Wenn Eis, Vulkane und Algen das Leben töten: Ein Blick auf die fünf großen Massensterben der Erdgeschichte

Samstag, 04.02.2023 |
Kopffüßer wie dieser lebten im Ordovizium, in dem das erste große Massensterben stattfand.
Kopffüßer wie dieser lebten im Ordovizium, in dem das erste große Massensterben stattfand.
© djd/Gondwana

(djd). In den letzten 500 Millionen Jahren der Erdgeschichte gab es fünf große Massensterben, bei denen bis zu 98 Prozent der damaligen Lebewesen ausstarben. Was ist jeweils passiert? Ein Blick in die Vergangenheit.

Unvorstellbar lange her

Das erste große Massensterben fand vor etwa 444 Millionen Jahren statt, am Ende des Ordoviziums. Eine Zeitspanne, die wahnsinnig lange her ist. Sich das vorzustellen, fällt schwer. Einfacher ist es, wenn man die Erdgeschichte vor Augen hat. Und das ist zum Beispiel im naturhistorischen Erlebnismuseum Gondwana - Das Praehistorium im saarländischen Schiffweiler möglich. Dort hängt ein riesiger Zeitstrahl, der die Entstehung der Erde mitsamt ihrer größten Veränderungen zeigt, unter anderem auch die Epoche des Ordoviziums. An deren Ende gab es eine Eiszeit, durch die 85 Prozent der Lebewesen ausstarben. Wieso es eine Eiszeit gab, ist unklar. Über das nächste Massensterben ist mehr bekannt: Vor etwa 360 bis 370 Millionen Jahren hatten sich an Land Pflanzen angesiedelt. Durch ihre Wurzeln lockerte sich das Gestein und der Regen trug es in die Ozeane. Das überdüngte sie, es bildeten sich zahlreiche Algen und der Sauerstoffgehalt im Meer sank so stark, das nur 25 Prozent der Lebewesen überlebte.

Als die Dinos starben

Die weiteren drei Massensterben hingen mit Vulkanausbrüchen zusammen. So gab es am Ende des Perms vor etwa 252 Millionen Jahren massive vulkanische Eruptionen im heutigen Sibirien. Das Gravierende: Sie dauerten rund eine Million Jahre an. Innerhalb von etwa 30.000 Jahren sind damals fast alle Lebewesen ausgestorben, nur zwei Prozent überlebten. Dieses Ereignis wird "The Great Dying" genannt, es ist das bisher größte Massensterben der Erdgeschichte. Etwa 50 Millionen Jahre später trennten sich die Kontinentalplatten von Europa und Nordamerika, im dadurch entstehenden Atlantik brachen Vulkane aus. Die Ozeane übersauerten und es starben etliche Lebewesen. Das wohl bekannteste Aussterben ist das der Dinosaurier vor rund 65 Millionen Jahren. Auch sie verschwanden aufgrund von Vulkanismus, verbunden mit einem Asteroiden-Einschlag. Wer einmal erleben möchte, wie die Welt mit Dinos war, kann das beispielsweise auch in Schiffweiler tun. Im Erlebnismuseum gibt es die größte Dinosaurier-Show der Welt, einen ersten Eindruck davon bekommt man unter www.gondwana-das-praehistorium.de. Die fünf Massensterben zeigen: Sie gab es immer dann, wenn das Klima der Erde durch Ereignisse wie Vulkanausbrüche beeinflusst wurde. Diese Ereignisse kann man zwar nicht mit den heutigen, menschengemachten Einflüssen vergleichen. Doch durch sie kann man lernen, wie Erderwärmungen verlaufen und welche Folgen sie haben können.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen