Wie lernt mein Kind am besten? Kostenlose Online-Checks geben Eltern Hinweise auf eine geeignete Lernstrategie

Online-Checks können helfen herausfinden, wie man in Sachen Lernen veranlagt ist.
Online-Checks können helfen herausfinden, wie man in Sachen Lernen veranlagt ist.
© djd/Studienkreis

(djd). Wenn Schulkinder es nicht schaffen, dem Unterricht zu folgen und vermehrt schlechte Noten nach Hause bringen, kann das verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel, dass der Schüler oder die Schülerin noch nicht die richtigen Lernstrategien für sich nutzt und somit den geforderten Stoff nicht gut behalten kann.

Lerntypen sind sehr unterschiedlich

Wie ein Mensch effizient lernt, unterscheidet sich von Typ zu Typ. Beispielsweise gibt es den visuellen Lerner, der sich Bilder und Grafiken sehr gut einprägen kann. Dem gegenüber steht der auditive Lerntyp, der am besten Informationen speichert, die er von jemandem erzählt bekommt. Der kommunikative Schüler begreift Zusammenhänge hauptsächlich durch Gespräche und Diskussionen mit anderen Menschen. Der motorische Lerntyp braucht die Bewegung, um sein Gehirn für Neues zugänglich zu machen. Unter www.studienkreis.de, Reiter "Infothek", stehen vier kostenlose Online-Checks bereits, mit denen Eltern herausfinden können, wie das eigene Kind veranlagt ist, welches konkrete Lernverhalten jetzt hilft und wie die Hausaufgabenzeit effektiver gestalten werden kann. "Die individuell passenden Lernmethoden bilden eine wichtige Grundlage, um schulisches Wissen in allen Altersstufen zu erwerben und anzuwenden", erklärt Thomas Momotow vom Studienkreis. Grundsätzlich sei es aber unabhängig vom Lerntyp für jeden Schüler und jede Schülerin wichtig, mit möglichst vielen Sinnen zu lernen. Ein Lerntyp sei immer nur ein Idealtypus, der in Realität in der puren Form nicht vorkomme. Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen sei die Fähigkeit, sich auf den jeweiligen Lerngegenstand konzentrieren zu können.

Fragebogen ausfüllen, Tipps erhalten

Beim Lerntyp- und Konzentrationscheck etwa beantworten die Eltern Fragen zu ihrem Kind. Kann es sich beispielsweise Vokabeln gut merken, wenn der Lehrer sie an die Tafel schreibt? Oder bleibt eher etwas hängen, wenn man sie laut aufsagt? Beim Hausaufgabencheck werden Fragen zu den typischen Problemfeldern in diesem Bereich gestellt - hier gibt man etwa an, wann und wo Sohn oder Tochter die Aufgaben erledigen und wie lange sie dafür brauchen. Zum Schluss liefert der Nachhilfecheck erste Hinweise, ob der Schüler oder die Schülerin weiterhin alleine lernen kann oder doch Unterstützung benötigt. Die Auswertung aller Tests mit konkreten Tipps zur Verbesserung der Hausaufgabenzeit zu Hause erfolgt direkt, nachdem die Antworten abgeschickt wurden. Eine Registrierung ist für den Check nicht nötig.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen