Wenn Fantasie zur Realität wird: Für den Kinofilm "Die Zauberflöte" entstanden magische Kulissen in München

Mozarts beliebteste Oper wurde nun aufwendig für die Kinoleinwand verfilmt.
Mozarts beliebteste Oper wurde nun aufwendig für die Kinoleinwand verfilmt.
© djd/Bavaria Filmstadt/Christoph Kanter

(djd). Mit der internationalen Filmproduktion "Die Zauberflöte" ("The Magic Flute") unter der Regie von Florian Sigl und produziert von Christopher Zwickler, Fabian Wolfart und Roland Emmerich wurde Mozarts beliebteste Oper nun aufwendig neu für die Kinoleinwand verfilmt. Mit dabei: Zahlreiche internationale Opern- und Schauspielstars wie Rolando Villazón, Sabine Devieilhe, Oscarpreisträger F. Murray Abraham oder "Game Of Thrones"-Star Iwan Rheon. Die Dreharbeiten fanden in der Mozartstadt Salzburg, in London und auf den Kanarischen Inseln statt. Die fantastische Welt der Zauberflöte wurde hingegen zum größten Teil mithilfe des renommierten Szenografen Christoph Kanter in den Münchner Bavaria Studios zum Leben erweckt.

Spezialisten legten Hand an

In nur vier Monaten fertigten die Handwerksprofis des Bavaria Art Departments bis zum Drehbeginn im Februar 2021 aus 4.000 qm Holzplatten, 150 Kubikmeter Styropor, mehr als 1.000 Kilo Farbe und Putz sowie antiken Bauteilen wie Holzbalken und Türen eines der größten und aufwendigsten Sets der vergangenen Jahre in den Bavaria Studios: einen Marktplatz mit zahlreichen Straßen und Verkaufsständen, einen Tempelplatz und den dunklen Palast der Königin der Nacht - alles für 22 Drehtage aufgebaut in einem einzigen Studio auf rund 2.400 Quadratmetern! Den Studioboden ließ man mit 40 Tonnen Lehm aus Norddeutschland bedecken, der ständig feucht gehalten werden musste, damit aus dem Lehm kein Sand wurde. In zwei weiteren Studios wurden gleichzeitig Innenräume aufgebaut, darunter das opulente Palastzimmer. Über Monate arbeiteten bis zu 40 Gewerke Hand in Hand. Und auch wenn die Profis des Bavaria Art Department es gewohnt sind, anspruchsvolle Entwürfe umzusetzen, so waren die Kulissen für "Die Zauberflöte" doch ein besonderes Projekt: "Vieles entsteht heutzutage im Computer", erklärt Matthias Tischmacher, Ausstattungsleiter des Art Departments. "Es ist daher ungewöhnlich, dass eine Filmproduktion derart aufwändige Kulissen bauen lässt. Hier konnten wir unser gesamtes Know-how einbringen, um die Vision des Szenografen mit Leben zu füllen."

Nachhaltiger Kulissenbau

Sobald die letzte Klappe gefallen ist, wandern Kulissen üblicherweise in den Abfallcontainer. Es sei denn, das Ausflugsziel Bavaria Filmstadt "rettet" einzelne Aufbauten, um sie im Rahmen der Filmstadt-Führung zu präsentieren. So ist es nun mit dem Schlafgemach aus Sarastros Palast geschehen: Filmstadt-Gäste können ab sofort großartige Handwerkskunst wahrhaftig erleben und erfahren dabei bereits jetzt spannende Details über die Dreharbeiten des Films, der im 4. Quartal 2022 weltweit in die Kinos kommen soll.


Das könnte Sie auch interessieren

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen