Wie lernt mein Kind am besten? Kostenlose Online-Checks geben Eltern Hinweise auf eine geeignete Lernstrategie

Online-Checks können helfen herausfinden, wie man in Sachen Lernen veranlagt ist.
Online-Checks können helfen herausfinden, wie man in Sachen Lernen veranlagt ist.
© djd/Studienkreis

(djd). Wenn Schulkinder es nicht schaffen, dem Unterricht zu folgen und vermehrt schlechte Noten nach Hause bringen, kann das verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel, dass der Schüler oder die Schülerin noch nicht die richtigen Lernstrategien für sich nutzt und somit den geforderten Stoff nicht gut behalten kann.

Lerntypen sind sehr unterschiedlich

Wie ein Mensch effizient lernt, unterscheidet sich von Typ zu Typ. Beispielsweise gibt es den visuellen Lerner, der sich Bilder und Grafiken sehr gut einprägen kann. Dem gegenüber steht der auditive Lerntyp, der am besten Informationen speichert, die er von jemandem erzählt bekommt. Der kommunikative Schüler begreift Zusammenhänge hauptsächlich durch Gespräche und Diskussionen mit anderen Menschen. Der motorische Lerntyp braucht die Bewegung, um sein Gehirn für Neues zugänglich zu machen. Unter www.studienkreis.de, Reiter "Infothek", stehen vier kostenlose Online-Checks bereits, mit denen Eltern herausfinden können, wie das eigene Kind veranlagt ist, welches konkrete Lernverhalten jetzt hilft und wie die Hausaufgabenzeit effektiver gestalten werden kann. "Die individuell passenden Lernmethoden bilden eine wichtige Grundlage, um schulisches Wissen in allen Altersstufen zu erwerben und anzuwenden", erklärt Thomas Momotow vom Studienkreis. Grundsätzlich sei es aber unabhängig vom Lerntyp für jeden Schüler und jede Schülerin wichtig, mit möglichst vielen Sinnen zu lernen. Ein Lerntyp sei immer nur ein Idealtypus, der in Realität in der puren Form nicht vorkomme. Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen sei die Fähigkeit, sich auf den jeweiligen Lerngegenstand konzentrieren zu können.

Fragebogen ausfüllen, Tipps erhalten

Beim Lerntyp- und Konzentrationscheck etwa beantworten die Eltern Fragen zu ihrem Kind. Kann es sich beispielsweise Vokabeln gut merken, wenn der Lehrer sie an die Tafel schreibt? Oder bleibt eher etwas hängen, wenn man sie laut aufsagt? Beim Hausaufgabencheck werden Fragen zu den typischen Problemfeldern in diesem Bereich gestellt - hier gibt man etwa an, wann und wo Sohn oder Tochter die Aufgaben erledigen und wie lange sie dafür brauchen. Zum Schluss liefert der Nachhilfecheck erste Hinweise, ob der Schüler oder die Schülerin weiterhin alleine lernen kann oder doch Unterstützung benötigt. Die Auswertung aller Tests mit konkreten Tipps zur Verbesserung der Hausaufgabenzeit zu Hause erfolgt direkt, nachdem die Antworten abgeschickt wurden. Eine Registrierung ist für den Check nicht nötig.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen