• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wenn die Urlauber nicht nach Graal-Müritz kommen können... kommt Graal-Müritz eben zu seinen Gästen - virtuell und mit viel Herz

Wenn die Urlauber nicht nach Graal-Müritz kommen können... kommt Graal-Müritz eben zu seinen Gästen - virtuell und mit viel Herz

Bereit: Der weiße Sandstrand von Graal-Müritz wartet sehnsüchtig auf Besucher.
Bereit: Der weiße Sandstrand von Graal-Müritz wartet sehnsüchtig auf Besucher.
© djd/www.graal-müritz.de/André Pristaff

(djd). Der Rhododendronpark von Graal-Müritz war schon immer das grüne Zentrum des malerischen Ostseeheilbades. Seine einmalige Lage, nur rund 100 Meter vom Strand entfernt, macht ihn bis heute zum beliebten Treffpunkt für Gäste und Einheimische. Weil die Besucher wegen der Corona-Pandemie aktuell noch nicht anreisen dürfen, bringen die Graal-Müritzer ihre grüne Mitte jetzt einfach zu ihren Stamm-Urlaubern - und noch viel mehr ist geplant.

Blühende Grüße von der Ostsee

Auf rund 4,5 Hektar blühen mitten in Graal-Müritz mehr als 60 Sorten Rhododendren und Azaleen unter alten Buchen um die Wette. "Eine schönere Bühne für Feste, Konzerte und Kunst-Events als unseren Park kann man sich kaum vorstellen", sagt André Pristaff von der Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz. Deshalb wurde er kreativ: Damit die einmalige Atmosphäre auch in diesem Jahr alle erreicht, werden Impressionen übers Internet übertragen. Beispielsweise lädt die amtierende Rhododendronkönigin Caroline I. zu einem virtuellen Rundgang ein. Alle Infos dazu, aktuelle Termine sowie die Social Media-Links finden Interessierte unter www.graal-mueritz.de.

"Wir sind ganz überwältigt, wie groß die Resonanz unserer Gäste ist", freut sich Pristaff. "Zur diesjährigen Osteraktion gab es mehr als 10.000 Zugriffe über Instagram und Facebook!" Gemeinsam mit drei Kollegen hatte er die Namen der Stammgäste auf den Seebrückenvorplatz geschrieben - es waren etwa 800. Und auch sonst ist der Marketingspezialist und Fotograf viel unterwegs, um schöne Bilder und Momente mit den Daheimgebliebenen zu teilen.

Sehnsucht nach Normalität

Mit jedem Satz ist zu merken, wie sehr die Graal-Müritzer den Tag herbeisehnen, an dem sie wieder Gäste empfangen dürfen. "Wir stehen in den Startlöchern und sind jederzeit bereit", so der Tourismusfachmann. Zu den traditionellen Events wie der Märchennacht (5. August) wird es wieder Online-Aktionen geben. Und sollten ab September größere Veranstaltungen erlaubt sein, steht auch dem Lichtevent "Nachts im Park" (17. bis 19. September) nichts im Wege. Hier wird der Rostocker Lichtkünstler Stefan Schmidt mit spektakulären Installationen für eine ganz besondere Stimmung im Rhododendronpark sorgen. Wege, Beete und Bäume werden zu Kunstobjekten - und die Besucher sind hoffentlich wieder mittendrin dabei.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen