• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Wenn die Rente nicht reicht: So kann die eigene Immobilie die Einnahmen von Ruheständlern merklich steigern

Wenn die Rente nicht reicht: So kann die eigene Immobilie die Einnahmen von Ruheständlern merklich steigern

Senioren, die Haus oder Wohnung verrenten, profitieren von einem lebenslangen Wohnrecht, sind befreit von den Kosten der Instandhaltung und haben dank einer Leibrente die Möglichkeit, Kinder und Enkel zu Lebzeiten finanziell zu unterstützen.
Senioren, die Haus oder Wohnung verrenten, profitieren von einem lebenslangen Wohnrecht, sind befreit von den Kosten der Instandhaltung und haben dank einer Leibrente die Möglichkeit, Kinder und Enkel zu Lebzeiten finanziell zu unterstützen.
© djd/Deutsche Leibrenten

(djd). Ein Leben lang gearbeitet und dann die große Ernüchterung: Große Sprünge sind mit der gesetzlichen Rente nicht drin. Wie der aktuelle Alterssicherungsbericht der Bundesregierung zeigt, erhalten Männer monatlich im Schnitt rund 1.178 Euro pro Monat, Frauen dagegen nur etwa 764 Euro. Ein Teil der Ruheständler ist besser versorgt mit zusätzlichen Einnahmen aus Betriebsrenten, Lebensversicherungen oder Mieten. Doch der Großteil der Senioren kann nicht auf diese Einnahmequellen zurückgreifen. Viele nehmen im Alter deshalb noch einen Nebenjob an. 

Obergrenze beim Zuverdienst beachten

Die Gründe für das Ausüben eines Nebenjobs sind unterschiedlich. Einige Senioren fühlen sich noch zu jung für den Ruhestand, andere benötigen das Geld, um nicht in der Schuldenfalle zu landen. Dabei fragen sich viele Rentner, ob sie im Alter unbegrenzt dazuverdienen können. Ja, aber nur wenn sie das gesetzliche Renteneintrittsalter überschritten haben. Bis 2031 wird es schrittweise auf 67 Jahre angehoben, spezielle Rechner im Internet helfen dabei, herauszufinden, welcher Jahrgang die sogenannte Regelaltersgrenze erreicht hat. Wer vorzeitig in den Ruhestand gegangen ist und einen Job annimmt, darf normalerweise bis zu 6.300 Euro pro Jahr dazuverdienen, sonst wird die Rente gekürzt. Der Nebenjob muss zudem der Rentenversicherung gemeldet werden. Diese Regelung trifft zum Beispiel auf Senioren zu, die nach 35 Jahren in Rente gehen, aber die Regelaltersgrenze noch nicht erreicht haben. Derzeit gilt eine Ausnahme: In der Corona-Pandemie hat der Gesetzgeber beschlossen, die Zuverdienstgrenze im Jahr 2021 auf bis zu 46.060 Euro anzuheben. So sollen bereits in Rente gegangene Fachkräfte in systemrelevanten Berufen leichter rekrutiert werden können.

Weitere Möglichkeit: die Immobilie verrenten

Senioren, die in der eigenen Immobilie wohnen, bieten sich noch andere Möglichkeiten: „Gefragt sind maßgeschneiderte Lösungen für Immobilieneigentümer im Alter, mit denen auf die Bedürfnisse dieser Menschen Rücksicht genommen wird“, sagt Prof. Dr. Heinrich Schradin von der Uni Köln. Dazu zählt beispielsweise die Immobilienverrentung. So kann etwa die Immobilienrente der Deutschen Leibrente Grundbesitz AG Ruheständlern ein finanziell sorgenfreies Leben ermöglichen. Mehr Informationen gibt es unter www.deutsche-leibrenten.de. Denn Senioren, die Haus oder Wohnung an diesen Anbieter verkaufen, profitieren von einem lebenslangen Wohnrecht und sind befreit von den Kosten der Instandhaltung. Dank einer Leibrente haben sie die Möglichkeit, Kinder und Enkel zu Lebzeiten finanziell zu unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen