Wintergrillen: Was man beim Brutzeln in der kalten Jahreszeit beachten sollte

Sonntag, 07.12.2014 | Tags: Grillen
Auch hierzulande hat sich das Wintergrillen als neuer Trend etabliert, bei Schnee und Eis entfaltet das Brutzeln sogar einen ganz eigenen Reiz.
Auch hierzulande hat sich das Wintergrillen als neuer Trend etabliert, bei Schnee und Eis entfaltet das Brutzeln sogar einen ganz eigenen Reiz.
© djd/Brauerei C. & A. Veltins

(djd/pt). Bis vor einigen Jahren wanderte der Grill spätestens im Oktober in den Keller oder in den Gartenschuppen - und wurde im April oder Mai wieder ans Tageslicht geholt. Diese Zeiten sind vorbei, auch hierzulande hat sich das Wintergrillen als neuer Trend etabliert, bei Schnee und Eis entfaltet das Brutzeln sogar einen ganz eigenen Reiz. Obwohl sich das Grillen im Winter nicht entscheidend von jenem im Sommer unterscheidet, sollte man dennoch ein paar Besonderheiten beachten.

Frost als "Feind" des Biers

Kleine Steaks, Würstchen oder Hähnchenflügel sind im Winter besser zu grillen als große Teile - denn in der kalten Jahreszeit dauert es deutlich länger, bis alles gut durchgegart ist. Als Beilagen bieten sich in Alufolie eingepackte heiße Ofenkartoffeln mit einem würzigen Dip oder gefüllte Bratäpfel an. Wer auf ein leckeres Pils beim Grillen auch im Winter nicht verzichten möchte, sollte bei der Lagerung beachten, dass Frost nicht gut fürs Bier ist: "Im Haus ist der Gerstensaft bei Minustemperaturen deutlich besser aufgehoben als etwa im unbeheizten Gartenhäuschen", betont Ulrich Biene von der Brauerei C. & A. Veltins. Bereits bei einer Lagerung des Bieres unter drei Grad Celsius könne es zur Kältetrübung kommen. Bei längerem Frost bestehe die Gefahr, dass das Bier gefriere. Dadurch können Flaschen platzen oder es kommt zum "Ausfrieren" von Wasser.

Briketts mit längerer Glutzeit

Am besten geeignet für den Grillspaß im Winter sind Holzkohlegrills - nicht zuletzt weil sie für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen. Grillbriketts sind gegenüber Kohle zu bevorzugen, da sie eine längere Glutzeit aufweisen. "Daher sollte man beim Kauf der Briketts auf eine gute Qualität achten", betont Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Generell müsse man in der kalten Jahreszeit etwas mehr Brennstoff als im Winter einplanen, das gelte für Briketts genauso wie für Kohle. Gasgriller sollten im Winter Propan- statt Butangas verwenden, denn nur Propan könne als Grillgas bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius den nötigen Druck aufbringen.


Das könnte Sie auch interessieren

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen