• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Wie viel Wohnung kann ich mir leisten? Bei jungen Haushalten mit knappem Budget ist gutes Haushalten gefragt

Wie viel Wohnung kann ich mir leisten? Bei jungen Haushalten mit knappem Budget ist gutes Haushalten gefragt

Donnerstag, 13.06.2024 |
Endlich in die eigenen vier Wände. Gerade bei der ersten Mietwohnung ist ein genaues Rechnen gefragt.
Endlich in die eigenen vier Wände. Gerade bei der ersten Mietwohnung ist ein genaues Rechnen gefragt.
© DJD/Geld und Haushalt

(DJD). Die Träume sind groß, das aktuell verfügbare Budget eher knapp: Wer gerade eine Ausbildung beginnt, ein Studium aufnimmt oder die erste Festanstellung antritt, muss mit überschaubaren finanziellen Mitteln auskommen. Der Wunsch, in eine eigene Wohnung zu ziehen, zehrt meist bereits den Großteil des vorhandenen Geldes auf. Der Anteil der Wohnkosten liegt in Deutschland durchschnittlich bei rund einem Viertel des Haushaltseinkommens, berichtet das Statistische Bundesamt. Doch bei jüngeren Mietern oder Menschen aus unteren Einkommensgruppen kann das Wohnen schnell bis zu 50 Prozent der Einkünfte verbrauchen. Hinzu kommt, dass nicht nur in den Ballungszentren die Mieten in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind, ebenso wie die Nebenkosten für Wärme und Energie.

Einnahmen und Ausgaben im Check

Damit die Miete bei jungen Haushaltsgründern nicht von vornherein zu einem chronischen finanziellen Engpass führt, ist ein genaues Nachrechnen gefragt. Der örtliche Mietspiegel und Informationen der Studierendenwerke geben einen guten Überblick über die zu erwartenden Kaltmieten in der jeweiligen Region. Dazu kommen noch die Betriebs- und Nebenkosten für Heizung, Wasser, Strom oder Müllabfuhr. "Zunächst sollten junge Haushalte ermitteln, welcher Betrag ihnen jeden Monat zur Verfügung steht, also Nettoeinkommen, Azubigehalt, BAföG oder auch Geld von den Eltern", erklärt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. "Der Einnahmenseite stellt man als nächstes feste Ausgaben wie die Miete, Nebenkosten oder Versicherungen gegenüber. So ergibt sich, wie viel Budget überhaupt frei verfügbar ist."

Referenzbudgets geben Orientierung

Wenn das Azubigehalt nicht für eine eigene Wohnung reicht, sind kreative Lösungen gefragt, von Wohngemeinschaften über Genossenschaftswohnungen bis zu Firmenwohnungen, die manche Unternehmen mit vergünstigten Mietpreisen anbieten. Einen Einnahmen-Ausgaben-Check zum Ausfüllen, weitere Tipps rund um die erste eigene Wohnung und zu Themen wie dem richtigen Versicherungsschutz für Berufsstarter oder Auszubildende enthält der Ratgeber "Budgetkompass für junge Haushalte", der unter www.geldundhaushalt.de oder der Telefonnummer 030-20455-818 kostenfrei erhältlich ist. Zusätzliche Orientierung bieten auch die Referenzbudgets unter www.referenzbudgets.de. Hier erfährt man, was vergleichbare Haushalte in Deutschland über den Monat hinweg ausgeben – vom alleinstehenden Berufsanfänger bis zur fünfköpfigen Familie. Das Angebot, das aufschlussreiche Vergleiche ermöglicht, ist kostenlos und ohne Registrierung nutzbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen