Wenn Mama kapituliert - Stress durch Doppelbelastung kann krank machen

Viele berufstätige Mütter managen parallel die Kindererziehung, den Haushalt und den Einkauf. Die Ruhepausen kommen oft zu kurz.
Viele berufstätige Mütter managen parallel die Kindererziehung, den Haushalt und den Einkauf. Die Ruhepausen kommen oft zu kurz.
© djd/IMZIG

(djd). Familie und Job unter einen Hut zu bekommen, ist keine leichte Sache. Parallel zu ihrem oft anspruchsvollen Beruf managen viele berufstätige Mütter die Kindererziehung, den Haushalt und den Einkauf. Mama ist für den Nachwuchs Event-Planerin und Taxi zugleich, überwacht die Hausaufgaben, geht zum Elternabend und tröstet bei Liebeskummer. Der Rest der Zeit und Energie wird auf Ehemann, Freunde oder pflegebedürftige Verwandte verteilt. Nicht ohne Risiko, denn wenn kaum noch Raum zur Erholung bleibt, droht irgendwann der Zusammenbruch. Die wichtigsten Anzeichen für einen Burnout bei Frauen sind laut Stressexpertin Nathalie Mong (Psychologische Psychotherapeutin) Schlafstörungen, anhaltendes Grübeln, eine starke Erschöpfung in Ruhephasen oder körperliche Schmerzen ohne erkennbare gesundheitliche Ursache.

Mut zur Selbsthilfe

Viele Frauen verharmlosen ihr Leid und wollen nicht wahrhaben, wie schlecht es ihnen geht. Dabei lässt sich der persönliche Stresslevel ganze leicht herausfinden, etwa mit dem Online-Fragebogen unter www.imzig.de. Wer ihn abschickt, erhält auf dem Postweg oder per E-Mail eine kostenlose, individuelle Auswertung von Fachärzten inklusive Handlungsempfehlungen für die eigene Situation. Mit dem Alltag überfordert zu sein, bedeutet übrigens keineswegs, versagt zu haben. "Betroffene sollten den Mut aufbringen, sich einer nahe stehenden Person oder einem Arzt anzuvertrauen und sich notfalls krankschreiben lassen", so Mong. Zudem sei es wichtig, sich Unterstützung zu holen, für das eigene Wohlbefinden zu sorgen und auf ausreichenden Schlaf, gute Ernährung und regelmäßige Bewegung zu achten.

Destruktives Verhalten erkennen und ändern

Alleine aus dem "Hamsterrad der Verpflichtungen" herauszukommen, fällt verständlicherweise schwer. Zwar können warme Wannenbäder, Meditationsmusik oder Saunabesuche für kurze Entspannungsphasen sorgen, jedoch erlernt man dabei weder das "Nein"-Sagen, noch lassen sich eigene destruktive Verhaltensweisen entlarven. Gezielte Burnout-Kuren wie etwa das Präventionsprogramm "Im Moor zum inneren Gleichgewicht" in Bad Aibling, entwickelt von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zusammen mit Kliniken, Ärzten und Therapeuten, können mehr. Das Angebot beinhaltet vielfältige Ansätze, wie man den Ursachen der Erschöpfung auf den Grund gehen und anhand alltagstauglicher Techniken gegen Stressoren vorgehen kann. Interessierte, die erst einmal "reinschnuppern" möchten, können dies beispielsweise bei einem Achtsamkeits-Wochenende oder der Auszeit-Woche.

Das Präventionsprogramm "Im Moor zum inneren Gleichgewicht"

Im Stressmanagementseminar lernen die Teilnehmer die Frühwarnsymptome eines Burnouts kennen. Sie erlernen individuell zur Persönlichkeit passende Techniken zum Schutz vor Stressoren. Es gibt Tipps zu Schlafhygiene, Achtsamkeit und Regenerationsfähigkeit. Entspannungstechniken, Ausdaueraktivitäten und alltagstaugliche Rückengymnastik sorgen für Wohlbefinden und Stressabbau. Einzigartig wird das Programm durch das Bad Aiblinger Moor: Entspannende und durchblutungsfördernde Naturmooranwendungen und Massagen tragen zur Gesundung und zur inneren Balance bei


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen