Wintergrillen: Was man beim Brutzeln in der kalten Jahreszeit beachten sollte

Sonntag, 07.12.2014 | Tags: Grillen
Auch hierzulande hat sich das Wintergrillen als neuer Trend etabliert, bei Schnee und Eis entfaltet das Brutzeln sogar einen ganz eigenen Reiz.
Auch hierzulande hat sich das Wintergrillen als neuer Trend etabliert, bei Schnee und Eis entfaltet das Brutzeln sogar einen ganz eigenen Reiz.
© djd/Brauerei C. & A. Veltins

(djd/pt). Bis vor einigen Jahren wanderte der Grill spätestens im Oktober in den Keller oder in den Gartenschuppen - und wurde im April oder Mai wieder ans Tageslicht geholt. Diese Zeiten sind vorbei, auch hierzulande hat sich das Wintergrillen als neuer Trend etabliert, bei Schnee und Eis entfaltet das Brutzeln sogar einen ganz eigenen Reiz. Obwohl sich das Grillen im Winter nicht entscheidend von jenem im Sommer unterscheidet, sollte man dennoch ein paar Besonderheiten beachten.

Frost als "Feind" des Biers

Kleine Steaks, Würstchen oder Hähnchenflügel sind im Winter besser zu grillen als große Teile - denn in der kalten Jahreszeit dauert es deutlich länger, bis alles gut durchgegart ist. Als Beilagen bieten sich in Alufolie eingepackte heiße Ofenkartoffeln mit einem würzigen Dip oder gefüllte Bratäpfel an. Wer auf ein leckeres Pils beim Grillen auch im Winter nicht verzichten möchte, sollte bei der Lagerung beachten, dass Frost nicht gut fürs Bier ist: "Im Haus ist der Gerstensaft bei Minustemperaturen deutlich besser aufgehoben als etwa im unbeheizten Gartenhäuschen", betont Ulrich Biene von der Brauerei C. & A. Veltins. Bereits bei einer Lagerung des Bieres unter drei Grad Celsius könne es zur Kältetrübung kommen. Bei längerem Frost bestehe die Gefahr, dass das Bier gefriere. Dadurch können Flaschen platzen oder es kommt zum "Ausfrieren" von Wasser.

Briketts mit längerer Glutzeit

Am besten geeignet für den Grillspaß im Winter sind Holzkohlegrills - nicht zuletzt weil sie für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen. Grillbriketts sind gegenüber Kohle zu bevorzugen, da sie eine längere Glutzeit aufweisen. "Daher sollte man beim Kauf der Briketts auf eine gute Qualität achten", betont Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Generell müsse man in der kalten Jahreszeit etwas mehr Brennstoff als im Winter einplanen, das gelte für Briketts genauso wie für Kohle. Gasgriller sollten im Winter Propan- statt Butangas verwenden, denn nur Propan könne als Grillgas bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius den nötigen Druck aufbringen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen