• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wer die Schönheiten des eigenen Landes entdecken will, sollte an die Ostsee reisen

Wer die Schönheiten des eigenen Landes entdecken will, sollte an die Ostsee reisen

Tags: Ostsee
Die historischen Koggen liegen vor dem "Baumhaus", einem maritimen Traditionszentrum in Wismar.
Die historischen Koggen liegen vor dem "Baumhaus", einem maritimen Traditionszentrum in Wismar.
© djd/www.wismar.de/H. Volster

(djd). Endlich das eigene Land entdecken, das ist für viele Bundesbürger das Reisemotto 2020. Tradition und Zukunft, das Alte und das Neue verkörpert eine Schönheit an der Ostsee: die Hansestadt Wismar. Die Altstadt gehört seit 2002 zum Unesco-Welterbe, der Ort erinnert an die Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert. Mit vielen Kirchen sowie dem beeindruckenden Marktplatz, umgeben von restaurierten Bürgerhäusern und seiner Wasserkunst bietet Wismar einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. In den an den Marktplatz angrenzenden Gassen begegnen einem auf Schritt und Tritt kulturhistorische Bauwerke vieler Stile und Epochen. Infos gibt es unter www.wismar-tourist.de und unter Telefon 03841-19433. Ab November 2020 wird der neue Welterbepfad Besucher der Stadt in die historische Altstadt geleiten. An der Strecke befinden sich sechs gemauerte Stelen. Schon vor Betreten der Altstadt sollen sie Gäste der Stadt mit dem Welterbe vertraut machen und andere Blickwinkel auf das Ensemble erlauben. An den Stelen werden sich Skulpturen und Texttafeln befinden.

Das "neue" Wismar und das Hafenerlebnis

Den Welterbe-Status verdient sich das beeindruckende "alte" Wismar, das "neue" entsteht derweil mit dem "InnovationPort" im Hafen. Im Nachbargebäude des Kruse-Speichers wird die Start-up- und Gründerszene der Stadt ihren Platz finden. Die Eröffnung ist für Anfang 2021 geplant. Der Wismarer Hafen lädt zu jeder Jahreszeit zum Flanieren ein, man kann große "Pötte" bestaunen oder eine Hafenrundfahrt unternehmen. Im historischen Ohlerich-Speicher sind moderne Ferienwohnungen mit Blick auf die Altstadt, Hafen und Wismarbucht entstanden, dahinter wird Ende 2020 die "Wismar Hafenspitze" mit Ferienwohnungen, einer Skybar, Sonnendeck und Gewerbeeinheiten eröffnet.

Ausblick auf den Theatersommer 2021

Die St.-Georgen-Kirche ragt als mächtiger Backsteinbau und Wahrzeichen in den Himmel und prägt seit Jahrhunderten das Bild der Hansestadt. Wenn es die Corona-Bestimmungen erlauben, wird sich die Kirche von Anfang Juli bis Anfang August 2021 für den Theatersommer St. Georgen Wismar in ein beeindruckendes Bühnenbild verwandeln, aufgeführt wird Shakespeares "Hamlet" unter der Regie von Holger Mahlich. Die Zuschauer nehmen Platz, weit über ihnen die hohen Gewölbedecken, das Licht erlischt und aus der fast greifbaren Stille erklingen die ersten Worte und Töne des Stückes. Der Theatersommer ist auch ein Inklusionsprojekt, bei dem Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam auf der Bühne stehen. Am 1. August 2021 wird es eine barrierefreie Vorstellung geben, auch für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen. Infos gibt es unter www.theatersommer-wismar.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen