Wenn die Wirbelsäule in Schieflage gerät: Erst die Schmerzen, dann die Fehlhaltung angehen

Bevor die Skoliose therapiert werden kann, müssen zunächst die damit verbundenen schmerzhaften Verspannungen gelindert werden.
Bevor die Skoliose therapiert werden kann, müssen zunächst die damit verbundenen schmerzhaften Verspannungen gelindert werden.
© djd/doc Schmerzgel/Kubinska & Hofmann 

(djd). Viele ältere Menschen leiden unter einer Schiefstellung der Wirbelsäule - mehr als jeder zweite Übersechzigjährige ist davon betroffen. Lange bleiben die Patienten ahnungslos, denn die verschleißbedingte Verkrümmung zur Seite ist ein schleichender, anfangs beschwerdefreier Prozess. Bemerkbar macht sich die Skoliose zumeist erst dann, wenn sich die Ursprungs- und Ansatzpunkte der Rückenmuskulatur und des Bandapparats an der Wirbelsäule verändern. Dadurch verkürzen sich einige Muskeln und Bänder, andere werden überstreckt - Rückenschmerzen sind die Folge. Doch häufig bleibt es nicht dabei, denn die degenerative Skoliose kann durch die fortschreitende Krümmung auch einen Abrieb der Wirbelgelenksknorpel (Arthrose) provozieren und vorgeschädigte Bandscheiben weiter schädigen oder Wirbelkanäle so verengen, dass sich Nerven einklemmen. Das tut dann richtig weh und kann bis in die Beine ausstrahlen.

Schmerzfreie Physiotherapie

Gegen die schmerzhafte Schieflage der Wirbelsäule verordnet der behandelnde Arzt in der Regel eine Physiotherapie. Massagen, Bewegung zur Kräftigung der Muskulatur und spezifisches Training gegen die Seitenverbiegung gehören zum Programm. Doch wenn jede Bewegung schmerzt, besteht die Gefahr, dass der Patient das Training frühzeitig aufgibt und automatisch in eine Schonhaltung verfällt. Daher sollte eine begleitende Schmerztherapie, etwa äußerlich mit doc Ibuprofen Schmerzgel erfolgen. Dank seiner Microgelstruktur kann der darin vollständig gelöste Wirkstoff rasch die Hautbarriere überwinden und in therapeutisch wirksamen Konzentrationen zum Schmerzort vordringen - selbst wenn dieser in tieferem Gewebe wie Muskeln, Sehnen oder Gelenkkapseln liegt. Und weil er sich nicht im ganzen Körper verteilt, sind auch bei längerer Anwendung kaum systemische Nebenwirkungen zu erwarten.

Im Alltag den Rücken schonen

Bei Rückenbeschwerden sollte generell eine Überbeanspruchung der Wirbelsäule vermieden werden. Beim Heben von Lasten gilt es daher, nie einen Rundrücken zu machen. Schonender ist es, in die Knie zu gehen, den Rücken zu strecken und das Gewicht mit gestreckten Armen aus den Oberschenkeln heraus anzuheben. Schwere Taschen sollte man entweder abwechselnd auf beiden Seiten tragen oder das Gewicht auf zwei Taschen verteilen. Noch rückenschonender ist ein Rucksack. Ein Video-Training zur Rückenstärkung gibt es unter www.doc-gegen-schmerzen.de. Auch am Schreibtisch sitzen viele Menschen mit hängenden Schultern und nach vorn geschobenem Becken. Besser ist es, den Rücken anzulehnen und auf eine gute Sitzhöhe zu achten, bei der die Oberschenkel einen rechten Winkel bilden.

Die gesunde Wirbelsäule formt ein "S"

Bei einem gesunden Rücken zeigt sich in der seitlichen Ansicht auf dem Röntgenbild normalerweise eine doppelte S-Form. Die Krümmung im Hals- und Lendenwirbelsäulenbereich nach vorn wird Lordose und die Biegung in der Brustwirbelsäule und im Steißbein nach hinten wird Kyphose genannt. Dieser spezielle Aufbau der Wirbelsäule schützt vor Rückenbelastungen, da Erschütterungen, die bei aufrechtem Gang auftreten, abgefangen werden können. Bei einer Skoliose verändert sich diese natürliche Krümmung der Wirbelsäule - und es kann zu massiven Rückenschmerzen kommen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen