• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Wenn die Rente nicht reicht: So kann die eigene Immobilie die Einnahmen von Ruheständlern merklich steigern

Wenn die Rente nicht reicht: So kann die eigene Immobilie die Einnahmen von Ruheständlern merklich steigern

Senioren, die Haus oder Wohnung verrenten, profitieren von einem lebenslangen Wohnrecht, sind befreit von den Kosten der Instandhaltung und haben dank einer Leibrente die Möglichkeit, Kinder und Enkel zu Lebzeiten finanziell zu unterstützen.
Senioren, die Haus oder Wohnung verrenten, profitieren von einem lebenslangen Wohnrecht, sind befreit von den Kosten der Instandhaltung und haben dank einer Leibrente die Möglichkeit, Kinder und Enkel zu Lebzeiten finanziell zu unterstützen.
© djd/Deutsche Leibrenten

(djd). Ein Leben lang gearbeitet und dann die große Ernüchterung: Große Sprünge sind mit der gesetzlichen Rente nicht drin. Wie der aktuelle Alterssicherungsbericht der Bundesregierung zeigt, erhalten Männer monatlich im Schnitt rund 1.178 Euro pro Monat, Frauen dagegen nur etwa 764 Euro. Ein Teil der Ruheständler ist besser versorgt mit zusätzlichen Einnahmen aus Betriebsrenten, Lebensversicherungen oder Mieten. Doch der Großteil der Senioren kann nicht auf diese Einnahmequellen zurückgreifen. Viele nehmen im Alter deshalb noch einen Nebenjob an. 

Obergrenze beim Zuverdienst beachten

Die Gründe für das Ausüben eines Nebenjobs sind unterschiedlich. Einige Senioren fühlen sich noch zu jung für den Ruhestand, andere benötigen das Geld, um nicht in der Schuldenfalle zu landen. Dabei fragen sich viele Rentner, ob sie im Alter unbegrenzt dazuverdienen können. Ja, aber nur wenn sie das gesetzliche Renteneintrittsalter überschritten haben. Bis 2031 wird es schrittweise auf 67 Jahre angehoben, spezielle Rechner im Internet helfen dabei, herauszufinden, welcher Jahrgang die sogenannte Regelaltersgrenze erreicht hat. Wer vorzeitig in den Ruhestand gegangen ist und einen Job annimmt, darf normalerweise bis zu 6.300 Euro pro Jahr dazuverdienen, sonst wird die Rente gekürzt. Der Nebenjob muss zudem der Rentenversicherung gemeldet werden. Diese Regelung trifft zum Beispiel auf Senioren zu, die nach 35 Jahren in Rente gehen, aber die Regelaltersgrenze noch nicht erreicht haben. Derzeit gilt eine Ausnahme: In der Corona-Pandemie hat der Gesetzgeber beschlossen, die Zuverdienstgrenze im Jahr 2021 auf bis zu 46.060 Euro anzuheben. So sollen bereits in Rente gegangene Fachkräfte in systemrelevanten Berufen leichter rekrutiert werden können.

Weitere Möglichkeit: die Immobilie verrenten

Senioren, die in der eigenen Immobilie wohnen, bieten sich noch andere Möglichkeiten: „Gefragt sind maßgeschneiderte Lösungen für Immobilieneigentümer im Alter, mit denen auf die Bedürfnisse dieser Menschen Rücksicht genommen wird“, sagt Prof. Dr. Heinrich Schradin von der Uni Köln. Dazu zählt beispielsweise die Immobilienverrentung. So kann etwa die Immobilienrente der Deutschen Leibrente Grundbesitz AG Ruheständlern ein finanziell sorgenfreies Leben ermöglichen. Mehr Informationen gibt es unter www.deutsche-leibrenten.de. Denn Senioren, die Haus oder Wohnung an diesen Anbieter verkaufen, profitieren von einem lebenslangen Wohnrecht und sind befreit von den Kosten der Instandhaltung. Dank einer Leibrente haben sie die Möglichkeit, Kinder und Enkel zu Lebzeiten finanziell zu unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen