Wichtige Ansprüche im Pflegefall: Was Betroffene und Angehörige zu Leistungen und Beratung wissen sollten

Dienstag, 01.10.2024 |
Sowohl der Pflegebedürftige selbst als auch die Angehörigen können von einer Pflegeberatung profitieren. Auf diese gibt es einen gesetzlichen Anspruch.
Sowohl der Pflegebedürftige selbst als auch die Angehörigen können von einer Pflegeberatung profitieren. Auf diese gibt es einen gesetzlichen Anspruch.
© DJD/compass private pflegeberatung

(DJD). Pflegebedürftigkeit ist kein Einzelfall: 2021 waren rund fünf Millionen Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen, bis 2055 wird diese Zahl laut Statistischem Bundesamt auf 6,8 Millionen ansteigen. Die Wahrscheinlichkeit, irgendwann selbst mit dem Thema konfrontiert zu werden, ist also hoch. Umso wichtiger ist es zu wissen, was im Pflegefall auf einen zukommt und welche Ansprüche man dann hat.

Leistungen aus der Pflegeversicherung

Seit 1995 müssen alle gesetzlich und privat Krankenversicherten auch pflegeversichert sein. Das bedeutet, dass jeder, der durch körperliche oder geistige Einschränkungen nicht (mehr) selbstständig oder nur eingeschränkt für sich sorgen kann, einen Pflegeanspruch hat. „Voraussetzung ist, dass die Person dauerhaft, also absehbar für mindestens sechs Monate, regelmäßig Hilfe von anderen Menschen benötigt“, erklärt Katharina Eggers von der Pflegeberatung compass. Betroffene können dann Leistungen bei ihrer Pflegeversicherung beantragen. Diese schickt einen Gutachter, der beurteilt, ob eine Pflegebedürftigkeit vorliegt und wie stark sie ist.

Anspruch auf Pflegeberatung

Weil das Pflegerecht für Laien oft schwer zu durchschauen ist, hat der Gesetzgeber außerdem ein Recht auf Pflegeberatung festgeschrieben. „Dies gilt nicht nur für alle, die bereits einen Pflegegrad haben, sondern schon beim Beantragen von Leistungen und auch für Angehörige und ehrenamtlich Pflegende“, betont Eggers. „Die Beraterinnen und Berater helfen zum Beispiel bei der Vorbereitung auf die Begutachtung und der Beantragung von Pflegeleistungen. Sie können auch die Angehörigen dabei unterstützen, Pflege, Familie und Beruf besser zu vereinbaren und Entlastungsmöglichkeiten aufzeigen.“ Kostenfreie telefonische Beratung für jedermann gibt es unter der Servicenummer von compass unter 0800 – 101 88 00. Bei Privatversicherten ist compass auch für Pflegeberatungen am Telefon, zu Hause und per Videogespräch zuständig.

Recht auf Selbstbestimmung

Entgegen häufiger Befürchtungen werden sowohl Pflegebedürftige als auch Angehörige nicht in ihrem Selbstbestimmungsrecht eingeschränkt. „Tatsächlich kann niemand zur Pflege gezwungen werden, und es muss sich auch grundsätzlich niemand gegen seinen Willen von Angehörigen oder Dienstleistern pflegen oder in ein Heim ,stecken‘ lassen“, erläutert die Pflegeberaterin – mehr Infos dazu finden sich unter www.pflegeberatung.de. „Nur wenn eine Person sich selbst oder andere gefährdet oder ihr ernster gesundheitlicher Schaden droht, kann eine gesetzliche Betreuung veranlasst werden. Dafür bedarf es immer einer Gerichtsentscheidung.“


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen