip verleihen sie eine bessere Haftung. Während Spikereifen in Deutschland für Pkw verboten sind, profitieren Radfahrer im tiefen Winter von dieser Bereifung. Sie bohren sich ins Eis und sorgen für eine sicherere Fahrt. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Gänsehaut und bewegender Geschichten vor: RTL wiederholt heute (04.07.2025) ab 20:15 Uhr, eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show", nämlich "Die emotionalsten Hits aller Zeiten". Oliver Geissen taucht mit seinen Gästen in die Welt der Lieder ein, die unser Herz berühren, uns zum Nachdenken anregen und oft... weiterlesen

ARTE strahlt noch einmal "In Wahrheit: Jagdfieber" aus, den vierten Film der beliebten Reihe, der Kommissarin Judith Mohn und ihr Team in einen scheinbar abgeschlossenen Fall aus der Vergangenheit zieht. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Rache, Schuld und verborgener Wahrheiten. Die Wiederholung läuft heute am Freitag, den 4. Juli 2025, um 20:15 Uhr. Der Saarland-Krimi "In... weiterlesen

Ein packender Freitagskrimi erwartet die Zuschauer: Im ZDF wird heute (04.07.2025) die beliebte Krimireihe "Jenseits der Spree" mit der Folge "Mutterliebe" wiederholt. Jürgen Vogel und Aybi Era als Kommissare Robert Heffler und Mavi Neumann tauchen in einen rätselhaften Fall ein, der sie tief in die Vergangenheit führt. Der Freitagskrimi "Jenseits der Spree: Mutterliebe" ist... weiterlesen

Der Kölner Rapper Jascha läutet heute (04.07.2025) mit seiner brandneuen Single "nur mit Dir" den Sommer ein und liefert dabei nicht nur Sonnenschein für die Ohren, sondern auch eine ordentliche Portion Gefühl. Kurz vor dem Release seines mit Spannung erwarteten Debüt-Albums im August schickt er diese musikalische Liebeserklärung ins Rennen, die sofort ins Ohr... weiterlesen

Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen