• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wer die Schönheiten des eigenen Landes entdecken will, sollte an die Ostsee reisen

Wer die Schönheiten des eigenen Landes entdecken will, sollte an die Ostsee reisen

Tags: Ostsee
Die historischen Koggen liegen vor dem "Baumhaus", einem maritimen Traditionszentrum in Wismar.
Die historischen Koggen liegen vor dem "Baumhaus", einem maritimen Traditionszentrum in Wismar.
© djd/www.wismar.de/H. Volster

(djd). Endlich das eigene Land entdecken, das ist für viele Bundesbürger das Reisemotto 2020. Tradition und Zukunft, das Alte und das Neue verkörpert eine Schönheit an der Ostsee: die Hansestadt Wismar. Die Altstadt gehört seit 2002 zum Unesco-Welterbe, der Ort erinnert an die Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert. Mit vielen Kirchen sowie dem beeindruckenden Marktplatz, umgeben von restaurierten Bürgerhäusern und seiner Wasserkunst bietet Wismar einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. In den an den Marktplatz angrenzenden Gassen begegnen einem auf Schritt und Tritt kulturhistorische Bauwerke vieler Stile und Epochen. Infos gibt es unter www.wismar-tourist.de und unter Telefon 03841-19433. Ab November 2020 wird der neue Welterbepfad Besucher der Stadt in die historische Altstadt geleiten. An der Strecke befinden sich sechs gemauerte Stelen. Schon vor Betreten der Altstadt sollen sie Gäste der Stadt mit dem Welterbe vertraut machen und andere Blickwinkel auf das Ensemble erlauben. An den Stelen werden sich Skulpturen und Texttafeln befinden.

Das "neue" Wismar und das Hafenerlebnis

Den Welterbe-Status verdient sich das beeindruckende "alte" Wismar, das "neue" entsteht derweil mit dem "InnovationPort" im Hafen. Im Nachbargebäude des Kruse-Speichers wird die Start-up- und Gründerszene der Stadt ihren Platz finden. Die Eröffnung ist für Anfang 2021 geplant. Der Wismarer Hafen lädt zu jeder Jahreszeit zum Flanieren ein, man kann große "Pötte" bestaunen oder eine Hafenrundfahrt unternehmen. Im historischen Ohlerich-Speicher sind moderne Ferienwohnungen mit Blick auf die Altstadt, Hafen und Wismarbucht entstanden, dahinter wird Ende 2020 die "Wismar Hafenspitze" mit Ferienwohnungen, einer Skybar, Sonnendeck und Gewerbeeinheiten eröffnet.

Ausblick auf den Theatersommer 2021

Die St.-Georgen-Kirche ragt als mächtiger Backsteinbau und Wahrzeichen in den Himmel und prägt seit Jahrhunderten das Bild der Hansestadt. Wenn es die Corona-Bestimmungen erlauben, wird sich die Kirche von Anfang Juli bis Anfang August 2021 für den Theatersommer St. Georgen Wismar in ein beeindruckendes Bühnenbild verwandeln, aufgeführt wird Shakespeares "Hamlet" unter der Regie von Holger Mahlich. Die Zuschauer nehmen Platz, weit über ihnen die hohen Gewölbedecken, das Licht erlischt und aus der fast greifbaren Stille erklingen die ersten Worte und Töne des Stückes. Der Theatersommer ist auch ein Inklusionsprojekt, bei dem Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam auf der Bühne stehen. Am 1. August 2021 wird es eine barrierefreie Vorstellung geben, auch für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen. Infos gibt es unter www.theatersommer-wismar.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen