Wenn Fantasie zur Realität wird: Für den Kinofilm "Die Zauberflöte" entstanden magische Kulissen in München

Mozarts beliebteste Oper wurde nun aufwendig für die Kinoleinwand verfilmt.
Mozarts beliebteste Oper wurde nun aufwendig für die Kinoleinwand verfilmt.
© djd/Bavaria Filmstadt/Christoph Kanter

(djd). Mit der internationalen Filmproduktion "Die Zauberflöte" ("The Magic Flute") unter der Regie von Florian Sigl und produziert von Christopher Zwickler, Fabian Wolfart und Roland Emmerich wurde Mozarts beliebteste Oper nun aufwendig neu für die Kinoleinwand verfilmt. Mit dabei: Zahlreiche internationale Opern- und Schauspielstars wie Rolando Villazón, Sabine Devieilhe, Oscarpreisträger F. Murray Abraham oder "Game Of Thrones"-Star Iwan Rheon. Die Dreharbeiten fanden in der Mozartstadt Salzburg, in London und auf den Kanarischen Inseln statt. Die fantastische Welt der Zauberflöte wurde hingegen zum größten Teil mithilfe des renommierten Szenografen Christoph Kanter in den Münchner Bavaria Studios zum Leben erweckt.

Spezialisten legten Hand an

In nur vier Monaten fertigten die Handwerksprofis des Bavaria Art Departments bis zum Drehbeginn im Februar 2021 aus 4.000 qm Holzplatten, 150 Kubikmeter Styropor, mehr als 1.000 Kilo Farbe und Putz sowie antiken Bauteilen wie Holzbalken und Türen eines der größten und aufwendigsten Sets der vergangenen Jahre in den Bavaria Studios: einen Marktplatz mit zahlreichen Straßen und Verkaufsständen, einen Tempelplatz und den dunklen Palast der Königin der Nacht - alles für 22 Drehtage aufgebaut in einem einzigen Studio auf rund 2.400 Quadratmetern! Den Studioboden ließ man mit 40 Tonnen Lehm aus Norddeutschland bedecken, der ständig feucht gehalten werden musste, damit aus dem Lehm kein Sand wurde. In zwei weiteren Studios wurden gleichzeitig Innenräume aufgebaut, darunter das opulente Palastzimmer. Über Monate arbeiteten bis zu 40 Gewerke Hand in Hand. Und auch wenn die Profis des Bavaria Art Department es gewohnt sind, anspruchsvolle Entwürfe umzusetzen, so waren die Kulissen für "Die Zauberflöte" doch ein besonderes Projekt: "Vieles entsteht heutzutage im Computer", erklärt Matthias Tischmacher, Ausstattungsleiter des Art Departments. "Es ist daher ungewöhnlich, dass eine Filmproduktion derart aufwändige Kulissen bauen lässt. Hier konnten wir unser gesamtes Know-how einbringen, um die Vision des Szenografen mit Leben zu füllen."

Nachhaltiger Kulissenbau

Sobald die letzte Klappe gefallen ist, wandern Kulissen üblicherweise in den Abfallcontainer. Es sei denn, das Ausflugsziel Bavaria Filmstadt "rettet" einzelne Aufbauten, um sie im Rahmen der Filmstadt-Führung zu präsentieren. So ist es nun mit dem Schlafgemach aus Sarastros Palast geschehen: Filmstadt-Gäste können ab sofort großartige Handwerkskunst wahrhaftig erleben und erfahren dabei bereits jetzt spannende Details über die Dreharbeiten des Films, der im 4. Quartal 2022 weltweit in die Kinos kommen soll.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen