• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Wenn die Rente nicht reicht: So kann die eigene Immobilie die Einnahmen von Ruheständlern merklich steigern

Wenn die Rente nicht reicht: So kann die eigene Immobilie die Einnahmen von Ruheständlern merklich steigern

Senioren, die Haus oder Wohnung verrenten, profitieren von einem lebenslangen Wohnrecht, sind befreit von den Kosten der Instandhaltung und haben dank einer Leibrente die Möglichkeit, Kinder und Enkel zu Lebzeiten finanziell zu unterstützen.
Senioren, die Haus oder Wohnung verrenten, profitieren von einem lebenslangen Wohnrecht, sind befreit von den Kosten der Instandhaltung und haben dank einer Leibrente die Möglichkeit, Kinder und Enkel zu Lebzeiten finanziell zu unterstützen.
© djd/Deutsche Leibrenten

(djd). Ein Leben lang gearbeitet und dann die große Ernüchterung: Große Sprünge sind mit der gesetzlichen Rente nicht drin. Wie der aktuelle Alterssicherungsbericht der Bundesregierung zeigt, erhalten Männer monatlich im Schnitt rund 1.178 Euro pro Monat, Frauen dagegen nur etwa 764 Euro. Ein Teil der Ruheständler ist besser versorgt mit zusätzlichen Einnahmen aus Betriebsrenten, Lebensversicherungen oder Mieten. Doch der Großteil der Senioren kann nicht auf diese Einnahmequellen zurückgreifen. Viele nehmen im Alter deshalb noch einen Nebenjob an. 

Obergrenze beim Zuverdienst beachten

Die Gründe für das Ausüben eines Nebenjobs sind unterschiedlich. Einige Senioren fühlen sich noch zu jung für den Ruhestand, andere benötigen das Geld, um nicht in der Schuldenfalle zu landen. Dabei fragen sich viele Rentner, ob sie im Alter unbegrenzt dazuverdienen können. Ja, aber nur wenn sie das gesetzliche Renteneintrittsalter überschritten haben. Bis 2031 wird es schrittweise auf 67 Jahre angehoben, spezielle Rechner im Internet helfen dabei, herauszufinden, welcher Jahrgang die sogenannte Regelaltersgrenze erreicht hat. Wer vorzeitig in den Ruhestand gegangen ist und einen Job annimmt, darf normalerweise bis zu 6.300 Euro pro Jahr dazuverdienen, sonst wird die Rente gekürzt. Der Nebenjob muss zudem der Rentenversicherung gemeldet werden. Diese Regelung trifft zum Beispiel auf Senioren zu, die nach 35 Jahren in Rente gehen, aber die Regelaltersgrenze noch nicht erreicht haben. Derzeit gilt eine Ausnahme: In der Corona-Pandemie hat der Gesetzgeber beschlossen, die Zuverdienstgrenze im Jahr 2021 auf bis zu 46.060 Euro anzuheben. So sollen bereits in Rente gegangene Fachkräfte in systemrelevanten Berufen leichter rekrutiert werden können.

Weitere Möglichkeit: die Immobilie verrenten

Senioren, die in der eigenen Immobilie wohnen, bieten sich noch andere Möglichkeiten: „Gefragt sind maßgeschneiderte Lösungen für Immobilieneigentümer im Alter, mit denen auf die Bedürfnisse dieser Menschen Rücksicht genommen wird“, sagt Prof. Dr. Heinrich Schradin von der Uni Köln. Dazu zählt beispielsweise die Immobilienverrentung. So kann etwa die Immobilienrente der Deutschen Leibrente Grundbesitz AG Ruheständlern ein finanziell sorgenfreies Leben ermöglichen. Mehr Informationen gibt es unter www.deutsche-leibrenten.de. Denn Senioren, die Haus oder Wohnung an diesen Anbieter verkaufen, profitieren von einem lebenslangen Wohnrecht und sind befreit von den Kosten der Instandhaltung. Dank einer Leibrente haben sie die Möglichkeit, Kinder und Enkel zu Lebzeiten finanziell zu unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen