• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Wie sicher sind Lebensmittel in Deutschland? Die aktuelle QS-Studie zeigt, wie es um das Vertrauen der Verbraucher steht

Wie sicher sind Lebensmittel in Deutschland? Die aktuelle QS-Studie zeigt, wie es um das Vertrauen der Verbraucher steht

Donnerstag, 15.05.2025 |
Neun von zehn Verbraucherinnen und Verbrauchern empfinden die Lebensmittel in Deutschland als sicher.
Neun von zehn Verbraucherinnen und Verbrauchern empfinden die Lebensmittel in Deutschland als sicher.
© DJD/QS Qualität und Sicherheit/Uwe Voelkner

(DJD). Wer Lebensmittel einkauft, möchte sicher sein, dass die gewählten Produkte frisch und hygienisch einwandfrei sind. Zahlreiche gesetzliche Regelungen sollen dies gewährleisten. Aber wie bewerten die Verbraucher selbst die Lebensmittelsicherheit in Deutschland? Überwiegend positiv, wie die aktuelle, repräsentative forsa-Studie „Wie sicher essen wir Deutschen?“ im Auftrag der QS Qualität und Sicherheit GmbH ergab: Ganze 89 Prozent der Befragten empfinden die Lebensmittel hierzulande als (sehr) sicher. Dieser Wert ist gegenüber der letzten QS-Studie von 2023 noch um drei Prozentpunkte gestiegen. Nur knapp jeder Zehnte denkt, unsere Lebensmittel seien eher nicht oder gar nicht sicher.

Auch sensible Produkte genießen großes Vertrauen

Besonders Milch und Milchprodukte genießen bei den Kunden hohes Vertrauen: 92 Prozent schätzen sie als sehr oder eher sicher ein. Dicht dahinter lagen Getreide und Getreideprodukte mit 90 Prozent und Obst und Gemüse mit 88 Prozent. Aber auch Fleisch schneidet bei drei Viertel der Befragten gut ab, die es als (sehr) sicher einschätzen, bei Wurstwaren sind es 71 Prozent. In beiden Fällen stieg der Wert gegenüber 2023 um zwei Prozentpunkte.

Rückrufaktionen eher positiv bewertet

Zur Lebensmittelsicherheit gehört auch, dass auffällig gewordene Produkte vom Handel zurückgerufen werden – oft unter großer öffentlicher Aufmerksamkeit. Vielleicht auch dadurch hatten 37 Prozent der Studienteilnehmer den Eindruck, dass Rückrufe in den vergangenen Jahren eher zugenommen haben. Knapp die Hälfte (47 Prozent) konnte allerdings keine Veränderung feststellen, sechs Prozent fanden, sie seien eher zurückgegangen. Interessant: Rückrufe werden zunehmend positiv bewertet: Bei 41 Prozent lösen sie eher ein höheres Vertrauen in das Funktionieren der Sicherheitssysteme aus. Dieser Wert stieg gegenüber 2023 um beachtliche 19 Prozentpunkte an. Knapp ein Viertel steht der Frage indifferent gegenüber, nur bei rund einem Drittel führen Rückrufe eher zu mehr Unsicherheit.

Woran sind geprüfte Lebensmittel zu erkennen?

Halbe-halbe stand es bei der Frage, ob sich die Befragten ausreichend über das Thema Lebensmittelsicherheit informiert fühlen: Hier sagten 47 Prozent „Nein“, während 46 Prozent zufrieden waren. Ein einfacher Tipp: Geprüfte Sicherheit bei frischen Lebensmitteln lässt sich leicht am blauen QS-Prüfzeichen erkennen – mehr dazu unter www.q-s.de. Dort finden sich auch viele nützliche Informationen und Tipps für Verbraucher – zum Beispiel, wie die Lebensmittelsicherheit in der eigenen Küche gewährleistet werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Draußen im Wald gibt es so einige Wildtiere, die wir fast nie zu Gesicht bekommen, weil sie einfach unheimlich scheu oder selten zu finden sind. So ist es auch mit dem Luchs! Kaum hören sie Menschen, verstecken sie sich und sind meist nur mit viel Glück durch eine Wildkamera zu beobachten. Sie sind in der Dämmerung und nachts aktiv und haben ein gut ausgeprägtes... weiterlesen

(DJD). Knackiges Gemüse und goldbraun gebratenes Fleisch schlemmen und dabei die Umwelt schonen? Wer bewusst kocht und beim Versand seiner Einkäufe auf CO₂-Reduktion achtet, verbindet Genuss mit Verantwortung. Denn Nachhaltigkeit ist und bleibt ein wichtiges Thema, auch in der Küche. Immer mehr Menschen hinterfragen heute nicht nur, was auf den Tisch kommt, sondern ebenso, wie... weiterlesen

Die Brüder Torsten (49) und Thomas Sauer (43) entlocken Judith Williams und Tillman Schulz in der heutigen (12.05.2025) Folge der Business-Show "Die Höhle der Löwen" pikante Anekdoten zu ihren privaten Sauna-Erlebnissen. Mitgebracht haben die beiden Gründer ihre korbsauna, ein Strandkorb, der sich mit nur wenigen Handgriffen in eine finnische Sauna verwandeln lässt.... weiterlesen

Tim Mälzer und der 2-Sterne-Koch Martin Klein aus dem Hangar-7 in Salzburg treten heute, am 11.05.2025, bei "Kitchen Impossible" erneut gegeneinander an. Mälzer konnte das erste Duell 2020 für sich entscheiden. Bei der Revanche darf er als Gastkoch im Hangar 7 arbeiten, wenn er gewinnt. Martin versucht, ihn mit einem Helikopter-Flug zu Tamino Grampelhuber, dem Koch des... weiterlesen

"Sieben Tage" läuft ab 15.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Little Dream Pictures

Ab 15.05.2025 im Kino: "Sieben Tage"

Maryam, eine iranische Menschenrechtsaktivistin, wird ein siebentägiger medizinisch bedingter Hafturlaub aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis gewährt. Sie freut sich, ihre Mutter und ihren Bruder wieder zusehen. Doch die stellen sie vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens: Heimlich haben sie mit Maryams in Deutschland lebenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Black Adam" läuft am 11.05.2025 um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

TV-Tipp: ProSieben zeigt am 11.05.2025 die Free-TV-Premiere "Black Adam"

Am 11. Mai 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premire der Superheldenverfilmung mit Dwayne "The Rock" Johnson in der Titelrolle. "Black Adam" ist ein actiongeladener Superheldenfilm aus dem DC-Universum, der eine neue, düstere Figur ins Rampenlicht rückt. Im Zentrum steht Teth-Adam, ein übermächtiger Krieger mit uralten, magischen Kräften, der nach Jahrtausenden aus... weiterlesen

(DJD). In vielen Städten fehlt bezahlbarer Wohnraum, und freie Flächen zum Bebauen sind ebenfalls oft knapp. Gleichzeitig soll möglichst wenig zusätzliche Fläche versiegelt werden. Daher spielen Umnutzung und Aufstockung von Bestandsbauten eine zunehmend wichtige Rolle. Positive Klimabilanz mit Holz aus zertifizierten Wäldern ... weiterlesen