• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wenn die Urlauber nicht nach Graal-Müritz kommen können... kommt Graal-Müritz eben zu seinen Gästen - virtuell und mit viel Herz

Wenn die Urlauber nicht nach Graal-Müritz kommen können... kommt Graal-Müritz eben zu seinen Gästen - virtuell und mit viel Herz

Bereit: Der weiße Sandstrand von Graal-Müritz wartet sehnsüchtig auf Besucher.
Bereit: Der weiße Sandstrand von Graal-Müritz wartet sehnsüchtig auf Besucher.
© djd/www.graal-müritz.de/André Pristaff

(djd). Der Rhododendronpark von Graal-Müritz war schon immer das grüne Zentrum des malerischen Ostseeheilbades. Seine einmalige Lage, nur rund 100 Meter vom Strand entfernt, macht ihn bis heute zum beliebten Treffpunkt für Gäste und Einheimische. Weil die Besucher wegen der Corona-Pandemie aktuell noch nicht anreisen dürfen, bringen die Graal-Müritzer ihre grüne Mitte jetzt einfach zu ihren Stamm-Urlaubern - und noch viel mehr ist geplant.

Blühende Grüße von der Ostsee

Auf rund 4,5 Hektar blühen mitten in Graal-Müritz mehr als 60 Sorten Rhododendren und Azaleen unter alten Buchen um die Wette. "Eine schönere Bühne für Feste, Konzerte und Kunst-Events als unseren Park kann man sich kaum vorstellen", sagt André Pristaff von der Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz. Deshalb wurde er kreativ: Damit die einmalige Atmosphäre auch in diesem Jahr alle erreicht, werden Impressionen übers Internet übertragen. Beispielsweise lädt die amtierende Rhododendronkönigin Caroline I. zu einem virtuellen Rundgang ein. Alle Infos dazu, aktuelle Termine sowie die Social Media-Links finden Interessierte unter www.graal-mueritz.de.

"Wir sind ganz überwältigt, wie groß die Resonanz unserer Gäste ist", freut sich Pristaff. "Zur diesjährigen Osteraktion gab es mehr als 10.000 Zugriffe über Instagram und Facebook!" Gemeinsam mit drei Kollegen hatte er die Namen der Stammgäste auf den Seebrückenvorplatz geschrieben - es waren etwa 800. Und auch sonst ist der Marketingspezialist und Fotograf viel unterwegs, um schöne Bilder und Momente mit den Daheimgebliebenen zu teilen.

Sehnsucht nach Normalität

Mit jedem Satz ist zu merken, wie sehr die Graal-Müritzer den Tag herbeisehnen, an dem sie wieder Gäste empfangen dürfen. "Wir stehen in den Startlöchern und sind jederzeit bereit", so der Tourismusfachmann. Zu den traditionellen Events wie der Märchennacht (5. August) wird es wieder Online-Aktionen geben. Und sollten ab September größere Veranstaltungen erlaubt sein, steht auch dem Lichtevent "Nachts im Park" (17. bis 19. September) nichts im Wege. Hier wird der Rostocker Lichtkünstler Stefan Schmidt mit spektakulären Installationen für eine ganz besondere Stimmung im Rhododendronpark sorgen. Wege, Beete und Bäume werden zu Kunstobjekten - und die Besucher sind hoffentlich wieder mittendrin dabei.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (13.10.2025) um 19:25 Uhr noch einmal die WISO-Dokumentation "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero". Darum geht es: Die Schokobranche steht seit Langem in der Kritik. Stichworte wie Kakao, Palmöl und komplexe Lieferketten rufen schnell Bedenken hervor. Gerade der Süßwarengigant Ferrero, Schöpfer des weltbekannten Nutella,... weiterlesen

(DJD). Spanien ist nach der eigenen Heimat das zweitliebste Urlaubsland der Deutschen, wie die Deutsche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen zeigt. Was viele nicht wissen: Spanien hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Bahnreiseland entwickelt. Die Züge sind modern, komfortabel, zuverlässig und preiswert und machen das Reisen stressfrei und nachhaltig. Wir... weiterlesen

Heute (12.10.2025) um 20:15 Uhr lädt die ARD zu einem düsteren Tauchgang in die Abgründe der Jugendhilfe ein. Der neue Dresden-Tatort "Siebenschläfer" verzichtet auf Tempo und Spektakel. Stattdessen entwickelt er sich zu einem beklemmenden Sozialdrama, das die systemische Müdigkeit von Institutionen wie Jugendamt, Heim und Polizei schonungslos offenlegt. Der Titel... weiterlesen

Im BR Fernsehen wird es heute (12.10.2025) ab 20:15 Uhr festlich: Die Ausstrahlung der Aufzeichnung des Open-Air-Konzerts 2025 von André Rieu aus Maastricht lädt zu einer musikalischen Weltreise ein. Das Ereignis, das im Sommer auf dem historischen Vrijthof-Platz stattfand, war weit mehr als ein klassisches Konzert- es war ein Gesamtkunstwerk aus Leidenschaft, Tanz und... weiterlesen